100-jährige Staatsanleihen kommen

Donnerstag, 29.08.2019 11:48 von Der Aktionär TV - Aufrufe: 542

Die USA und Schweden planen 100-jährige Staatsanleihen. Österreich und einige Emerging Markets machen es vor. Mit unterschiedlichem Erfolg...

Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.


Die Nachfrage nach langlaufenden Zinspapieren ist riesig. Österreichs Langläufer hat seit Jahresbeginn fast 70 Prozent Kursgewinn verbucht, die 30-jährigen Anleihen aus den USA oder auch Deutschland schlagen ebenfalls den Aktienmarkt. Deutschland musste allerdings bei seiner jüngsten 30-jährigen Anleihe zu erstmals null Prozent Zinsen einen Nachfrageschwund hinnehmen. Großinvestoren wie die Allianz sagen öffentlich, dass sie keine deutschen Staatsanleihen mehr kaufen. Derzeit sind eben langlaufende Anleihen gefragt, bei denen doch noch Zinsen zu holen sind. Warum - sehen Sie selbst.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse

133,07
+1,32%
Euro-Bund Future Chart