Große Koalition droht Airlines mit härterer Gangart

Mittwoch, 24.10.2018 10:33 von Handelsblatt - Aufrufe: 135

Immer mehr Reisende beschweren sich beim Luftfahrtbundesamt über Airlines. Nun will die Große Koalition die Fluggastrechte verschärfen.

Angesichts der in diesem Jahr deutlich gestiegenen Zahl an Bußgeldverfahren gegen Fluggesellschaften wegen verspäteter oder abgesagter Flüge haben Politiker von Union und SPD eine härtere Gangart gegenüber den Luftfahrtunternehmen angekündigt. Verbrauchern stünden nach europäischem Recht bei Flugverspätungen Ausgleichszahlungen zu. „Leider wird die Auszahlung dieser Ansprüche von den Fluggesellschaften offenbar immer wieder verzögert oder verhindert“, sagte der Unions-Fraktionsvize Stephan Harbarth (CDU) dem Handelsblatt. „Um dem einen Riegel vorzuschieben, müssen wir die Durchsetzbarkeit der Fluggastrechte verbessern.“

Harbarth schlug „zusätzliche pauschale Strafzahlungen“ für solche Fälle vor, in denen Fluglinien Ausgleichszahlungen an ihre Passagiere verzögerten. Auch könnten „automatische Auszahlungen“ ein Ansatz sein, um das Problem einzudämmen. „Außerdem müssen wir die Transparenz verbessen“, fügte der CDU-Politiker hinzu. „Verbraucher sollten erfahren können, wie Fluggesellschaften mit Verspätungen beziehungsweise den Ansprüchen auf Ausgleichszahlungen umgehen.“

Auch der SPD-Verbraucherpolitiker Johannes Fechner sieht Handlungsbedarf. „Verbraucher müssen schnell und unkompliziert ihr Recht und ihre Entschädigung bekommen“, sagte Fechner dem Handelsblatt. Im Koalitionsvertrag sei vereinbart worden, die Rechtsdurchsetzung zu erleichtern, „indem wir bei digital geschlossenen Verträgen die Entwicklung der automatischen Vertragsentschädigung fördern und rechtssicher gestalten“, erläuterte er.

„Es ist nicht einzusehen, warum Flug oder Zug per App gebucht werden können, die Entschädigung dann aber schriftlich auf komplizierten Formularen beantragt werden muss. Hier muss ein einziger Klick ausreichen.“ Zudem müssten AGB-Klauseln, die es Fluggästen untersagen ihre Forderungen zur Durchsetzung an spezialisierte Einrichtungen wie Flightright abzutreten, „rasch gesetzlich verboten werden“.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.




Kurse

-  
0,00%
Air Berlin Chart