Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 1524  1525  1527  1528  ...

Der USA Bären-Thread

Beiträge: 156.396
Zugriffe: 22.690.459 / Heute: 525
S&P 500 5.281,82 +0,81% Perf. seit Threadbeginn:   +262,02%
 
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

J.P. Morgan sieht einen Hoffnungsschimmer

4
11.02.09 20:20
mm.jpmorgan.com/servlet/...0MxX0ZFRUQA&Name=MMRC-491617-1.pdf
Global business surveys give
faint ray of hope . The damage from last quarter’s financial market debacle
has spilled over into the new year. Global GDP likely contracted
at a whopping annualized pace of about 5% in
4Q08 and the latest data point to a similar drop in the current
quarter. But a ray of hope was delivered by the January
global business surveys, which suggested that, while output
is still in steep contraction, the downward momentum has
stabilized.J.P.Morgan’s global all-industry PMI, posted a solid 3-
point gain in January. This built on a small increase from
December, lifting the diffusion index 1.6 points above its
4Q average. If the current level holds in February and
March, this would suggest that the pace of decline in output
stabilized this quarter, consistent with our current projection.
If the index continues to move higher, the pace of decline
in global GDP probably would moderate.........
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

Russischer Bondmarkt tot

8
11.02.09 20:31
Feb. 11 (Bloomberg) -- Russian companies, the biggest emerging-market borrowers during the last three years, are shut out of the international bond market after yields jumped sixfold since August amid plunging energy prices and a weakening ruble.

No Russian company has raised money through foreign bond sales since August, compared with $80 billion raised by more than 200 companies in Latin America and Asia outside of Japan, according to data compiled by Bloomberg. Yields on bonds due next year from Moscow-based Transcapitalbank and JSC AIKB Tatfondbank in the Russian republic of Tatarstan are trading at yields above 80 percent, up from 12 percent in August.

“The primary market is dead,” said Stanislav Ponomarenko ,a fixed-income analyst at ING Groep NV in Moscow. “I wouldn’t be too surprised if there are no bond deals done by Russian corporates for most of 2009, if not the entire year.”
The credit squeeze will force companies to rely on government bailouts to refinance their debt or face default, according to MDM Bank, VTB Group and Commerzbank AG. International banks proposed talks with Russian companies that owe $400 billion in the next four years, the Russian Association of Regional Banks said yesterday.The worsening economy spurred investors to pull at least $290 billion from the country since Aug. 1, according to BNP Paribas SA, and triggered a 35 percent slide in the ruble against the dollar, increasing the cost of servicing foreign-currency debt.......
www.bloomberg.com/apps/...109&sid=a6vxWuczSkls&refer=exclusive
Der USA Bären-Thread Malko07
Malko07:

#38125: Das Quantitative Easing

8
11.02.09 20:35
gibt es schon seit einiger Zeit mit dem Aufkauf von Schrottpapieren der beiden FM's. Ob es jetzt schon notwendig wird durch die Fed Staatsanleihen aufzukaufen, würde ich nicht als sicher ansehen. In vielen Ecken der Erde kracht es im Gebälk etlicher Währungen/Staaten. Es gibt also eine große Nachfrage, die täglich ansteigt, nach US-Staatsanleihen. Der Aufkauf von Staatsanleihen durch die Fed würde sicherlich Irritationen an den Weltmärkten hervorrufen, keine Frage.

Das Quantitative Easing bezüglich Staatsanleihen müsste nicht so gefährlich Richtung Inflation werden wie die niedrigen Zinsen. Durch den späteren Verkauf am Markt durch die Fed  ist damit ohne großes Trara die Möglichkeit gegeben zügig Liquidität einzusammeln. Mit den Leitzinsen ist das schon etwas komplizierter. In der Vergangenheit haben auch gerade die niedrigen Zinsen zu einer explosiven Ausweitung der Schulden beigetragen. Da war ein  Quantitative Easing überhaupt nicht notwendig.

Kleine Randbemerkung: Ohne Sparer sind Schuldner nur schwer denkbar. Dazu gibt es heute im Spiegel ein nettes Interview: www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,606536,00.html target=_blank rel="nofollow">"Die Schuldenbremse treibt die Sparer ins Ausland".
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

Ungarn und die unerwünschten Zigeuner

7
11.02.09 20:40
erinnert ganz fatal an andere Geschichte
Feb. 11 (Bloomberg) -- Hungary is contending with rising resentment toward its Roma, or Gypsy, population as the economy sinks and unrest grows.

A police chief who last month blamed Roma for crime in his city was fired by the government, then reinstated after more than 1,000 people protested. Anti-Roma demonstrations also erupted in western Hungary last weekend after media reports that Roma men were responsible for the murder of a local athlete. A court in December banned a two-year-old uniformed nationalist group sworn to tackle what it called “Roma crime.”

As in other European countries, Hungary’s Roma live in the poorest areas and endure the highest rates of unemployment said Janos Ladanyi, director for the Center of Social, Regional and Ethnic Conflicts in Budapest.Clashes will become more frequent as the economic crisis engulfs the region, unless the rule of law can be enforced, he said.......
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

und hier der Link dazu

 
11.02.09 20:41
www.bloomberg.com/apps/...109&sid=aKxCuUOn3h50&refer=exclusive
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

Geithner Cant Find Gun, Let Alone Silver Bullet

2
11.02.09 20:46
schöner Kommentar zu Geithners Rede gestern
www.bloomberg.com/apps/...er=columnist_reilly&sid=aN_dadtIVMZo
That’s it? That’s all Geithner had to offer?

It is amazing that this far into the financial crisis, we are still stumbling along, still so reluctant to tackle the problems facing the financial system and the economy.

Rather than offer the kind of comprehensive solution he had promised, Treasury Secretary Timothy Geithner yesterday served up a plan for banks and the financial system that was long on platitudes and short on specifics.

And that’s being kind. There were no specifics. There were only vague promises of programs and details to come........
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

Fannie, Freddie brauchen vermutlich 200 Milliarden

6
11.02.09 20:51
www.bloomberg.com/apps/...20601087&sid=aId2BJIzu0cQ&refer=home
Feb. 10 (Bloomberg) -- Fannie Mae and Freddie Mac, the mortgage-finance companies seized by regulators, may need more than the $200 billion in funding pledged by the U.S. government if the housing market continues to deteriorate, Federal Housing Finance Agency Director James Lockhart said.

The companies’ needs will depend largely on the direction of home prices...........
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

Mein Handelssystem ist gestorben

10
11.02.09 20:56

Strommangel, fortgesetzte Tritte wegen Fehltrades, Depressionen, Selbstzweifel, Angst vor spontan-aggressiven Abschaltungen (durch mich), elektrostatische Entladungen infolge innerer Reibung (starke Divergenzen zwischen Soll- und Ist-Kursen) sowie üble Vorbilder im realen Leben (Selbstmorde von Hedgefondsmanagern bis hin zu Merkle) haben es heute in den digitalen Suizid getrieben.

Ich werde es ab sofort durch mein bewährtes Geodreieck ersetzen.

Der USA Bären-Thread 215998
Der USA Bären-Thread permanent
permanent:

@Malko07

5
11.02.09 21:01

"Das Quantitative Easing gibt es schon seit einiger Zeit mit dem Aufkauf von Schrottpapieren der beiden FM's. Ob es jetzt schon notwendig wird durch die Fed Staatsanleihen aufzukaufen, würde ich nicht als sicher ansehen."

Das ist richtig, die FED kauft Schrottpapiere. Banken tauschen diese gegen Cash von der FED. Eine Buchhalter würde hier aber noch keine direkte Geldschöpfung sehen. Es erfolgt nur ein Tausch von Werten statt. Bei der Zeichnung neuer Staatanleihen oder dem Aufkauf alter findet reale Geldschöpfung statt. Ich denke sogar es wäre gewollt dieses durch die Marketingmaschine laufen zu lassen.
Es würde helfen die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes zu erhöhen und so die Inflation anzuschieben. Wir brauchen Inflation, wenn dies nicht kommen will muss diese erzwungen werden aus diesem Grund kam meine Argumentation zu Stande:
http://www.ariva.de/...ommt_von_innen_t283343?pnr=5433721#jump5433721

 

Nun haben wir einen DEAL:
Deal Reached on Economic Stimulus Bill: Senate Majority Leader Reid

Permanent

Der USA Bären-Thread daiphong
daiphong:

Warum gelingt denn den USA selbst eine hilfreiche

 
11.02.09 21:03
kleine Inflation und Abwertung nicht mehr?
Der Nachfrageausfall=Kapitalbedarf ist derart groß, dass auch Fed-Billionen gerade mal die Restbanken und den Staatshaushalt erhalten - zur allgemeinen Enttäuschung.
Den Konsumenten in einer nicht wettbewerbsfähigen Wirtschaft gehen auf Dauer schlicht die Mittel aus. Ob man sich frühzeitig in die Abwertung rettet oder nicht, deutliche Inflation wird erst wieder möglich, wenn die Wirtschaft am Boden liegt und genügend gespart wurde. Überzogene Gehaltssteigerungen könnten sie dann auslösen, eine bereits hohe Staatsverschuldung schützt aber eher vor Inflation.
Der USA Bären-Thread permanent
permanent:

@AL

4
11.02.09 21:03
Dr. House hat noch jedem geholfen.

Feierabend für heute.

Permanent
Der USA Bären-Thread Kicky
Kicky:

was tun,wenn der Hedgefond micht zurückzahlen will

7
11.02.09 21:11
www.hedgebay.com/
Hedgebay is the eBay for secondary limited partnership sales. In no time, eager buyers will bid to buy your stake at a fire sale price--which is a lot more than your hedge-fund manager will give you.

But do it soon.  Because the rush for the doors and clobbered fund assets already have the average shares trading at 14% off.........Multi-million dollar stakes in Citadel’s flagship Kensington fund, Harbinger Capital’s flagship and the Children’s Investment Fund are being hawked by investors on a new online trading facility set up by Cogent Alternative Strategies, a US hedge fund sales group.
Meanwhile, Hedgebay Trading, until December the only platform for buying and selling second-hand holdings in hedge funds, says trades doubled to $1bn past year and are continuing to rise. Even some banks are getting in on the game, helping to link buyers and sellers of frozen funds, in deals that should help everyone involved.  
www.businessinsider.com/...holdings-on-secondary-market-2009-2
Der USA Bären-Thread Ischariot MD
Ischariot MD:

Hehe, Malko,

7
11.02.09 22:04
ich komme nicht umhin, hier eine Ultrakurz-Zusammenfassung des von Dir in #38128 verlinkten "netten Spiegel-Interviews" zu geben:

>> Der Wirtschaftsweise Bofinger fordert, statt einer Schuldenbremse eine Steuersenkungsbremse im Grundgesetz zu verankern. Denn wenn der deutsche Staat keine Schulden mehr machte, müßte der deutsche Sparer ja womöglich US-Treasuries kaufen  ;o)   <<

Na, ob das jetzt die Lösung ist ???

Hier noch das Profil, das der Spiegel selbst über Bofinger schreibt:
"Peter Bofinger, Jahrgang 1954, aus Pforzheim, lehrt Volkswirtschaftslehre an der Uni Würzburg. Seine Schwerpunkte: Geldpolitik, Währungstheorie, Reform der Sozialsysteme. Anfang 2004 wurde er auf Vorschlag der Gewerkschaften in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen – die Mitglieder des Gremiums sind als die "Fünf Weisen" bekannt"
www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,606536,00.html

(Disclaimer: mir wachsen halt immer Krallen und Fell, wenn ich den Namen Bofinger nur höre)
Der USA Bären-Thread Ischariot MD
Ischariot MD:

Ist das noch Antizyklik,

10
11.02.09 22:19

oder ist das bereits Schizophrenie, was die geschätzten Damen und Herren von "ftd - Das Kapital" da heute verkünden? Wahrscheinlich nur eine Frage des Zeithorizonts ;o)

(...)  Das hat zur Folge, dass eine Einschätzung der Kursentwicklung über die kommenden Monate nicht mehr auf fundamentalen Kriterien fußt, sondern auf der Überlegung, was die anderen wohl denken werden, wenn sie morgen mit Konstellation XY konfrontiert werden. Oder, um es so überheblich wie nötig auszudrücken: Es geht im Grunde nur noch um die Frage, auf welche Finte die Anleger wohl in den nächsten Monaten wieder hereinfallen könnten.

Das ist der Grund, warum "Das Kapital" ein eher gutes erstes Halbjahr an der Börse erwartet: weil die Anleger die geld- und fiskalpolitisch bewirkte Stabilisierung und langsame Erholung der rabenschwarzen Konjunkturindikatoren als Zeichen für eine nachhaltige Besserung missdeuten dürften. Fundamental indes sind selbst die relativ billigen Aktien in Europa nach wie vor zu hoch bewertet - mit Blick auf die wirtschaftlichen Aussichten für die kommenden Jahre und die im Vorfeld eines demografischen Schocks ausufernden Staatsschulden sogar viel zu hoch.

http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:Das-Kapital-So-%FCberheblich-wie-n%F6tig/473268.html

Der USA Bären-Thread Malko07
Malko07:

Ischariot MD, stimmt doch.

2
11.02.09 22:29
Auch in der näheren Vergangenheit wurde hier zuviel gespart, zuviel für das Alter zurückgelegt. Das zwang die Sparkassen das überschüssige Geld den Landesbanken zwecks Verbrennung in den USA zu geben. Kollektives Sparen funktioniert eben nicht. Alles was wir jetzt für die Zukunft zurücklegen verpflichtet später andere diese "Umlageverpflichtung"  zu erfüllen. In dem einen Fall über Sozialversicherungsbeiträge, in dem anderen Fall über Zins- und Tilgungsraten. In was ist dabei unser Vertrauen größer? In US-amerikanische Schuldner oder in deutsche Schuldner? Besser wäre weniger zu sparen, kaum Schulden zu machen und auf eine kollektive private Alterssicherung zu verzichten. Ansonsten fesseln wir nur unsere Nachkommen.


@permanent: Ich sehe nicht den sehr großen Unterschied an der Rekonstruktion einer Liquiditätsblase  (Aufkauf weitgehend wertloser Papiere von den FM's) oder dem Aufblasen durch neue Schöpfung. Wobei aus US-Sicht zwischen dem Aufkauf von Staatsanleihen durch die Fed oder dem Verkauf von Staatsanleihen ins Ausland bezüglich der Inlands-Liquidität kein Unterschied ist.
Der USA Bären-Thread Ischariot MD
Ischariot MD:

Also ich komm immer noch nicht hinweg

5
11.02.09 22:43
über die "Steuersenkungsbremse" ... aber die braucht man auch nicht ins GG zu schreiben, das ergibt sich aus der aktuellen Politik ganz implizit. Es geht mir jetzt aber gar nicht darum, über "viel oder wenig zu sparen" zu urteilen. Bei Bofinger schwingt immer diese abgrundtief arrogante Grundüberzeugung mit, der Staat könne das Geld sinnvoller ausgeben als der Bürger/Privatmann, und der müsse froh sein, wenn ihm der Staat überhaupt noch ein paar Kröten läßt ... das macht mich fuchsig!
Wenn dieses Parlament nur ansatzweise den Eindruck vermitteln würde, der Bürger könne sich auf ein faires (!)Umlageverfahren verlassen, dann erst würde ich anfangen zu überlegen, welchen BMW ich mir heute auf Kredit kaufe  ;o)
VG,
Ischariot, "die Konsumbremse"
Der USA Bären-Thread Ischariot MD
Ischariot MD:

Hier noch Neuigkeiten von Marie Antoinette und

9
11.02.09 22:48
ihren buddies:

1) Boni-Zahlung beschleunigt

Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat der New Yorker Staatsanwaltschaft zufolge ungeachtet von Milliardenverlusten und Staatshilfen heimlich die Auszahlung von Millionen-Boni beschleunigt. Das Institut zahlte bereits im Dezember und damit früher als üblich an fast 700 Mitarbeiter Gehaltszulagen von jeweils mindestens einer Mio. Dollar, heißt es in einem Brief des Oberstaatsanwaltes von New York, Andrew Cuomo.

Insgesamt habe Merrill seinen gescheiterten Managern absichtlich zulasten der Steuerzahler "heimlich und verfrüht" großzügige Boni über insgesamt 3,6 Mrd. Dollar ausgezahlt, schreibt Cuomo weiter. Mitte Januar vermeldete Merrill für das vierte Quartal einen Verlust von 15,3 Mrd. Dollar.

Anfang des Jahres hatte die Bank of America die im Eilverfahren durchgezogene Übernahme von Merrill Lynch abgeschlossen. Kurz darauf entließ sie Merrill-Chef John Thain, nachdem bekannt wurde, dass dieser zur Ausstattung seines Büros 1,2 Mio. Dollar ausgegeben hatte.

Cuomo nannte die Boni-Zahlungen in New York "abstoßend, widerwärtig und falsch". "Falls es illegal war, werde ich alles in meiner Macht stehende tun, um das Geld wiederzubekommen", kündigte Cuomo an.
www.n-tv.de/1101645.html


2) Kurz vor Madoff-Festnahme: Ehefrau hob Millionen ab

Die Frau des mutmaßlichen Anlagebetrügers Bernard Madoff hat unmittelbar vor dessen Festnahme mehrere Millionen Dollar von einem Broker-Konto abgezogen. Wie der Innenminister des Bundesstaates Massachusetts, William Galvin, mitteilte, entnahm Ruth Madoff dem Konto am 25. November 5,5 Mio. Dollar und am 10. Dezember noch einmal zehn Mio. Dollar. Ihr Mann wurde am Tag darauf wegen Wertpapier-Betrugs festgenommen (...)
www.n-tv.de/1101696.html

VG + G.N8,
Ischariot, die "Boni-Bremse"
Der USA Bären-Thread B.Helios
B.Helios:

Was wollen Sie überhaupt erreichen?

3
11.02.09 22:59
789 Milliarden Dollar zur Ankurbelung der Wirtschaft

Der Kompromiss ist geschlossen: Senator Harry Reid verkündet ihn

11. Februar 2009 Senat und Repräsentantenhaus in Washington haben sich am Mittwoch im Grundsatz auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf für ein milliardenschweres Konjunkturprogramm verständigt. Im Vermittlungsverfahren zwischen beiden Kongresskammern sei Einvernehmen über ein Bündel aus Steuersenkungen und zusätzlichen Staatsausgaben erzielt worden, das auf Sicht von zwei Jahren 789 Milliarden Dollar kosten werde, teilten die Parlamentarier mit. Letzte Einzelheiten sollten im Laufe des Nachmittags (Ortszeit) geklärt werden. Ziel der Maßnahmen ist es, bis zu 4 Millionen Arbeitsplätze zu schaffen oder zumindest zu sichern........


www.faz.net/s/...639DC69FBD46296496~ATpl~Ecommon~Scontent.html
"Die Aktienbörsen werden im wesentlichen von Psychopathen bevölkert."
Altkanzler Helmut Schmidt
Der USA Bären-Thread B.Helios
B.Helios:

EU sieht Produktion kollabieren

8
11.02.09 23:10
Absturz aller Industriesektoren
Exklusiv EU sieht Produktion kollabieren
von Wolfgang Proissl (Brüssel)

Die Wirtschaftskrise löst in allen Industriesektoren Europas beispiellose Einbrüche aus. Zu dieser düsteren Einschätzung kommt die EU-Kommission. Eine interne Analyse stellt den Abschwung schonunglos dar.

"Völlig neu sind Ausmaß und Geschwindigkeit der Krise", sagte Industriekommissar Günter Verheugen, der die Analyse am Mittwoch in der Sitzung des Kollegiums vorstellte.

Die Kommissionsstudie beschreibt an Einzelbeispielen aus dem verarbeitenden und dem Baugewerbe, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise überall zu bisher nicht gekannten Produktions- und Absatzrückgängen geführt hat. Der Geschäftsklimaindex BCI, den die EU-Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen seit 1985 erstellt, sackte auf das niedrigste Niveau seit seiner Einführung.

Besonders die Automobilindustrie, die in der EU direkt 2,2 und indirekt 12 Millionen Menschen beschäftigt, ist von den anhaltenden Kreditproblemen stark betroffen. "Der allgemeine Zugang zu Krediten spielt für die Autoindustrie eine wichtige Rolle, da 60 bis 80 Prozent der Privatwagen in Europa mit Krediten gekauft werden", heißt es in der Analyse........

www.ftd.de/politik/europa/...ollabieren/473227.html?mode=print
"Die Aktienbörsen werden im wesentlichen von Psychopathen bevölkert."
Altkanzler Helmut Schmidt
Der USA Bären-Thread pedrus
pedrus:

eine frage

7
12.02.09 01:48
ich werde das gefühl nicht los, dass da hinter den kulissen so einiges abläuft und dass das augenmerk der breiten bevölkerung in ganz andere richtungen gelenkt wird. ich bin leider nicht so fit, wie die meisten hier, im verständnis der finanzstruktur und doch gehen mir so einige fragen durch den kopf.

man hat ja mitte letzten jahres einiges über cross-boarder geschäfte gehört und das zum teil die gefahr besteht das öffentliche infrastruktur in private investorenhänder rüber wandern können. viele kommunen haben sich an dieser vermeintlich grandiosen idee beteildigt. und hier kommt meine unwissenheit ins spiel, diese geschäfte wurden ja auch abgesichert. aig wurde da genannt aber auch andere die über gute ratings verfügt haben.

ist es möglich das diese geschäfte auch verbrieft worden sind oder auch nur die absicherung? es war ja dazu mehrfach zu höhren und lesen, dass dabei große kosten für die städte und gemeinde entstanden.

(Riskante Finanzgeschäfte könnten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) teuer zu stehen kommen. Sie hatten mit amerikanischen Investoren Verträge über U- und Straßenbahnwagen abgeschlossen. Für beide Seiten sollten sich die Deals lohnen. Doch dann kam die Finanzkrise.

quelle: http://www.morgenpost.de/berlin/article1027766/..._sich_verzockt.html )

dazu passt auch das deutschland und da kommt zustimmung aus allen parteien, eine schuldenbremse plant. den wenn man keine schulden machen darf bleibt nur noch der weg zur privatisierung. es wäre den bürger unter diesen umständen leichter zu vermitteln das öffentliche infrastruktur privatisiert werden muss, anstatt zugeben zu müssen, dass irgendwelche volldeppen aus der kommunalpolitik öffentliches gut verzockt haben, weil sie geschäfte eingingen von dessen tragweite sie keine ahnung hatten.

unter diesen umständen wäre es auch leicht private investoren zu finden die sich an einer bad bank beteildigen, da ja unter den ganzen müll der augenscheinlich den leuten die ganze zeit unter die nase gehalten wird, scheinbar auch ein schatz verbirgt. ich sehe einfach kein grund warum sonst private ihr vermögen für etwas geben sollen was nichts wert ist.

ist wahrscheinlich zu weit gesponnen und wir sollten das augenmerk auf die bösen banker richten, da sie ja so gierig waren und das gemacht haben was politisch gewollt war.
[url=http://www.smilies.4-user.de][img]Der USA Bären-Thread 5434704[/img][/url]
Der USA Bären-Thread permanent
permanent:

Koalition entschärft Bilanzreform

6
12.02.09 07:45

Koalition entschärft Bilanzreform  Der USA Bären-Thread 5434874

12.02.2009, 07:23 Uhr von Dieter Fockenbrock und Thomas Sigmund

Die umfangreichste Reform des deutschen Bilanzrechts seit Jahrzehnten kommt nur in abgespeckter Version. Union und SPD geben nach heftiger Kritik aus Fachkreisen die Einführung von Fair-Value-Regeln für den Mittelstand auf. Dem bleibt nun einiges erspart. Exklusiv

In diesem Zusammenhang:
http://www.ariva.de/...r_Value_t355324?search=permanent%20bilanzrecht

Der USA Bären-Thread permanent
permanent:

Bilanzkosmetik für Versicherer

6
12.02.09 07:47

Bilanzkosmetik für Versicherer

12.02.2009 , 07:21 Uhr von Rita Lansch

Versicherer, Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht haben sich auf eine neue Bewertung der Kapitalanlagen in Versicherungsbilanzen geeinigt. Im Kern geht es darum, dass die Versicherer nicht jede Bewegung nach unten – zu Lasten der Gewinne – mitmachen müssen. Auf den ersten Blick eine Hilfe, doch bei genauerer Betrachtung wird der Druck auf die Gesellschaften größer. Artikel

Der USA Bären-Thread permanent
permanent:

EZB deutet historische Leitzinssenkung an

8
12.02.09 07:52

EZB deutet historische Leitzinssenkung an

 

Mit geringem Leitzins gegen die Rezession: Die Europäische Zentralbank (EZB) wird im Kampf gegen die Rezession voraussichtlich schon bald einen historischen Zinsschritt machen. "Leitzinsen von zwei Prozent sind nicht das Niedrigste, das wir uns vorstellen können", sagte Direktoriumsmitglied Jose Manuel Gonzalez-Paramo am Mittwoch in einem Rundfunkinterview.

Die Notenbanker kommen auch wegen der sich vertiefenden Wirtschaftskrise immer stärker unter Zugzwang. Das Wirtschaftsklima im Euro-Raum hat zu Jahresbeginn einen neuen Tiefpunkt erreicht.

http://www.handelsblatt.com/politik/...che-leitzinssenkung-an;2149797

Der USA Bären-Thread obgicou
obgicou:

Grill a CEO

3
12.02.09 08:09
geiles Video:

www.calculatedriskblog.com/2009/02/...-problems-today-and.html
Der USA Bären-Thread Anti Lemming
Anti Lemming:

EU sieht Kollaps in der Produktion

2
12.02.09 08:40

FTD

EU sieht Produktion kollabieren
von Wolfgang Proissl (Brüssel)

Die Wirtschaftskrise löst in allen Industriesektoren Europas beispiellose Einbrüche aus. Zu dieser düsteren Einschätzung kommt die EU-Kommission. Eine interne Analyse stellt den Abschwung schonunglos dar.


"Völlig neu sind Ausmaß und Geschwindigkeit der Krise", sagte Industriekommissar Günter Verheugen, der die Analyse am Mittwoch in der Sitzung des Kollegiums vorstellte.

Die Kommissionsstudie beschreibt an Einzelbeispielen aus dem verarbeitenden und dem Baugewerbe, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise überall zu bisher nicht gekannten Produktions- und Absatzrückgängen geführt hat. Der Geschäftsklimaindex BCI, den die EU-Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen seit 1985 erstellt, sackte auf das niedrigste Niveau seit seiner Einführung.

Besonders die Automobilindustrie, die in der EU direkt 2,2 und indirekt 12 Millionen Menschen beschäftigt, ist von den anhaltenden Kreditproblemen stark betroffen. "Der allgemeine Zugang zu Krediten spielt für die Autoindustrie eine wichtige Rolle....

[...sagte ich schon, dass ich Modz sympathisch finde? - A.L.]

Auch für Hersteller sei es oft unmöglich, über Anleihen Kapital aufzunehmen. So konnten die französischen Hersteller PSA (Peugeot und Citroën) und Renault mit einer Anleihe bei Investoren kein Interesse erregen. Denn die Anleger stürzen sich derzeit auf die als sicherer geltenden Staatsanleihen und drängen so Firmenanleihen vom Markt.

Dramatisch ist die Lage der Studie zufolge bei Lastwagen. Die monatlichen Lkw-Bestellungen in der EU seien von 38.000 im Januar 2008 auf 600 im November zusammengebrochen. "Es muss betont werden, dass die tägliche Produktionskapazität eines europäischen Herstellers allein schon bei rund 90 Fahrzeugen liegt", heißt es in dem Papier.

Die Autoren warnen weiter, dass die Krise desaströse Folgen für die Herstellung und Sicherheit von Lebensmitteln habe: "Die Kombination aus fallenden Preisen in der Landwirtschaft und reduziertem Zugang zu Krediten dürfte negative Folgen für die Landwirtschaft der ärmsten Staaten haben. Das zieht ernste Auswirkungen auf die Lebensmittelsicherheit nach sich und verschärft die Preisvolatilität."

[D.h. jetzt verstärkt Ravioli-Dosen bunkern? - A.L.]

In der Stahlindustrie verzeichnen die Kommissionsökonomen Auftragseinbrüche von 43 bis 57 Prozent. Der Absturz liege auch an der aggressiven Verkaufspolitik chinesischer Hersteller. Zugleich, so warnt die Studie, schotten China, Indien, Russland und möglicherweise die USA ihre Märkte immer weiter gegen EU-Stahl ab.

Verheugen warnte die Regierungen und seine eigene Behörde, in "blinden Aktionismus" zu verfallen... [Auslassung]


www.ftd.de/politik/europa/...roduktion-kollabieren/473227.html


Seite: Übersicht ... 1524  1525  1527  1528  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem S&P 500 Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
28 3.686 Banken & Finanzen in unserer Weltzone lars_3 youmake222 29.05.24 16:28
467 156.395 Der USA Bären-Thread Anti Lemming Bamzillo 23.05.24 16:28
    Daytrading 15.05.2024 ARIVA.DE   15.05.24 00:02
    Daytrading 14.05.2024 ARIVA.DE   14.05.24 00:02
    Daytrading 13.05.2024 ARIVA.DE   13.05.24 00:02

--button_text--