Toshiba Medical Systems präsentiert den neuen Volumen-Computertomographen Aquilion ONE GENESIS / Schonendere Untersuchungen bei besserer Bildqualität und weiterer Dosisreduktion

Mittwoch, 25.05.2016 12:10 von DGAP - Aufrufe: 256

DGAP-Media / 25.05.2016 / 12:02 Neuss, Mai 2016 - Toshiba Medical Systems läutet eine neue Generation von Computertomographen (CT) ein: Auf dem Deutschen Röntgenkongress in Leipzig stellte das Unternehmen jetzt den neuen Aquilion ONE GENESIS vor. Toshibas Flagschiff ist die konsequente Weiterentwicklung des bisherigen Highend- Computertomographen Aquilion ONE Vision, wobei Bildqualität, Bedienung und Patientenfreundlichkeit weiter optimiert wurden. Zu den Highlights zählen beispielsweise die weltweit einzigartige modellbasierte, iterative Dosisreduktion für Volumen-CTs "FIRST" oder die "laterale Tischverschiebung", mit der Patienten schonender positioniert werden können. Mit dem Aquilion GENESIS definiert Toshiba wieder einmal den High- End CT-Standard. Der Volumen-CT mit 320 Detektor-Zeilen deckt einen Scan-Bereich von 16 Zentimetern pro Rotation ohne Patientenverschiebung ab - das ist der breiteste Scanbereich bei höchster Zeilendichte in der CT-Bildgebung. In Verbindung mit der maximalen Rotationsgeschwindigkeit von Röhre und Detektor um den Patienten von nur 0,275 Sekunden lassen sich Volumen- Aufnahmen extrem schnell und mit höchster Präzision akquirieren. Der Unterschied in der Bildqualität zeigt sich vor allem im Hochkontrast- Bereich, wo sich Knochen, Gelenke und selbst Metallstrukturen noch detailgetreuer abzeichnen. Dank eines kompletten Re-Designs der Bildgebungskette von der Photonenerzeugung über die Verteilung der Röntgenstrahlung bis hin zum Detektor wurde die Bildqualität weiter optimiert. "Der GENESIS bietet dank des völlig neuen Systemkonzepts in Kombination mit einer hochqualitativen Bildbearbeitung eine deutlich verbesserte Bildqualität. Gleichzeitig wird die Dosisreduktion neu definiert", fasst Andreas Henneke, Leiter Produktbereich CT Toshiba Deutschland, die Vorzüge der Genesis Edition zusammen. Herzstück des neuen Systems ist "FIRST", eine neue Art der Bildrekonstruktion, die weltweit für die Volumen-CT einzigartig ist. Die Bilder werden dank modellbasierter, iterativer Rekonstruktion (MBIR) noch detailgetreuer als zuvor. FIRST rekonstruiert einen Volumenscan problemlos in nur wenigen Minuten und lässt sich effizient somit in klinische Arbeitsabläufe einbinden. Außerdem wird mit FIRST durch die Reduktion der Artefakte (Streustrahlen) eine nochmals höhere Bildqualität erreicht - bei einer Dosisreduktion um bis zu 82 %. Besonders für die Schädelbildgebung, die Königsdisziplin innerhalb der CT-Bildgebung, ist das ein großer Vorteil. Auch für die interventionelle Radiologie ist der neue Genesis CT ein echter Gewinn: Die Gantry wurde verkürzt, so dass die Distanz zum Isozentrum von der Vorderseite nur 36 Zentimeter beträgt. Außerdem ist das Kopfende konisch konstruiert, damit der Arzt bei der Untersuchung und der bildgestützten Therapie möglichst nahe am Patienten steht. Dank der schlanken Geräteergonomie können so beispielsweise Biopsien oder Schmerztherapien besser durchgeführt werden. Ein weiteres Plus: Die Gantry mit dem Volumendetektor lässt sich in beide Richtungen um 30 Grad neigen. So werden Scans mit gekippter Gantry ermöglicht, um strahlensensitive Organe wie z.B. die Augen vor unnötiger Exposition zu schützen. Das ist einzigartig in der High-End-CT. Ein weiteres Highlight des Volumen-CTs: Der Aquilion ONE GENESIS ist ein Computertomograph, bei dem die Patientenliege lateral (seitlich) verschoben werden kann. Besonders für Traumapatienten oder adipöse Patienten ist das eine deutliche Verbesserung, da sie nach dem ersten Positionieren nicht mehr manuell verschoben werden müssen. Der brandneue Aquilion ONE GENESIS ist nicht nur noch leistungsfähiger als sein Vorgänger, sondern besticht außerdem durch sein handliches Design: "Die Genesis Edition ist kleiner, leichter und benötigt weniger Energie als jeder andere Volumen-CT", sagt Andreas Henneke. "Mit seiner geringen Aufstellfläche von 19 Quadratmetern lässt sich der GENESIS ohne kostspielige Umbauten in den meisten vorhandenen CT-Räumen installieren." Toshiba hat mehr als zehn Jahre klinische Erfahrung im Bereich Volumen CT und war der erste Anbieter dieser bedeutsamen bildgebenden Systeme. In über 300 internationalen wissenschaftlichen Publikationen wurden die Anwendungen und Vorteile dieser Technik evaluiert. Alle Erkenntnisse sind in den neuen Aquilion ONE GENESIS eingeflossen. Heute spielt die Computertomographie und der Trend zur interventionellen Radiologie in allen Disziplinen der Medizin eine wichtige Rolle. Für die differenzierte Diagnose und gegebenenfalls für darauf folgende Eingriffe sind die Volumen-Aufnahmen ein wichtiger Erfolgsgarant. Über Toshiba Medical Systems Europe Toshiba Medical Systems Europe (TMSE) haben ihren Hauptgeschäftssitz in Zoetermeer, Die Niederlande, und vermarkten und vertreiben radiologische und kardiovaskuläre Systeme, einschließlich CT, MRT, Ultraschall- und Röntgengeräten sowie kardiovaskulärer Ausrüstung inklusive der entsprechenden Dienstleistungen. Das Unternehmen koordiniert weiterhin die Forschung auf dem Gebiet der klinischen diagnostischen Bildgebung für alle Modalitäten in Europa. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf der TMSE Website unter http://toshiba-medical.eu Über Toshiba Medical Systems Corporation Die Toshiba Medical Systems Corporation ist ein weltweit führender Anbieter von in der medizinischen Diagnostik eingesetzten Bildgebungssystemen - hierzu gehören CT-Scanner, Röntgengeräte sowie vaskuläre, Ultraschall-, nuklearmedizinische und MRI-Systeme sowie Informationssysteme für medizinische Institutionen. Die Toshiba Medical Systems Corporation entwickelt, produziert und verkauft Medizinprodukte seit mehr als 80 Jahren. Erfahren Sie mehr und besuchen uns auf unserer Website unter http://www.toshibamedicalsystems.com Kontakt: Toshiba Medical Systems GmbH Stefan Pehn Leiter Marketing Communications & Customer Care Center Hellersbergstr. 4 41460 Neuss Telefon: 02131/1809-127 E-Mail: Stefan.Pehn@toshiba-medical.eu www.toshiba-medical.de Agentur markenzeichen GmbH Jörg Müller-Dünow Platz der Ideen 1 40476 Düsseldorf Telefon: +49 (0)211-909-8048-8 E-Mail: toshiba-medical@markenzeichen.eu Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: Toshiba Medical Systems GmbH Deutschland Schlagwort(e): Forschung/Technologie 25.05.2016 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
466509 25.05.2016
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse

-  
0,00%
Toshiba Corp Chart