Gold Standard Ventures Corp.: Gold Standard nähert sich der Ressourcenschätzung auf der oxidischen Goldlagerstätte Pinion, Carlin Trend Nevada

Mittwoch, 06.08.2014 09:10 von DGAP - Aufrufe: 290

DGAP-News: Gold Standard Ventures Corp. / Schlagwort(e): Bohrergebnis Gold Standard Ventures Corp.: Gold Standard nähert sich der Ressourcenschätzung auf der oxidischen Goldlagerstätte Pinion, Carlin Trend Nevada 06.08.2014 / 09:05
---------------------------------------------------------------------
Gold Standard nähert sich der Ressourcenschätzung auf der oxidischen Goldlagerstätte Pinion, Carlin Trend Nevada Die letzten drei Bohrungen der Phase 1 schließen Abschnitte von 47,1 m Länge mit 0,79 g/t Au, 19,8 m mit 0,88 g/t Au und 25,9 m mit 0,57 g/t Au ein Vancouver, British Columbia, Kanada. 6. August 2014. Gold Standard Ventures Corp. (TSX-V: GSV; NYSE MKT: GSV) ("Gold Standard" oder das "Unternehmen") gab heute die Analysenergebnisse der letzten drei Bohrungen des Pinion Phase-1 Bohrprogramms auf dem Projekt Railroad-Pinion in Nevadas Carlin Trend bekannt. Das Projekt ist zu 100 % in Unternehmensbesitz und wird von diesem vollständig kontrolliert. Diese Ergebnisse erfüllen weiterhin drei wichtige Zielsetzungen des anfänglichen Bohrprogramms (13 Bohrungen): Bestätigung der historischen Bohrdaten, Ausdehnung der bekannten Grenzen der Goldvererzung und Nachweis der Vorhersagbarkeit von GSVs neuem geologischen Modell. Die während des Phase-1 Bohrprogramms gesammelten Daten und die laufenden geologischen Arbeiten werden die Durchführung einer ersten NI 43-101 konformer Ressourcenschätzung auf Pinion ermöglichen, die im Laufe des dritten Quartals erwartet wird. Die wichtigsten Bohrergebnisse: * PIN14-10, eine RC-Infill-Bohrung zwischen den historischen RC-Bohrungen SB-123 (9,2 m mit 1,00 g/t Au) und SB-072 (18,3 m mit 0,44 g/t Au), traf auf 0,57 g/t Au über 25,9 m Länge. * PIN14-12, eine Kernbohrung in der North Zone, lieferte 47,1 m mit 0,79 g/t Au. Diese erfolgreiche Zwillingsbohrung bestätigt die Ergebnisse der historischen RC-Bohrung CPR-30 (51,8 m mit 0,74 g/t Au). * PIN14-13, eine von SB-073 (18,3 m mit 1,64 g/t Au) 65 m weiter südöstlich niedergebrachte RC-Step-Out-Bohrung, lieferte 19,8 m mit 0,88 g/t Au. Diese oxidierte Vererzung bleibt in mehrere Richtungen offen. Wichtige Beobachtungen: * Die anvisierte multi-lithische Karstbrekzie wurde in allen 13 Phase-1 Bohrungen angetroffen. Die Goldvererzung ist innerhalb dieser sehr durchlässigen, silizifierten (verkieselten) und oxidierten Brekzie durchgehend und weitverbreitet. Diese Brekzie lagert günstig zwischen einem relativ undurchlässigen schluffigen Mikrit der überlagernden Tripon-Pass-Formation des Mississippien und einem dickbankigen Kalkarenit der unterlagernden Devil's Gate-Formation (klicken Sie bitte auf folgenden Link für Karte mit Lage der Pinion Phase-1 Bohrungen und Profilschnitt: http://goldstandardv.com/proposed-pinion-holes/). * Die Gold führenden Abschnitte in PIN14-10 und PIN14-13 dehnten die laterale Erstreckung der in der Brekzie beherbergten Goldzone aus und demonstrierten das positive Explorationspotenzial für eine durchgehende oxidische Goldvererzung zwischen den Zonen North und Main. Dieser Bereich zwischen den Zonen ist durch eine begrenzte Anzahl in großen Abständen niedergebrachter historischer Bohrungen charakterisiert, die die multi-lithische Karstbrekzie überprüften. Folgend die Bohrergebnisse:
 
 Bohr-  Bohrver-  Neigungs-  Endtiefe   Abschni-  Mächtigkeit (m) Gehalt (g
 ung    fahren    winkel     (m)        tt (m)                    Au/t)
 PIN1-  RC-       -90        187,5      115,8 -   25,9            0,57
 4-10   Bohrung                         141,7
                                        157,0 -   1,5             0,42
                                        158,5
 PIN1-  Kernbohr  -90        128,7      66,3 -    47,1            0,79
 4-12   ung                             113,4
 PIN1-  RC-       -90        253,0      172,2 -   19,8            0,88
 4-13   Bohrung                         192,0
                             einschlie  181,4 -   6,1             1,66
                             ßlich      187,5
 
** Die in dieser Tabelle verwendeten Goldabschnitte wurden unter Verwendung eines Cutoff-Gehalts von 0,20 g/t Au berechnet. Zur Berechnung der angegeben Abschnitte wurde eine gewichtete Mittelung verwendet. Die wahren Mächtigkeiten werden auf 85 % der erbohrten Mächtigkeiten geschätzt. Neben den Ergebnissen der Phase 1 hat Gold Standard für die Pinion-Lagerstätte geologische Daten systematisch gesammelt und zusammengestellt. Seit dem Erwerb und der Konsolidierung des restlichen Teils der Pinion-Goldlagerstätte (siehe Gold Standard Pressemitteilung vom 5. März 2014) haben GSVs Geologen 174 historische RC- und Kernbohrungen neu protokolliert, 21 Ost-West verlaufende und 6 Nord-Süd verlaufende Profilschnitte angefertigt, 171 Proben aus 12 historischen und aus vier Kernbohrungen der Gold Standard zur Bestimmung des spezifischen Gewichts entnommen und detaillierte geologische Kartierungen im Pinion-Gebiet durchgeführt. Diese technischen Daten wurden APEX Geoscience aus Edmonton, Alberta, zur Durchführung einer anfänglichen, NI 43-101 konformer Ressourcenschätzung überlassen. Der Abschluss dieser Arbeit wird im dritten Quartal erwartet. Mac Jackson, Gold Standards Vice President Exploration, erklärte: "Diese Bohrergebnisse von unserem Phase-1 Programm auf Pinion geben uns enormes Vertrauen, dass unser neues geologisches Modell und die Datenbank unser Hauptziel, die Anfertigung einer NI 43-101 konformer Ressourcenschätzung, unterstützen werden. Genauso wichtig ist, dass unsere detaillierten geologischen und geophysikalischen Arbeiten zur Identifizierung mehrerer neuer Zielgebiete führten. Dies zeigt, dass Pinion ein solides Goldsystem mit beachtlichem Potenzial ist und Raum für eine Ausdehnung in mehrere Richtungen bietet. Wir sind begeistert, mit den Phase-2 Bohrungen zu beginnen und diese neuen Zielgebiete zu überprüfen, sobald wir die Ressourcenschätzung von unseren unabhängigen Beratern erhalten." Methoden der Probengewinnung, Verwahrungskette, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung: Die Entnahme der Proben fand unter der Aufsicht der am Projekt beteiligten Geologen des Unternehmens statt, die Verwahrungskette von der Bohrung bis zur Aufbereitung der Proben in der Anlage wurde nahtlos überwacht. Der Bohrkern wurde in der unternehmenseigenen Anlage in Elko zerteilt. Eine Hälfte wurde zur Analyse an das Labor übermittelt, die andere Hälfte wurde im ursprünglichen Kernbehälter verwahrt. Nach ungefähr jeder zehnten Probe wurde eine Leerprobe, ein Viertelkernduplikat oder zertifiziertes Referenzmaterial beigefügt. Die Proben werden in die Aufbereitungsanlage von ALS Minerals in Elko gebracht. Die Proben werden zerkleinert und gemahlen und das Mahlpulver anschließend an das zertifizierte Labor von ALS Minerals in Vancouver übergeben. Das Mahlpulver wird aufgeschlossen und auf seinen Goldgehalt untersucht. Dazu wird eine Teilprobe von 30 Gramm einer Brandprobe und einer Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) unterzogen. Alle anderen Elemente werden mittels ICP-Analyse bestimmt. Im Rahmen der Verifizierung der Analyseergebnisse werden auch die Duplikate, Standard- und Leerproben einer statistischen Analyse unterzogen. Um genaue und verifizierbare Ergebnisse zu gewährleisten, müssen bestimmte vorgegebene Toleranzparameter erfüllt werden. Der wissenschaftliche und technische Inhalt und die Auswertungsergebnisse dieser Pressemeldung wurden von Steven R. Koehler, dem Projektmanager von Gold Standard, BSc. Geology und CPG-10216, in seiner Funktion als qualifizierter Sachverständiger gemäß National Instrument 43-101 (Standards of Disclosure for Mineral Projects) geprüft, verifiziert und freigegeben. ÜBER GOLD STANDARD VENTURES Gold Standard konzentriert sich auf die Exploration von Goldprojekten im fortgeschrittenen Erschließungsstadium und Entdeckungen von regionaler Bedeutung in Nevada. Das Vorzeigeprojekt des Unternehmens, das Goldprojekt Railroad-Pinion und befindet sich innerhalb des ertragreichen Carlin-Trends. Durch den aktuellen Erwerb der Goldlagerstätte Pinion erhält GSV die Möglichkeit einer baldigen Erschließung und der weiteren Stärkung seiner bedeutenden Konzessionsflächen im Carlin-Trend. Gold Standard plant 2014 eine NI 43-101-konforme Schätzung der Goldressourcen für die oberflächennahe Oxidgold-Lagerstätte Pinion und für die Goldlagerstätte North Bullion (klassischer Carlin-Typ). Die TSX und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX als "Regulation Services Provider" bezeichnet) bzw. die New Yorker Börse (NYSE MKT) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung. HINWEISE BEZÜGLICH ZUKUNFTSGERICHTETER AUSSAGEN Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf zukünftige Ereignisse oder Leistungen beziehen und die aktuellen Erwartungen und Annahmen des Managements reflektieren. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Ansichten des Managements wider und beruhen auf Annahmen des Unternehmens bzw. Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Sämtliche in dieser Pressemeldung enthaltenen Aussagen, bei denen es sich nicht um historische Fakten handelt - unter anderem Aussagen über ein geplantes Bohrprogramm, über die Effizienz von Geo-Modellen und über das Potenzial für eine NI 43-101-konforme Ressourcenschätzung -, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen typischerweise bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und sonstigen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens bzw. andere zukünftige Ereignisse wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen direkt oder indirekt genannt wurden. Weitere Risikofaktoren, die für das Unternehmen maßgeblich sind: die Ergebnisse unserer Explorationsprogramme, die globale Finanzlage, die Unbeständigkeit der Kapitalmärkte, Unsicherheiten im Hinblick auf die Verfügbarkeit von zusätzlichen Finanzmitteln, Rohstoffpreisschwankungen, Rechtsansprüche und sonstige Risiken, die in unseren in Kanada bei der kanadischen Wertpapierbehörde auf SEDAR (www.sedar.com) und in den USA bei der SEC auf EDGAR (www.sec.gov/edgar.shtml) eingereichten Unterlagen aufgeführt sind. Diese zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Datum dieser Pressemitteilung und das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese zu aktualisieren oder zu berichtigen, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht von den geltenden Wertpapiergesetzen gefordert wird. Für das Board of Directors von Gold Standard: Jonathan Awde, President und Director Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Jonathan Awde President Tel: 604-669-5702 E-Mail: info@goldstandardv.com Website: www.goldstandardv.com Und für den deutschsprachigen Raum an: MR Consulting Marc Reinemuth marc@mrconsulting.info Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
---------------------------------------------------------------------
06.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
280987 06.08.2014
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse