Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 2320  2321  2323  2324  ...

"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Beiträge: 327.612
Zugriffe: 42.486.164 / Heute: 656
Gold 2.350,79 $ +0,00% Perf. seit Threadbeginn:   +200,27%
 
wakunia:

Deflation vor Hyperinflation

4
19.05.12 21:47

teilweise Recht hat der Deflationsquassler schon, denn wir werden Beides bekommen-zunächst werden wir einen Deflationsschock erleben, dann erst die finale Hyperinflation, bei der das Staatensystem in der kompletten Anarchie versinken wird.

punkt12:

Wasserwerfer in Frankfurt

2
19.05.12 22:38

Gestern/Heute sind anscheinend Wasserwerfer aufgefahren worden gegen die Blockupy Bewegung.

Wie soll das erst werden, wenn die Masse auf die Straße geht? 

Ilmen:

Wir werden keine Deflation und keine bekommen!

7
19.05.12 23:26

Wir werden keine Deflation bekommen!

Wir werden keine Deflation bekommen!

Wir werden keine Deflation bekommen!

Wir werden keine Deflation bekommen!

Wir werden keine Deflation bekommen!

Wir werden keine Deflation bekommen!

Wir werden keine Deflation bekommen!

Wir werden keine Deflation bekommen!

Wir werden keine Deflation bekommen!

Wir werden keine Deflation bekommen!

Wir werden keine Deflation bekommen!

Wir werden keine Deflation bekommen!

Gold und Silber

werden sich der großen Geldschwemme,

nach Oben, automatisch, anpassen!

Altes KSK-Sparbuch 1935-1956 RM-DM Filmlänge 4,47min.
http://www.youtube.com/watch?v=ePnbVVntJaQ
Ilmen:

US-Geldpolitik läßt den Goldpreis steigen.....

4
19.05.12 23:31

Auffällig war aber, dass sowohl die strategischen Investoren als auch die internationalen Notenbanken weiter auf der Käuferseite standen. Eine Entwicklung, die sich mit Blick auf den anhaltenden Trend zur stärkeren Diversifizierung der Portfolios bei einer immer noch recht deutlichen Untergewichtung von Gold weiter fortsetzen sollte. Gerade in Asien nutzen die Zentralbanken stärkere Kursrückgänge bei Gold immer wieder zum Kauf.

http://www.welt.de/finanzen/article106339552/...alfahrt-in-Sicht.html

Altes KSK-Sparbuch 1935-1956 RM-DM Filmlänge 4,47min.
http://www.youtube.com/watch?v=ePnbVVntJaQ
Ray12:

Gute-Nacht-Lektüre

11
19.05.12 23:36

 Bitterer Abend für alle FC Bayern-Fans...

 

aber hier noch mal ein paar Fakten für alle Edelmetall-Fans quasi als Gute-Nacht-Lektüre:

Hauptfehler des Geldsystems?

1. Das Zinseszinssystem muss abgeschafft werden.

2. Der Zins (also der Preis für das Geld) wird bei mir vom freien Markt bestimmt und nicht z.B. von der Fed über Jahre hinweg festgelegt.

3. Mir ist immer wieder schleierhaft, warum man die Geschäftsbanken noch von dem Elend der Staaten profitieren läßt. Die Zentralbanken geben Geld praktisch gratis an die Geschäftsbanken, diese verlangen für dieses Geld bei Weitergabe extrem hohe Zinsen. Warum geben die Zentralbanken das Geld nicht direkt? Warum die normalen Banken zwischenschalten? Die wollen sich nur bereichern und das dürfte nicht sein.

4. Freie Währungen, die Menschen sollen selber bestimmen, welche Währung sie wollen. Je weniger von der jeweiligen Währung gedruckt wird, desto mehr Vertrauen dürften die Menschen in die jeweilige Währung haben.

5. Politiker und Banker dürften nicht über die Staatsfinanzen entscheiden. Dafür müsste man ein Institut schaffen, dass unabhängig agiert und nicht erpressbar ist. Deutschland bleibt für immer ein souveräner Staat und wird auch in der Eurozone seine Finanzen immer selber verwalten. Eine Vereinigte Staaten von Europa wird es nicht geben. Europa kann sehr gut ohne den Euro überleben. Jede nation bekommt seine Währung zurück.

6. Das Fach Geldwesen wird in der Schule eingeführt und den Kindern aufgezeigt, warum M. Keynes ein Scharlatan war und Ludwig von Mises ein Genie.

7. Die jahrzehntelange Gold/Silbermanipulation wird unter Strafe gestellt und verboten.

8. Die FED (ein Kartell aus mehreren privaten Banken) und alle andere Zentralbanken werden abgeschafft, weil sie nicht gebraucht werden.

Ilmen:

Zentrale Botschaft von Keynes....

 
19.05.12 23:55

Die zentrale Botschaft seiner General Theory besteht darin, dass das marktwirtschaftliche System auch bei flexiblen Preisen und Löhnen nicht automatisch

... (automatisch gekürzt) ...

http://de.wikipedia.org/wiki/John_Maynard_Keynes
Moderation
Zeitpunkt: 20.05.12 15:12
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

Link: Nutzungsbedingungen  

Altes KSK-Sparbuch 1935-1956 RM-DM Filmlänge 4,47min.
http://www.youtube.com/watch?v=ePnbVVntJaQ
Ilmen:

Ludwig von Mises geb. 1881 - gest. 1973

2
20.05.12 00:02
österreichisch-amerikanischer Volkswirtschaftler

"Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen." - Liberalismus, Teil I, Kapitel 11

"Der Staatsapparat ist ein Zwangs- und Unterdrückungsapparat. Das Wesen der Staatstätigkeit ist, Menschen durch Gewaltanwendung oder Gewaltandrohung zu zwingen, sich anders zu verhalten, als sie sich aus freiem Antriebe verhalten würden." - Ludwig von Mises: Im Namen des Staates oder die Gefahren des Kollektivismus.

http://de.wikiquote.org/wiki/Ludwig_von_Mises

Ludwig Heinrich Edler von Mises (* 29. September 1881 in Lemberg; † 10. Oktober 1973 in New York) war ein österreichisch-US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Theoretiker des Liberalismus und einer der wichtigsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie im 20. Jahrhundert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_von_Mises
Altes KSK-Sparbuch 1935-1956 RM-DM Filmlänge 4,47min.
http://www.youtube.com/watch?v=ePnbVVntJaQ
epcopal:

Godot

3
20.05.12 00:17

Zwei Deflationisten treffen sich und warten gemeinsam auf Godot, ähm meinte Deflation.  Nu mal ganz ehrlich, wenn sie kommen würde wäre es Systemschluss und die Banken machen lieber Kredite bis zum Ende grösser und grösser und ......  

Ja, die armen FCB-Fans!

Zum Glück bin ich keiner.

GoldMutter:

5 Minuten lachen kann mal wieder gut sein

8
20.05.12 00:18
Kabarettist Chin Meyer über das Geldsystem. Auch Mr. Dax spart nicht mit Applaus.

http://www.youtube.com/watch?v=IQacZTKIe3c

LG
GM
RazorBack:

Inflatin vs. Deflation

8
20.05.12 02:37

  

Inflation oder Deflation sind nur zwei Fremdwörter für Pleite.

- Carl Fürstenberg, deutscher Bankier (1850-1933)


Und genau das ist es worum es eigentlich geht. Es spielt absolut keine Rolle ob unser Vermögen weginflationiert wird, oder nach Deflation die Wirtschaft zusammenbricht, das Ergebnis am Ende ist immer die Staatspleite. Und deswegen sollte man Gold und Silber kaufen.

Ich rate jedem sich nicht vom Deflationsgequake verunsichern zu lassen.

Ich selber habe die Hyperinflation in Serbien teilweise miterlebt. Kann mich genau erinnern wie ich anfang der neunziger mit 5.000.000 Dinar ein Eis gekauft habe. Später dann hat das noch nicht mal mehr für ein Eis gereicht. Diese scheine gabs dann auch irgendwann mal:

www.applet-magic.com/dinar13.gif

Damals ist der Hyperinflation eine Deflation vorausgegangen. Wer damals Gold gekauft hat und es halten konnte hat sein Vermögen schützen können.

Jetzt werden natürlich einige sagen: Das war damals was anderes, die mussten damals einen Krieg finanzieren.

So so, und was machen wir jetzt aktuell? Finanzieren wir keine Kriege in Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien usw....?

Hier noch ein interessanter Artikel aus der damaligen Zeit.

Zitat:

"Seit Kriegsbeginn schon ist die Inflation das Instrument, den Bürgern  das Geld für die Unterstützung der kriegführenden Serben in Bosnien und  Kroatien aus der Tasche zu locken."

www.zeit.de/1993/45/dinar-im-teufelskreis


Auf die heutige Zeit übertragen:

"Seit Kriegsbeginn schon ist die Inflation das Instrument, den Bürgern  das Geld für die Unterstützung der kriegführenden NATO-Staaten im Irak, Lybien (bald wohl auch Iran) aus der Tasche zu locken."


Nochmal!!! Lasst euch nicht verunsichern!!! Kauft weiterhin Gold uns Silber!!!


Gruß und gute Nacht


RazorBack


  


Heinz1968:

@GoldMutter 58034

2
20.05.12 03:17

 Zwar lustiges Video,

doch läuft es denn nicht zum Großteil

wirklich so ab?

Ich würde sagen:

Börse und Rettungsschirm einfach erklärt

http://www.youtube.com/watch?v=IQacZTKIe3c

farfaraway:

Wer gibt der Deflation

2
20.05.12 06:03

den Gnadenschuss? Obama und Hollande praeparieren ihre Flinten.

farfaraway:

Gott Lob

3
20.05.12 06:44

gibt es noch Idealisten, Menschen, die an Ideale glauben und sich danach ausrichten. In der franzoesischen Jura wurde beipsielsweise ein fast unbewohntes Dorf in der Jura-Bergregion wieder so hergestellt, wie es vor 500 bis 600 Jahren ausgeschaut hat. Alles manuell, mit alten Techniken und Materialien aus der Region. Trockensteinmauern werden so beispielsweise revitalisert, damit wird die Erodierung des Bodens verhindert, bzw durch Windverfrachtung Krume wieder angesammelt. Alte Olivenheine, deren Baeume fast verdorrt waren, tragen wieder Fruechte, die nach alten Techniken zu einem nativen Olivenoel verarbeitet werden. Jugendliche, aber auch vital gebliebene aeltere Menschen helfen dabei freiwillig in ihren Ferien oder Freizeit. Andere kultivieren Safran und koennen mittlerweile davon leben.

Solche Leute bezeichne ich als Idealisten, die aber ueberhaupt nicht weltfremd sind. Im Gegenteil: sie haben verstanden, dass nachhaltige Arbeit Freude bereitet und der Menschheit mehr bringt, als diese verdammten (vorwiegend Anglo-amerikanischen) Abzocker, die durch ihre Manipulationen und Tricksereien, Millionen von Menschen in die Armut treiben. Und schlimmstenfalls Kriege entfachen!


Zum Erfinder der Nachhaltigkeit (uebrigens ein Deutscher)
www.zeit.de/1999/48/Der_Erfinder_der_Nachhaltigkeit

Zur Revitalisierung von Trockensteinmauern in der Jura:

www.google.de/...;fp=ea522db1f14277ab&biw=1366&bih=704
 

julian gold:

Wo ist dieses Dorf?Ich ziehe um.

 
20.05.12 07:17
julian gold:

Ilmen,zu 58031

 
20.05.12 07:37
Ich finde,wir sollten mal festhalten,das zb in America sehr viele Menschen nun ihren Konsum mit Wertschöpfung nachträglich unterlegen müssen sollen.Hier nur dafür zu sorgen,das dieses krasse Missverhältnis in sofern weiter funktionieren soll als solches kann nicht die Aufgabe des Staates sein.Er soll für faire Rahmenbedingungen für den Gelderwerb sorgen und alles was dies betrifft einschließlich Bildung und Aufklärung über das Ökonomische System.Es sollte wohl darum gehen den Konsum in Zukunft nachhaltiger zu gestalten und dazu gehört das sich idealerweise Einnahmen und Ausgaben in etwa die Wage halten.Anderes vom Staat zu verlangen ist Geldmacherei auf Kosten letztendlich der Gesellschaft und dessen Funktionalität.
julian gold:

Ray 12, zu58030

 
20.05.12 07:57
Guten Morgen-Interessante Forderungen stellst Du.Also Punkt3.ist so eine Sache.Die EZB müsste nun ja auch bei direkter Geldvergabe unterschiedlich hohe Zinsen nehmen von den Ländern,sonst ergäbe es keinen Sinn so ohne disziplinierende Massnahmen.Nicht umsonst ist der EZB ja die direkte Finanzierung von Staaten verboten.Auch wäre sie so unter Umständen an einer Pleite eines Staates direkt schuld.Die Banken zuforders haften ja(bis sie stürzen dann nicht mehr)für die Kredite und bezahlen ja 1% dafür.Auch sollten sie die Expertise haben,verantwortungsvoll Kredite zu vergeben...(Wären sie so frei und würden auch mal nein sagen),aber träumen darf man.Also eigentlich ein akzeptables Geschäft.Leider kommt im Schadensfall das gleiche raus,nur zu höheren Kosten durch Einbeziehung der Banken.
Deflation-kom.:

Unsinn

2
20.05.12 08:21

Aber für den Deflationsmenschen ist das schlicht unvorstellbar. Er hat  doch Garantien, Zertifikate, verbriefte Ansprüche und was weiß ich für  tolle Versprechungen, was interessiert ihn da, was mit seinem Geld   geschieht. Er brauchts ja nicht, sonst könnte er es nicht  ansparen
Wer  60 Jahre in einem Schneeballsystem gelebt hat, kann sich nie und nimmer  vorstellen, daß das zu seinen Lebzeiten den Bach runtergeht, auch wenn  alle Alarmzeichen auf Rot stehen.
Darum wiederholt sich Geschichte auch immer wieder.

Das ist doch Unsinn!

Gerade weil mir das jetzige System Sorgen macht, bin ich da aktiv. Aber es wird eben keine harmlose Inflation kommen, sondern die viel schlimmere Deflation - die hier nascheinend niemand auch nur andenken will.

Was war denn schlimmer: Die Hyperinflation 1924 (in der viele reich wurden) oder die Deflation von 1930 (die zum Zweiten Weltkrieg führte)?

Und eben weil heute niemand Deflation denken will wird auch wieder so eine kommen - eine Inflation ist dagegen ein Kindergeburtstag!

Heerdenverhalten und das nachbabbeln was die anderen vorbabbeln hat noch nie zu was geführt - eigenständiges Denken ist angesagt!

Deflation-kom.:

Geldmenge

4
20.05.12 08:25

Zur Zeit liegt die Geldmengenvermehrung des Euros oder Dollars bei mehr  als 10% per anno M3. Es wird also "Geld gedruckt", das nicht durch eine  entsprechende Leistung (Wirtschaftswachstum) unterlegt ist. Das führte  bislang immer zu einer Inflation, Hyperinflation und am Ende zu einer  Währungsreform.

Und genau hier liegt der Denkfehler!

M3 Geldmenge sind zum Großteil nur Geldforderungen - aber eben selber KEIN Geld!

Ansonsten hätte es ja 2008 schon eine Inflation geben müssen - damals stieg die M3 Geldmenge viel stärker als heute - trotzdem kam nichts.

Deshalb kann die M3 Geldmenge steigen wie sie will - sie hat auf die Inflationsrate keinerlei Einfluss - und M3 verschwindet in der Krise genauso schnell wieder wie sie gekommen ist - 2008 hatten wir ja fast schon die Deflation und eben nicht die Inflation!

Nochmal: Problem heute ist das ZUWENIG Geld, niemand beklagt sich über zuviel Geld!

Deflation-kom.:

Silvio Gesell

 
20.05.12 08:30

Wie sagte Silvio Gesell (Begründer der Freiwirtschaftslehrere) im Jahr 1923 in der Hyperinflation:

"Die Inflation ist schlimm - aber wartet mal bis wir Deflation haben, dann riecht es nach Blut in Europa"

Viele hier werden sich noch eine harmlose Inflation wünschen, wenn die Deflation da ist!

julian gold:

Deflation -ko,zu58044

 
20.05.12 08:41
Bei mir herrscht keine Deflation.Auch nicht die Aussicht darauf.Ich nehme schon immer mehr ein wie ich ausgebe.Das setzt aber Flexibilität voraus.Ich sage immer,die Leute hatten ihre Party,nun sind andere an der Reihe.
Deflation-kom.:

Einkommen

 
20.05.12 08:53

Bei mir herrscht keine Deflation.Auch nicht die Aussicht darauf.Ich  nehme schon immer mehr ein wie ich ausgebe.Das setzt aber Flexibilität  voraus.Ich sage immer,die Leute hatten ihre Party,nun sind andere an der  Reihe.

In einer Deflation fällt Dein Einkomemn weg und Dein Vermögen auf der Bank geht verloren/Gold hat keinen Wert mehr - da kommst Du schnell in Nöte

Ihr versteift Euch hier auf EIN Szenarion Inflation - was wenn es anders kommt und Gold dann nichts nützt?

ikol:

sparkassenkunden aufgepasst -

4
20.05.12 08:54
weitere schritte in richtung bargeldlos - und überwachungsstaat

www.goldreporter.de/...haft-versuch-gestartet/hot-links/22498/
julian gold:

Also ich hoffe doch,

2
20.05.12 09:03
mein Einkommen wird nicht wegfallen.Unabhängig davon gab es immer Menschen,die bei Geldmangel der Massen genügend hatten.Es kommt eben auf die Aufstellung an.Gold wirst Du immer da finden wo Geld ist,es steht für Reichtum und Macht/Schönheit etc.ich sehe nicht,das sich dies ändert.Aber es stimmt,Unternehmen,die von der Mehrheit der Leute profitierte,wird es schwerer haben in vielen Fällen da sie ihr Geld ja mit diesen Menschen verdienten,die nun tendenziell weniger haben.
punkt12:

Deflation kommt nicht

4
20.05.12 09:04

Bevor hier eine Deflation einsetzt, wird Obama dafür sorgen, dass hier ähnlich dem Beispiel von Heli-Ben Geld vom Hubschrauber abgeworfen wird.

Nein: Leider werden alle Preise immer teurer, da gibt es garkeinen Zweifel. Und zwar steigen sie rasant. Die Inflation liegt bei 7-10 % - damit rechne ich.

Was bedeutet das: Wenn du dein Papiergeld auf der Bank liegen lässt: Das höchste sind 2,4 % Zinsen für das Tagesgeld oder alternativ 3,5 % für Festgeld p.a. Also selbst wenn es keinen Crash gibt (was völlig unklar ist) hast du in 5 Jahren maximal noch die Hälfte von deinem Geld. Also da von Deflation zu sprechen ist fast schon grotesk.

Da die Inflationsrate sich auch exponentiell entwickelt, geht es noch schneller. Denn: Die 7-8 % gelten immer auf die letzte schon erreichte Teuerung.

 

TalentfreieZon.:

Die BRD Matrix. Schläfst du noch?

 
20.05.12 09:06

Seite: Übersicht ... 2320  2321  2323  2324  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Goldpreis - Gold Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
52 50.266 Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt Bozkaschi Goldkinder2 03.06.24 22:56
30 21.207 Gold und weitere interessante Anlagemöglichkeiten. spgre Robbi11 02.06.24 15:59
377 327.611 "Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!" maba71 enrg 31.05.24 10:04
  4 An welchem Jahresende hat der Goldkurs 5.000 USD? dipling MalakoffKohlaEufi 30.05.24 16:52
61 4.690 Silber - alles rund um das Mondmetall Canis Aureus MalakoffKohlaEufi 28.05.24 08:58

--button_text--