Schweißarbeiten in einer Fabrik (Symbolbild).
Donnerstag, 25.03.2021 11:41 von | Aufrufe: 540

Kuka peilt nach Verlust wieder deutlich positive Zahlen an

Schweißarbeiten in einer Fabrik (Symbolbild). © Thossaphol / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

AUGSBURG (dpa-AFX) - Der Roboterhersteller Kuka rechnet nach einem guten Start ins Jahr 2021 mit deutlich verbesserten Geschäftszahlen. So werde nach dem Einbruch durch die Corona-Krise in diesem Jahr wieder ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) im "niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich" erwartet, kündigte der Vorstand des Augsburger Unternehmens am Donnerstag an. Gegenüber dem Jahresanfang 2020 habe es im ersten Quartal 2021 bei Auftragseingang, Umsatz und Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) Steigerungen gegeben.

Wie erwartet waren die Zahlen im vergangenen Jahr bei Kuka eingebrochen. Beim Umsatz gab es einen Rückgang um fast ein Fünftel auf 2,6 Milliarden Euro, der Auftragseingang ging um 12,5 Prozent auf 2,8 Milliarden zurück. Unter dem Strich brach das Ergebnis von plus 18 Millionen auf minus 95 Millionen ein.

Im laufenden Jahr will Kuka, das zu fast 95 Prozent zu dem chinesischen Midea-Konzern gehört, insbesondere in China wachsen. Der Auftragseingang soll dadurch wieder die Schwelle von 3 Milliarden Euro erreichen. Kuka geht davon aus, dass durch die Pandemie die Nachfrage nach Robotern in den nächsten Jahren steigen wird.

Die Mitarbeiterzahl bei Kuka ging im vergangenen Jahr um rund 300 auf etwa 13 700 zurück. Für 2021 hatte das Unternehmen bereits angekündigt, dass von den mehr als 3000 Stellen am Unternehmenssitz in Augsburg bis zu 270 gestrichen werden sollen. Laut Vorstandschef Peter Mohnen wird dieser Personalabbau nun voraussichtlich etwas geringer ausfallen./uvo/DP/fba


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

-  
0,00%
Kuka Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Kuka Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News