Die Brooklyn Bridge in New York (USA) im Schein des Sonnenuntergangs.
Freitag, 24.04.2015 22:36 von | Aufrufe: 1173

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq Composite

Die Brooklyn Bridge in New York (USA) im Schein des Sonnenuntergangs. ©unsplash.com

NEW YORK (dpa-AFX) - Microsoft (Microsoft Aktie), Amazon (Amazon Aktie), Google und weitere Technologiekonzerne haben am Freitag die US-Börsen beflügelt und enttäuschende Wirtschaftsdaten aus den Köpfen verdrängt. Der marktbreite S&P-500-Index und der Nasdaq-Composite-Index schlossen auf Rekordhöhen.

Der zunächst fast unbewegte Leitindex Dow Jones Industrial beendete den Handel mit einem Plus von 0,12 Prozent auf 18 080,14 Punkten. Auf Wochensicht bedeutet das ein Plus von 1,5 Prozent. Der S&P 500 stieg am Freitag um 0,23 Prozent auf 2117,69 Punkte und an der Nasdaq gewann der Auswahlindex 100 1,33 Prozent auf 4536,78 Punkte. Damit erreichte er den höchsten Standt seit Ende März und gewann im Wochenverlauf 4,3 Prozent. Der marktbreite Composite-Index beendete den Handel mit einem Plus von 0,71 Prozent auf dem Rekordschlussstand von 5092,09 Punkten.

Im März waren die Aufträge für langlebige Güter deutlich stärker als erwartet gestiegen, was aber nur dem starken Auftragsanstieg bei den Transportgütern zu verdanken gewesen sei, wie Adam Collins vom Analysehaus Capital Econimics hervorhob. Er nannte die Daten daher "insgesamt schwach".

CLOUD-GESCHÄFT BEEINDRUCKT BEI MICROSOFT UND AMAZON

Beeindruckende Kursgewinne gab es an diesem Tag vor allem unter den Technologieunternehmen, deren Quartalsbilanzen gut ankamen. So sprangen die Microsoft-Papiere mit plus 10,45 Prozent mit weitem Abstand an die Spitze im Dow. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn waren besser als am Markt erwartet ausgefallen. Positiv kam vor allem die gute Entwicklung im zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft bei den Anlegern an.

Die Cloud-Dienste waren auch der Kurstreiber für die Papiere des weltgrößten Online-Einzelhändlers Amazon, die sich mit einem Aufschlag von gut 14 Prozent ganz oben im Nasdaq 100 einfanden. Diese erstmals veröffentlichten Zahlen hatten ein profitables Milliarden-Geschäft enthüllt.

KRÄFTIGES UMSATZPLUS BEI GOOGLE UND JUNIPER

Das Werbegeschäft von Google hatte dem Internet-Konzern ein kräftiges Umsatzplus eingebracht und trieb dessen Aktien um mehr als 3 Prozent nach oben. Besser als erwartet fielen zudem die Umsätze des Netzwerkspezialisten Juniper Networks aus. Die Aktien stiegen bei 26,27 US-Dollar zeitweise auf den höchsten Stand seit einem Jahr und legten letztlich um knapp 9 Prozent auf 26,13 Dollar (Dollarkurs) zu.

Schlusslicht im Nasdaq 100 waren dagegen die Aktien von Biogen Idec mit fast 7 Prozent. Zwar hatten die Einnahmen im ersten Quartal um ein Fünftel zugelegt, Analysten hatten sich aber mehr erhofft. Das Multiple-Sklerose-Mittel Tecfidera hatte zu Jahresbeginn nicht mehr ganz so viel eingebracht wie zuletzt./ck/he


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Dow Jones Industrial Average
HS3P4K
Ask: 0,85
Hebel: 21,64
mit starkem Hebel
Zum Produkt
HG6C6Y
Ask: 5,75
Hebel: 5,59
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
HSBC
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS3P4K,HG6C6Y,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

Dow Jones Industrial Average Realtime-Chart
18.534,15
-0,02%
Nasdaq 100 Realtime-Chart
5.281,82
+0,81%
S&P 500 Realtime-Chart

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Werbung

Mehr Nachrichten zum S&P 500 kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.