Ein Satellit im Weltall (Symbolbild).
Dienstag, 19.01.2021 17:17 von | Aufrufe: 347

Medien: OHB geht bei Auftrag für Galileo-Satelliten leer aus

Ein Satellit im Weltall (Symbolbild). pixabay.com

BRÜSSEL/BREMEN (dpa-AFX) - Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB (OHB Aktie) ist laut Medienberichten bei der Auftragsvergabe für die neue Generation der europäischen Navigationssatelliten Galileo nicht berücksichtigt worden. Den Zuschlag für den Bau von zwölf Satelliten mit einem Auftragsvolumen von mehr als 1 Milliarde Euro sollten der deutsch-französische Airbus-Konzern und die italienisch-französische Thales Alenia Space erhalten, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ). Auch das "Handelsblatt" meldete, dass die Entscheidung gefallen sei, es aber noch keine offizielle Bestätigung gebe.

Airbus wollte die Berichte auf Anfrage nicht kommentieren. Auch OHB gab am Dienstag keine Stellungnahme ab. Es liege noch keine Kommunikation von der europäischen Weltraumbehörde ESA vor, hieß es bei OHB. Das börsennotierte Unternehmen hatte sich seit 2010 in drei Ausschreibungsrunden durchgesetzt und war von der ESA mit Entwicklung, Bau und Test von insgesamt 34 Galileo-Satelliten beauftragt worden. Davon befinden sich bereits 22 im Weltraum. Den Medienberichten zufolge will die EU-Kommission ihre Entscheidung offiziell erst Ende Januar mitteilen./hr/DP/stw


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

154,08
+0,29%
Airbus SE Realtime-Chart
171,75
+0,03%
Thales Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Thales Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News