Schwaches Westeuropageschäft belastet Kion

Freitag, 14.02.2014 11:41 von Handelsblatt - Aufrufe: 474

Europas größter Gabelstapler-Hersteller Kion kämpft mit der schwachen Nachfrage im Kernmarkt Westeuropa. Sparmaßnahmen, höhere Preise und ein florierendes Geschäft in China federten die Flaute aber.

Europas größter Gabelstapler-Hersteller Kion hat im vergangenen Jahr die schwache Nachfrage im Kernmarkt Westeuropa zu spüren bekommen. Sparmaßnahmen und höhere Preise federten die Flaute aber etwas ab. Da es für Kion in Osteuropa, Südamerika und China weiterhin rund lief, steigerte der vor einigen Jahren vom Dax-Konzern Linde abgespaltene Konzern seinen operativen Gewinn (Ebit) 2013 leicht um zwei Prozent auf 416,5 Millionen Euro.

Konzernchef Gordon Riske setzt nun darauf, dass im neuen Jahr die Geschäfte auch in Westeuropa wieder besser laufen: „Jetzt wollen wir von der Konjunkturerholung in Westeuropa profitieren.“ Seine operative Rendite wolle das Unternehmen weiter erhöhen. Dabei setzt Kion unter anderem auf neue Produkte und den Ausbau der Geschäfte in den Schwellenländern. Einen konkreten Geschäftsausblick gab Kion-Chef Riske nicht.

Im vergangenen Jahr schrumpfte der Konzernüberschuss auf 135 Millionen Euro nach 161,4 Millionen im Jahr zuvor. Der Konzernumsatz verharrte mit 4,50 Milliarden Euro annährend auf Vorjahresniveau. Dabei machte dem Konzern mit seinen sechs Marken Linde, Still, Fenwick, OM Still, Baoli und Voltas auch die Abwertung des britischen Pfundes und des brasilianischen Real zu schaffen. Auf rund 75 Millionen Euro bezifferte die Firma die Belastungen. Kion ist hinter dem japanischen Mischkonzern Toyota Industries weltweit die Nummer zwei bei Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse

42,86
-0,88%
Kion Group AG Realtime-Chart
-  
0,00%
Linde Chart
87,35
0,00%
Toyota Industries Realtime-Chart
Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Kion Group AG
ME6J2N
Ask: 1,39
Hebel: 4,14
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME6J2N,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.