Blick auf eine wehende amerikanische Flagge in der Innenstadt von New York.
Dienstag, 17.06.2014 15:34 von | Aufrufe: 1912

ROUNDUP: US-Inflation steigt über zwei Prozent und setzt Fed unter Druck

Blick auf eine wehende amerikanische Flagge in der Innenstadt von New York. ©unsplash.com

WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA hat sich die Teuerungsrate im Mai überraschend weiter verstärkt. Die Inflationsrate stieg auf 2,1 Prozent und erreichte damit den höchsten Stand seit Oktober 2012, wie das Arbeitsministerium am Dienstag in Washington mitteilte. Im Vormonat hatte die Rate bei 2,0 Prozent gelegen, und Analysten waren von einem unveränderten Wert ausgegangen.

Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im Mai ebenfalls stärker als erwartet. Hier meldete das Ministerium einen Zuwachs um 0,4 Prozent. Der Anstieg war doppelt so stark wie erwartet. Ohne schwankungsanfällige Komponenten wie Energie und Lebensmittel erhöhte sich das Preisniveau im Mai um 2,0 Prozent zum Vorjahr und um 0,3 Prozent zum Vormonat. Beide Werte lagen ebenfalls über den Markterwartungen.

EXPERTE: DRUCK AUF DIE FED STEIGT

Der Trend rückläufiger Inflationsraten scheine beendet zu sein, kommentierte Experte Johannes Jander von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) die Daten. Obwohl die Entwicklung der Kernrate nach wie vor moderat sei, sieht Jander den Druck auf die US-Notenbank steigen. "Der Einfluss der Inflationsentwicklung auf die Terminwahl für den ersten Zinserhöhungsschritt der Fed dürfte zunehmen", so der Helaba-Experte.

Es gilt als sicher, dass die US-Notenbank Fed ein Ende des ultrabilligen Geldes ansteuert. Allerdings kennen die Anleger an den Finanzmärkten derzeit noch nicht den genauen Fahrplan und den Zeitpunkt einer ersten Zinserhöhung seit Ausbruch der Finanzkrise. Die Investoren erhoffen sich in dieser Frage neue Hinweise von der Pressekonferenz der Notenbankchefin Janet Yellen, die am Mittwochabend nach der Zinsentscheidung Stellung beziehen wird.

EURO GERÄT UNTER DRUCK

Der US-Dollar bekam nach der Veröffentlichung der Preisdaten Aufwind. Der Euro fiel im Gegenzug auf ein Tagestief bei 1,3537 Dollar (Dollarkurs). Amerikanische Staatsanleihen reagierten mit einem spürbaren Renditeanstieg auf die Inflationszahlen. Der Deutsche Aktienindex DAX ist ins Minus abgerutscht.

Die Entwicklung im Überblick:

^ Mai Prognose Vormonat


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

2,40 %
+9,09%
Inflation Chart

Gesamtindex Monatsvergleich +0,4 +0,2 +0,3 Jahresvergleich +2,1 +2,0 +2,0

Kernindex Monatsvergleich +0,3 +0,2 +0,2 Jahresvergleich +2,0 +1,9 +1,8°

(Angaben in Prozent)

/jkr/bgf

Werbung

Mehr Nachrichten zum Wertpapier kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News