EDAG Engineering Group AG: Einsparmaßnahmen zeigen im ersten Quartal Wirkung, Marktumfeld hellt sich auf

Donnerstag, 06.05.2021 07:35 von DGAP - Aufrufe: 344

DGAP-Media / 06.05.2021 / 07:30

EDAG Engineering Group AG: Einsparmaßnahmen zeigen im ersten Quartal Wirkung, Marktumfeld hellt sich auf

Arbon, 06. Mai 2021. EDAG, führender unabhängiger Ingenieurdienstleister für die globale Automobilindustrie, verspürt im ersten Quartal 2021 weiterhin die Effekte der Corona-Pandemie sowie Belastungen eines Cyber-Vorfalls im März. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2021 ging der Konzernumsatz um 18,9 Prozent auf 156,7 Millionen Euro zurück (Vorjahr: 193,2 Millionen Euro). Die Ergebnisauswirkungen konnten jedoch stark durch die im Vorjahr ergriffenen Einsparmaßnahmen abgemildert werden. Das bereinigte Konzern-EBIT lag bei 1,4 Millionen Euro (Vorjahr: 3,8 Millionen Euro). Die Segmente Vehicle Engineering und Electrics/Electronics waren profitabel und konnten ihr Ergebnis gegenüber dem Vorjahr sogar steigern; im Segment Production Solutions wurde hingegen ein negatives EBIT erzielt. Dieses Segment war durch die oben genannten Effekte besonders stark betroffen. Zum 31. März 2021 beschäftigte die EDAG Gruppe 7.871 Mitarbeiter (Vorjahr: 8.345 Mitarbeiter).

"Das Marktumfeld für Entwicklungsdienstleister hellt sich aktuell auf, wir blicken daher mit einem wachsenden Optimismus insbesondere auf das zweite Halbjahr", führt Cosimo De Carlo, CEO der EDAG Gruppe, aus.

Im Geschäftsjahr 2021 wird weiterhin ein moderater Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr erwartet. Auf Basis aktueller Einschätzungen wird von einem verhältnismäßig schlechteren ersten Halbjahr 2021 und einem verhältnismäßig besseren zweiten Halbjahr 2021 ausgegangen, wobei diese Einschätzung maßgeblich von der weiteren pandemischen Entwicklung abhängt. Im schlechtesten Fall kann es zu einer Umsatzstagnation respektive zu einem Umsatzrückgang kommen. In beiden Fällen wird aufgrund der implementierten Einsparmaßnahmen von einer spürbaren Ergebnisverbesserung im bereinigten EBIT ausgegangen.  

Ausblick auf die Generalversammlung

Am 23. Juni 2021 wird die EDAG Engineering Group AG ihre ordentliche Generalversammlung in Zürich abhalten. Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie und damit einhergehenden Restriktionen ist eine persönliche Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung auch in diesem Jahr nicht möglich. Aktionäre, die ihre Stimmrechte an der Generalversammlung ausüben möchten, können das entsprechende Vollmachtsformular bis zum 18. Juni 2021 über ihre jeweilige Depotbank oder bei der Gesellschaft gegen Überlassung eines Ausweises, der die Hinterlegung der Aktie(n) bei einer Bank bescheinigt, beziehen.

 

Über EDAG

EDAG ist ein unabhängiger Ingenieurdienstleister für die globale Automobilindustrie. Das Unternehmen bedient führende nationale und internationale Fahrzeughersteller sowie technologisch anspruchsvolle Automobilzulieferer mit einem globalen Netzwerk von rund 60 Standorten in bedeutenden Automobilzentren auf der ganzen Welt. EDAG bietet komplementäre Ingenieurdienstleistungen in den Segmenten Vehicle Engineering (Fahrzeugentwicklung), Electrics/Electronics (Elektrik/Elektronik) und Production Solutions (Produktionslösungen). Diese umfassende Kompetenz erlaubt es EDAG, ihre Kunden von der ursprünglichen Idee zum Design über die Produktentwicklung und den Prototypenbau bis hin zu schlüsselfertigen Produktionssystemen zu unterstützen. Zudem betreibt das Unternehmen als Technologie- und Innovationsführer Kompetenzzentren für wegweisende Zukunftstechnologien der Automobilbranche: Nachhaltige Fahrzeugentwicklung, Sichere Mobilität, Digitalisierung sowie Antriebs- und Speichertechnologien.

Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 650 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2020 beschäftigte EDAG weltweit 7.984 Mitarbeiter (einschließlich Auszubildenden).  

Pressekontakte:

Public Relations Christoph Horvath Pressesprecher der EDAG Gruppe Telefon:+49 (0) 661- 6000 570 Mobil : +49 (0) 171- 8765 310 Mail: pr@edag.de www.edag.com

Investor Relations Sebastian Lehmann Leiter Investor Relations Telefon:+49 (0) 611- 7375 168 Mobil : +49 (0) 175- 8020 226 Mail: ir@edag-group.ag www.edag.com  

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen der EDAG Konzernleitung sowie den ihr derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren; sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. EDAG übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Kontakt: Sebastian Lehmann Head of Investor Relations EDAG Engineering Group AG Schlossgasse 2 9320 Arbon Switzerland Tel.: +41 (0)71 544 33 - 11 Fax: +41 (0)71 544 33 - 10 ir@edag-group.ag ir.edag.com Contact Germany: EDAG Engineering GmbH Kreuzberger Ring 40 65205 Wiesbaden Tel.: +49-611-7375-168 Mobile: +49-175-8020226 Email: Sebastian.Lehmann@edag.com legal@edag.de www.edag.com
Ende der Pressemitteilung
Emittent/Herausgeber: EDAG Engineering Group AG Schlagwort(e): Dienstleistungen

06.05.2021 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: EDAG Engineering Group AG
Schlossgasse 2
9320 Arbon
Schweiz
Telefon: +41 71 54433-0
E-Mail: ir@edag-group.ag
Internet: www.edag.com
ISIN: CH0303692047
WKN: A143NB
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
EQS News ID: 1192829
 
Ende der Mitteilung DGAP-Media

1192829  06.05.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1192829&application_name=news&site_id=ariva
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.