Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 43 44 45 47 48 49 ...

hier kann man """kohle"""machen

Beiträge: 4.803
Zugriffe: 811.338 / Heute: 148
Silver Elephant M. 0,344 € +0,00% Perf. seit Threadbeginn:   -99,17%
 
hier kann man
hagadi:

Free on Bord (FOB)- Free on Rail (FOR)

 
22.06.13 12:36

Man muss nichts wissen, ausser wo es steht

 

 

 http://www.chemnitz.ihk24.de/linkableblob/485884/...214DBBA8850.repl2

 

 

 

 

        FOB (Free on Board = frei an Bord + Verschiffungshafen)

 

 

Verpflichtung des Verkäufers:

Transport der Ware bis sie die Schiffsreling des Schiffes überschritten hat, mit der die Ware weitertransportiert werden soll. + Der Verkäufer muß die Ware zur Ausfuhr frei machen.

Verpflichtung des Käufers:

Bestimmung eines Schiffes bzw. eines Frachtführers, der den Schiffstransport organisiert, + ab Überschreitung der Schiffsreling des Schiffes durch die Ware alle weiteren Transport- und Be- und Entladekosten, + einschließlich der Organisation des Transports und der Be- und Entladung..

Gefahrübergang:

Überschreitung der Schiffsreling des Schiffes durch die Ware

 


       FOR (Free on Rail = frei auf den Eisenbahnwaggon + Bahnhof)

kein offizieller Incoterm:

wird entsprechend der FOB-Klausel auf Eisenbahntransporte angewendet.

 

 

 

 

 

Da die FOR-terms sich an die FOB-terms anlehen, werden die weiteren Transportkosten nach Aufladung wohl vom Käufer getragen.              


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +59,87%
Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF - EUR (C/D)
Perf. 12M: +52,57%
AMUNDI ETF MSCI EUROPE BANKS UCITS ETF
Perf. 12M: +36,70%
Amundi MSCI India II UCITS ETF - EUR Acc
Perf. 12M: +34,41%

hier kann man
Opla:

Hagadi

 
22.06.13 12:42
Dann wären die angegebenen Kosten ja traumhaft. Bleibt zu hoffen, dass die Grenze wieder aufgeht...
hier kann man
hagadi:

@ Opla

 
22.06.13 13:11

Na ja, man darf nicht vergessen, daß es sich um alte Preise handelt...

Was auch nicht negativ sein muss, Veränderungen kann es in beide Richtungen geben. Aber man kann nicht allzuviel mit dieser Veröffentlichung anfangen, ausser daß das Management den Anleger daran erinnern möchte, daß auch die weiteren Liegenschaften nicht in Vergessenheit geraten.Dazu paßt auch der Hinweis auf Seite 34 "Das Unternehmen warnt, dass es zu diesem Zeitpunkt keine konkreten Pläne zu Bergbau in Ulaan Ovoo gibt, keine russischen Kohle Vertriebs-und Kaufverträge sind in Kraft, und die Umsatzprognosen stellen lediglich Ziele des Managements dar. Prophecy des Board of Directors und das Management wird weiterhin die Bedingungen für einen potenziellen Minen-Neustart bewerten und Informationen über die Unterzeichnung von wesentlichen Kohle Kaufverträge und jede Entscheidung zur Ulaan Ovoo Mine, ob und wann diese Ereignisse auftreten mitteilen."

Nur bringt das wohl erst richtig was, wenn der Zeltura-Grenzübergang genutzt werden kann. Was natürlich einen riesigen Vorteil bieten würde., wie auch die Grafik auf Seite 30 mit den potentiellen Abnehmern auf russischer Seite aufzeigt.

Aber wieder bleibt es auch bezüglich Ulaan Ovoo erst mal beim Abwarten.

 

hier kann man
sebaldo:

@hagardi

 
22.06.13 13:40
Ich glaube, da hast du mich gründlich missverstanden.

Selbstverständlich befördert die Bahn die Kohle nicht kostenlos. Aber wenn Free on Rail vereinbart wurde, übernimmt der Käufer die Transportkosten, die nach der Verladung anfallen.

Also, alles Verhandlungssache. Free on Rail, Abnahme an der Kohlelagerstätte oder Transport bis vor die Haustüre. FOB scheidet ja hier aus, da der Verkauf nach Übersee wohl illusorisch ist.

@Opla
Ich weiß nicht, ob die angegebenen Kosten wirklich traumhaft sind. Kommt drauf an, was die Russen bereit sind, zu zahlen. Bei Lieferungen in die Mongolei ist m.E. zur Zeit garnix zu verdienen.

Aber vielleicht kann sintera sich mal dazu äußern. Ich glaube, der kennt sich am besten von uns aus in dieser Materie.
hier kann man
Opla:

Sebaldo

 
22.06.13 15:39
Was sollte es dann für einen Sinn machen die Kohle zu verkaufen, wenn kein Gewinn übrig bleibt? Und ist nicht auch die Rede von einem russischen JV Partner?
hier kann man
sebaldo:

@Opla

 
22.06.13 20:15
Russischer JV-Partner wäre natürlich super. Aber ich habe keine Ahnung, was russische KKW für Kohle in der UO-Qualität zahlen.
hier kann man
Ernesto44:

Es bleibt doch ein Gewinn

 
22.06.13 20:18
Wenn die Kohle FOB (resp. FOR) Kosten von total 18.00$ die Tonne machen und der Verkaufspreis bei 31.00 - 33.00 $ pro Tonne liegt ist doch ein schöner Bruttogewinn erzielt worden.
hier kann man
sebaldo:

@Ernesto

 
22.06.13 22:48
Nein, da bleibt kein Gewinn. Kosten FOR = 31 - 33$/to. FOB kannst du vergessen. Da müssen sie die Kohle erst einmal auf eigene Kosten bis an einen ostasiatischen Hafen transportieren. Damit sind sie schon vor 2 Jahren gescheitert.

Ich glaube, da hast du die Kosten mit dem Erlös verwechselt.
hier kann man
Opla:

Zusammenspiel

 
23.06.13 13:21
Für mich ist das Zusammenspiel der Präsentation und der im Netz aufgetauchten, mongolischen Stellenausschreibung interessant. Laut Übersetzung von sintera wird unter anderem ein Projektmanager für UO gesucht. Warum, wenn kein Projekt anstehen würde? Auch ist die Angabe der Möglichkeit eines russischen JV meiner Meinung nach neu. Vorher ging es doch immer nur um einen direkten Verkauf?
Vielleicht hat man sich einen Partner gesichert, der mehr Einfluss hat, damit die Produktion wieder starten kann?
hier kann man
Ernesto44:

Ja ich habe

 
23.06.13 19:46
Kosten mit Erlös verwechselt. Aber warum schreibst Du von Kosten von 31.00 bis 33.00 $ per Tonne und hagadi (#1126) schreibt von 17 bis 18 $ per Tonne. Wo liegt da der Unterschied?
hier kann man
sebaldo:

17-18$....

 
23.06.13 22:01
sind die Transport- und Verladekosten. Dazu kommen ja noch die Produktions- oder Förderkosten. Beides zusammen ergibt dann die Kosten von 31 - 33$.
hier kann man
sintera:

@sebaldo

5
23.06.13 22:04
Für mich bedeuten die zwei  letzten  Erscheinungen bez. UO, daß JL im Board durchgesetzt hat, das Projekt weiter abzuwickeln, statt UO Liegenschaften  zu verkaufen (diese Option hatte genug Befürworter im Board) .
Nach meiner Info sollte PCY   die Transportkosten bis Sukhbaator  durch Outsourcing fast um 10USD reduziert haben, die z.Z. um 17-18USD/t (wie angegeben in der Präsentation) betragen, und  mit  einem FCA Preis, Sukhbaator um 33USD/t.
Zur Kostenoptimierung hat auch vor kurzem auch  durchgeführte Abschreibung von allen  UO Aktiva (ca. 49Mio USD) positiv ausgewirkt (meine Meinung).
Wenn man die Eisenbahntransportkosten bis Darhan (ca. 5-7 USD/t) mitgerechnet würde, dann lässt sich die 5000kcal/kg Kohle aus UO an  DRI Produzenten – der  PCY‘ Kunde  seit 2012 – mit dem Verkaufspreis in 2012 von 40USD/t beinahe kostendeckend verkaufen.
Der  interessantere Markt  bleibt nach wie vor der  russische Markt im benachbarten Buryatia Gebiet.
In letzten Monaten wurden zahlreiche Gespräche mit Burayt Regierung durchgeführt, die allein für eigene kleine Heizungsbetriebe in der Region  ca. 1 Mio Tonnen Kohle pro Jahr  einkaufen, und zwar zu einem Preis von ca. 60-70USD/t. Das belegen zahlreiche offizielle Ausschreibungsergebnisse, die  im Internet veröffentlicht werden. Laut PCY  gibt es das große Interesse an UO’s Kohle, da sie die bessere Qualität hat und durch relativ kürzere Wege kostengünstiger wäre, als bei russischen Lieferanten.

Ob PCY jetzt schon entscheidet, bei russischen Ausschreibungen teilzunehmen bzw. Regierung in Buryatia zu beliefern, habe ich gewisse Zweifel, da die Kompetenz auf dem russischen Markt einfach fehlt. Dafür braucht PCY einen lokalen Partner, der Ahnung hat, wie man die Kohle auf dem Großhandelsmarkt zu verkaufen ist, und vor allem die notwendige Infrastruktur dafür hätte, z.B  Kohle Umschlagterminale in Djida oder Ulan-Ude (wie bei Energia Ltd – eine Firma die auch stark bei der Eröffnung von Zheltura von russischer Seite eingesetzt hat)
Seit mind. 2 Jahren sind im Gespräch drei  mittlere Firmen ( Energia Ltd, Rosteplomontaj und Irkutsk Trading company)  und  mit bestimmten Kontakten zur Regierung in Burajtia. Alle  wollen Exklusivität   ( übliche Geschäftseinstellung in Russland) oder im JV mit PCY die Mehrheit (>51%) bekommen, die aber bei PCY bis jetzt keine Akzeptanz gefunden hat.  Mit welchen Ergebnissen die langjährigen Verhandlungen abgeschlossen werden,  wird sich zeigen. In meinen Augen Energia Ltd hat größere Chancen einen Partner für PCY zu sein.
Die Wiederinbetriebnahme der  UO Mine wird ca. 1,5 Mio USD kosten, da das Wasser wieder abzupumpen ist, die Straßen und  Camp in Ordnung zu bringen wäre, die Technik zu überprüfen  usw.
Die Eröffnung von  Zheltura war immer eine Voraussetzung für die Belieferung von Großkunden auf dem russischen Markt.   Ob es auch so bleibt ist durchs Management noch abzuschätzen.
Der Genehmigungsprozess mit 5-6 mongolischen Behörden ist wesentlich weiter vorgeschritten, als letztes Jahr, aber man gibt nur 10% Wahrscheinlichkeit, daß Zheltura in diesem Jahr eröffnet wird.
Man verlangt von PCY noch ziemlich viel, vor allem wegen Zufahrtsstraße zu Zheltura, die entlang des Flusses geht, auch mit einigen Brücken bebaut werden  soll, und vor allem mit Einhalten der  internationalen Standards , da der Grenzübergang  auch international ist.

Steuerliche Nachteile, die UO Kohle Exporte unwirtschaftlich gemacht hätten, waren noch Ende letzten Jahren abgeschafft.
Die Einstellung von Buchhalter und Projektmanager ( vor ca. 6 Monaten war noch ein  Manager für Logistik eingestellt)    sagt eindeutig, UO wird bald in Betrieb genommen. Wegen paar verlustbringenden Geschäften für paar mongolischen Kunden ( KKW in Darhan und Erdenet) wäre es sehr dumm.

Die Tatsache, daß  Mongolia  in H1, 2013 mit  ca. 25% der geplanten Einnahmen  aus Kohleexporten   die Budgetplanung  stark verfehlt hat,  spricht für PCY in Verhandlungen mit der Mon. Regierung
PCY mit UO Kohle ist  wettbewerbsfähig auf dem russischen Markt  (Burjatia), und könnte  mit Exporten dorthin auch die staatlichen mongolischen Kassen auffüllen .

Das ist leider alles, was ich weiß.

Sorry für  die Mischmasch im Inhalt.
hier kann man
Opla:

Das ist leider alles...

 
23.06.13 22:15
Na komm, dass ist eine ganze Menge. Vielen Dank für die Infos, ich frage nicht nach, woher du das weißt und nehme es mal so auf.
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#1139

hier kann man
Opla:

Immer diese SPAM Scheiße

 
24.06.13 07:10
Ich hoffe das euch irgendwann die Gerechte Strafe für euren Abzockmist ereilt.
hier kann man
Ernesto44:

Ich habe gedacht

 
24.06.13 07:29
es ist nicht zulässig dass solche Pusher-Texte die auf fremde Papiere hinweisen hier rein zu stellen. Offenbar gibt es am Wochenende keine Moderation solcher Texte.
hier kann man
Ernesto44:

@sintera

 
24.06.13 07:32
Das ist ja ein enormes Wissen das Du Dir da zugelegt hast über die Firma. Bist Du ein Verwandter von JL? Oder hast Du einen heissen Draht zur mongolischen Regierung? Auf jeden Fall vielen Dank für die Weitergabe Deines Wissens.
hier kann man
rocky444:

sintera

 
24.06.13 08:12
Das uo verkauft wird hattest du ja vor kurzen geschrieben. Gab es den Sinneswandel erst vor kurzem bei pcy?  Weil zwischen deinem posting und der Präsentation liegen ja nur ein paar tage. Du hattest auch in den Raum geworfen das chandgana verdrängt werden könnte.  Nur ne Annahme von dir oder wolltest du nur auf die gefahren hinweisen?  Weißt du auch wie Verhandlungen bezüglich des ppa laufen?                

Grüße rocky
hier kann man
BOC-Koala:

Mich erschreckt die Tatsache etwas, dass

 
24.06.13 10:47
die Kohleförderungskosten in UO ca. $14 - $15 betragen sollen.

Da ich mal von ähnlichen Kosten in Chandgana ausgehe, dann wird die
Kohle ans Kraftwerk quasi zum Selbstkostenpreis weitergegeben ($17).

Damit würde der Wert der Chandgana Kohlevorräte gegen Null gehen. :-(
hier kann man
sebaldo:

Nein, du kannst...

 
24.06.13 12:34
die Förderkosten von UO nicht ohne weiteres auf Chandgana übertragen.
hier kann man
Opla:

Na wer sagts denn

 
24.06.13 14:10
UO NEWS!


June 24, 2013 08:00 ET
Prophecy Coal Provides Ulaan Ovoo Mine Update

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwired - June 24, 2013) - Prophecy Coal Corp. ("Prophecy" or the "Company") (TSX:PCY) (OTCQX:PRPCF) (FRANKFURT:1P2) is pleased to provide the following update of its Ulaan Ovoo mine.

Since production was suspended in July, 2012 (see the Company's August 9, 2012 news release), management has examined all aspects of the Ulaan Ovoo mine, from mining and transportation to marketing and sales, with the goal of lowering production costs and increasing coal sales upon the potential resumption of mining at Ulaan Ovoo.

The Company is actively discussing several potential coal sale and purchase agreements with the goal of resuming mining operations in Q3 2013 and the ramping up of production throughout 2014. Ulaan Ovoo coal is marketed specifically to power plants, heat/boiler plants, cement factories, metallurgical plants, direct reduced iron plants, and railway companies. Ulaan Ovoo coal (5,000 kcal/kg GCV, < 1% Sulphur, < 10% Ash, < 3 % rocks) is well suited for all these applications.

Coal prices in the region have been largely shielded from global economic weakness. Current benchmark premium GAR 5,000 kcal/kg thermal coal pricing is exceeding $40/t in Mongolia and $50/t at several delivery points in the Russian Republic of Buryatia (Buryatia). These prices represent a material increase year over year. The Company is very encouraged by both the quantity requested by new and repeat customers, as well as current price trends.

The Company projects that Russian sales through Zeltura and Sukhbaatar border crossings will account for over 50% of the sales volume. In the past months, Prophecy has received written correspondence from Russian parties regarding the purchase of Ulaan Ovoo coal and/or the purchase of the Ulaan Ovoo mine itself.

The conditions for potential coal sales to Russia have improved in the following areas:

1. The Mongolian government has lowered the benchmark pricing used to calculate export royalties, while the average coal price has risen in Russia's Buryatia region.

2. Prophecy has had numerous meetings with Mongolian and Russian officials seeking the re-opening of the Zeltura border crossing between Mongolia and Russia. The Zultura crossing is less than 20km from Ulaan Ovoo, and the re-opening of the border would reduce transportation costs and potentially increase sales margins. The Company has received support from and continues to work with officials from both governments to re-open the Zeltura border crossing.
hier kann man
Opla:

Wo stand der PCA Aktienkurs,

 
24.06.13 14:18
vor Produktionseinstellung UO? :-)
hier kann man
Opla:

Was würde UO wohl einbringen,

 
24.06.13 15:05
bei einem Komplettverkauf an die Russen?
hier kann man
sintera:

@Opla

 
24.06.13 16:15
wenn PCY UNSER in UO investiertes Geld  (55Mio USD) zurück bekommt, dann wäre es schon ein großer Erfolg.
hier kann man
Opla:

Großes Desinteresse,

 
24.06.13 17:23
ob dieser News. Seltsam...

Seite: Übersicht ... 43 44 45 47 48 49 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Silver Elephant Mining Corp. Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
28 4.802 hier kann man """kohle"""machen tolksvar klarakaro 25.04.21 01:36
  4 Barchart.com und Finanznachrichten.de Basysa Basysa 22.12.15 20:28
21 648 Prophecy Resource Corp Base madold 25.05.12 01:40
  9 RED HILL - Einstieg zu spät? bounce1 bounce1 22.04.10 23:33

--button_text--