Ad hoc: SinnerSchrader AG: SCHWACHES ZWEITES QUARTAL MACHT ANPASSUNG DER JAHRESPROGNOSE 2012/2013 NOTWENDIG

Dienstag, 09.04.2013 21:00 von DGAP - Aufrufe: 496

SinnerSchrader AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung 09.04.2013 20:57 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
AD-HOC09.04.2013 SCHWACHES ZWEITES QUARTAL MACHT ANPASSUNG DER JAHRESPROGNOSE 2012/2013 NOTWENDIG Das zweite Geschäftsquartal 2012/2013 (1. Dezember 2012 bis 28. Februar 2013) blieb für die SinnerSchrader-Gruppe deutlich unter den Erwartungen. Der Nettoumsatz ging gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Mio. Euro oder 8,4 Prozent auf 8,3 Mio. Euro zurück. Zusammen mit dem ersten Geschäftsquartal 2012/2013, in dem der Umsatz mit 9,2 Mio. Euro auf Vorjahresniveau gelegen hatte, ergab sich damit für das erste Halbjahr insgesamt ein Geschäftsvolumen von 17,5 Mio. Euro und damit ein Minus gegenüber dem ersten Halbjahr 2011/2012 von 4,6 Prozent. Zwar sind auch im zweiten Quartal - unter anderem mit dem Gewinn von Ferrari und Gelbe Seiten für die SinnerSchrader-Agentur und mit radio.de für SinnerSchrader Mobile - interessante Neukundengewinne gelungen. Insgesamt jedoch blieben das Volumen im Neukundengeschäft ebenso wie die Geschäftsentwicklung mit den Bestandskunden in der SinnerSchrader-Agentur hinter den Wachstumserwartungen zurück. Darüber hinaus verzeichnete das Mediaagenturgeschäft ein vergleichsweise schwaches erstes Halbjahr. Das operative Ergebnis (EBITA) der SinnerSchrader-Gruppe lag daher vor Aufwendungen für den Aufbau des Audience-Management-Geschäfts von NEXT AUDIENCE im zweiten Quartal nur noch knapp im positiven Bereich und betrug unter Berücksichtigung dieser planmäßigen Aufwendungen -0,4 Mio. Euro. Für das erste Geschäftshalbjahr beliefen sich die entsprechenden Werte auf 0,6 Mio. Euro bzw. - 0,2 Mio. Euro. Nach einem in etwa ausgeglichenen Wert im ersten Geschäftsquartal fiel das Konzernergebnis im Berichtsquartal auf - 0,4 Mio. Euro. Dieser Wert, der - 0,04 Euro je Aktie entspricht, steht damit auch für das erste Halbjahr 2012/2013 zu Buche. Vor dem Hintergrund des im zweiten Quartal eingetretenen Rückstands gegenüber der Planung und nach Anpassungen der Einschätzungen für das zweite Halbjahr wird SinnerSchrader die Ziele seiner ursprünglichen Prognosen für das Geschäftsjahr 2012/2013 aller Voraussicht nach nicht erreichen können. Der Umsatz wird nach derzeitiger Einschätzung 37 Mio. Euro überschreiten und damit entgegen der ursprünglichen Erwartung eines zweistelligen Wachstums nur knapp 3 Prozent über dem Vorjahr liegen. Für das EBITA vor Aufwendungen für den Geschäftsaufbau von NEXT AUDIENCE wird nunmehr ein Betrag über 2,0 Mio. Euro erwartet; nach diesen Aufwendungen würde dem ein EBITA von über 0,5 Mio. Euro entsprechen. Ein leicht negatives Konzernergebnis im Gesamtjahr 2012/2013 kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Der operative Cashflow lag im zweiten Quartal mit 0,7 Mio. Euro klar im positiven Bereich. Die Liquiditätsreserve stieg daher gegenüber dem letzten Berichtsstand vom 30. November 2012 zum 28. Februar 2013 wieder an und liegt bei knapp 3,3 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote zum 28. Februar 2013 betrug 58,7 Prozent. Der vollständige Bericht für das zweite Geschäftsquartal und das erste Halbjahr 2012/2013 der SinnerSchrader-Gruppe wird am Donnerstag, dem 11. April 2013, veröffentlicht und kann ab 18:00 Uhr unter http://www.sinnerschrader.ag/berichte-und-veroffentlichungen/reports abgerufen werden. ÜBER SINNERSCHRADER SinnerSchrader gehört zu den führenden Digitalagenturen in Europa. SinnerSchrader entwickelt interaktive Strategien, Plattformen und Applikationen, die radikale Beziehungen zwischen Konsumenten und Marken schaffen. In der SinnerSchrader-Gruppe arbeiten mehr als 400 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Frankfurt am Main, München, Berlin, Prag und Hannover für Kunden wie Allianz, comdirect bank, Holy Fashion Group, REWE, simyo, ŠKODA, Tchibo und TUI. SinnerSchrader wurde 1996 gegründet und ist seit 1999 börsennotiert. ANSPRECHPARTNER FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Benjamin Nickel Leiter Unternehmenskommunikation presse@sinnerschrader.com ANSPRECHPARTNER FÜR AKTIONÄRSINFORMATIONEN Thomas Dyckhoff Finanzvorstand ir@sinnerschrader.com SinnerSchrader Aktiengesellschaft Völckersstraße 38 22765 Hamburg T. +49. 40. 39 88 55-0 F. +49. 40. 39 88 55-55 09.04.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: SinnerSchrader AG Volckerstraße 38 22765 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40 39 88 55-0 Fax: +49 (0)40 39 88 55-55 E-Mail: ir@sinnerschrader.com Internet: www.sinnerschrader.com ISIN: DE0005141907 WKN: 514190 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse

-  
0,00%
SinnerSchrader Chart