Visuelle Darstellung von Cloud Computing. (Symbolbild)
Montag, 20.05.2024 20:51 von | Aufrufe: 575

Kurs von Salesforce steigt etwas (263,8849 €)

Visuelle Darstellung von Cloud Computing. (Symbolbild) ©unsplash.com

  • An der US-amerikanischen Börse notiert das Wertpapier von Salesforce (Salesforce-Aktie) gegenwärtig etwas fester.
  • Die Aktie kostete zuletzt 286,74 US-Dollar.

Werbung

Heute hat sich im US-amerikanischen Wertpapierhandel der Anteilsschein von Salesforce zwischenzeitlich um 0,40 Prozent verteuert. Der Kurs des Anteilsscheins legte um 1,13 US-Dollar zu. Zur Stunde zahlen Käufer 286,74 US-Dollar am Aktienmarkt für das Wertpapier. Die Salesforce-Aktie hat sich somit heute bislang besser entwickelt als der Gesamtmarkt, gemessen am Dow Jones (Dow Jones). Dieser notiert bei 39.856 Punkten. Der Dow Jones liegt derzeit damit um 0,37 Prozent im Minus. Das Wertpapier von Salesforce hatte am 1. März 2024 mit einem Kurs von 318,69 US-Dollar die höchste Schlussnotierung der vergangenen zwölf Monate erreicht. Der niedrigste Schlusskurs aus diesem Zeitraum stammt vom 26. Oktober 2023. Seinerzeit war das Papier lediglich 193,72 US-Dollar wert. Den bisher höchsten Kurs verzeichnete die Aktie von Salesforce am 1. März 2024. Seinerzeit kostete die Aktie 318,69 US-Dollar, also 31,95 US-Dollar mehr als aktuell.

Das Unternehmen Salesforce

Die Salesforce.com, Inc. bezeichnet sich selbst als einen führenden Anbieter von Enterprise Cloud Computing-Lösungen mit einem Fokus auf dem Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Das Unternehmen führte seine erste CRM-Lösung im Februar 2000 ein und hat diese seitdem durch interne Entwicklungen und Akquisitionen mit neuen Ausgaben, Lösungen, erweiterten Funktionen, Plattform-Funktionen und mit einer neuen Analyselösung ausgebaut.

Die meistgesuchten Aktien auf www.ariva.de

ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Börsenplätzen aus aller Welt. Die folgende Übersicht zeigt, für welche Aktien sich Nutzerinnen und Nutzer zuletzt auch interessiert haben.

So sehen Analysten die Salesforce-Aktie

Der Anteilsschein von Salesforce wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.

Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Salesforce nach Gesprächen mit Partnern und Großkunden auf "Neutral" mit einem Kursziel von 310 US-Dollar belassen. Für die Nachfrage nach den Lösungen des Softwarekonzerns habe sich ein gemischtes Bild ergeben, schrieb Analyst Karl Keirstead in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Der Ansatz, dass die Situation für Software-Ausgaben schwierig ist, habe Bestand. Die Perspektive mit Künstlicher Intelligenz sei vielversprechend, für eine bahnbrechende Story sei es aber noch zu früh.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Salesforce Inc
UL4GM9
Ask: 8,63
Hebel: 21,36
mit starkem Hebel
Zum Produkt
UM1WW9
Ask: 12,02
Hebel: 5,49
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UL4GM9,UM1WW9,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

Dow Jones Industrial Average Chart
214,95
-0,85%
Salesforce Inc Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zum Dow Jones Industrial Average kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.