Ein Mast mit Stromleitungen (Symbolbild).
Montag, 12.09.2016 08:46 von | Aufrufe: 249

ROUNDUP: Energiekonzern Steag streicht bis zu 1000 Arbeitsplätze

Ein Mast mit Stromleitungen (Symbolbild). pixabay.com

ESSEN (dpa-AFX) - Der Stromproduzent Steag will in Deutschland etwa die Hälfte seiner Kraftwerksblöcke vom Netz nehmen und bis zu 1000 Arbeitsplätze streichen. "In Deutschland werden wohl 800 bis 1000 Stellen wegfallen", sagte Steag-Chef Joachim Rumstadt dem "Handelsblatt" (Montag). Nach den derzeitigen Planungen gehe er von einem Arbeitsplatzabbau in dieser Größenordnung aus, bestätigte der Manager auch der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Montag). Damit steht von bundesweit 3500 Stellen etwa jede Vierte auf der Kippe. Betriebsbedingte Kündigungen will der Vorstand laut "WAZ" vermeiden.

"Wir werden wesentlich schneller als geplant Kraftwerke vom Netz nehmen müssen", erläuterte Rumstadt im "Handelsblatt". Steag hat dem Bericht zufolge in Deutschland acht Standorte mit zwölf Kraftwerksblöcken - davon liegen fünf Standorte im Ruhrgebiet und drei im Saarland. "Etwa die Hälfte dieser Blöcke werden wir wohl vom Netz nehmen." Die Kapazität wird sich dadurch von aktuell 9000 Megawatt halbieren. Eigentlich habe der Essener Konzern die Anlagen altersbedingt langsam bis 2025 auslaufen lassen wollen. Jetzt müsse dies aber teilweise schneller als gedacht gemacht werden.

Steag leidet wie viele Betreiber von Kohle- und Gaskraftwerken unter der Energiewende und einem dramatisch gesunkenen Strompreis im Großhandel. Die Zukunft einer Reihe von Kraftwerken des Konzerns sei infrage gestellt. "Wir prüfen derzeit, welche Kraftwerksstandorte wir stilllegen, einmotten oder in einen Auslaufbetrieb bringen werden", sagte Rumstadt der "WAZ". In NRW verfügt die Steag über Kraftwerke in Bergkamen, Duisburg-Walsum, Herne, Lünen und Voerde. Im Saarland hat die Steag zudem Standorte in Bexbach, Völklingen-Fenne und Weiher.

Nicht nur Beschäftigte bekommen die Probleme im Kraftwerksgeschäft zu spüren, sondern auch die Ruhrgebietsstädte Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Oberhausen und Dinslaken als Eigentümer der Steag: "Wir haben uns darauf eingestellt, dass wir in den nächsten Jahren keine Ausschüttung der Steag erhalten", sagte Guntram Pehlke, Chef der Dortmunder Stadtwerke, der auch Steag-Aufsichtsratschef ist. Die Städte waren vor einigen Jahren bei der Steag eingestiegen. Pehlke verteidigte in der "WAZ" erneut den Steag-Kauf. "Voraussichtlich ab 2020 erwarten wir wieder eine ordentliche Dividende", sagte er./wd/vd/DP/stb


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News