Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 423  424  426  427  ...

Der Antizykliker-Thread

Beiträge: 13.247
Zugriffe: 1.288.616 / Heute: 40
Der Antizykliker-Thread metropolis
metropolis:

Armi, du bist ein Genie #590

3
20.05.10 19:46
Der Antizykliker-Thread 321535
"Verhalten Sie sich christlich: Nehmen Sie wenn alle geben und geben Sie wenn alle nehmen wollen“ - Heiko Thieme
Der Antizykliker-Thread Armitage
Armitage:

Beunruhigende Euro-Stärke

7
20.05.10 20:31
Wie ich heute von meinem Gewährsmann aus New York erfahren habe, wird der starke Euro als problematisch für die Eurozone gesehen, weil der Export als Konjunkturmotor ausfallen würde. Aus diesem Grund wird von sinkenden Aktienkursen ausgegangen. Eine Ausnahme in Europa wäre die Schweiz, deren Automobilindustrie ein großer Boom vorhergesagt würde.
Der Antizykliker-Thread 321553
Der Antizykliker-Thread relaxed
relaxed:

Metro, gib mir endlich ein

3
20.05.10 20:39
"gut analysiert" für #10597, genauer kann man den Einstieg kaum "timen". ;-)))
Der Antizykliker-Thread Marlboromann
Marlboromann:

Dax drehte auf 61,8% Fibonacci

6
20.05.10 21:11
Wir sind noch in der Hausse. Auch die USA haben so korregiert. Wir können noch von einer Korrektur in der Hausse sprechen.
(Verkleinert auf 44%) vergrößern
Der Antizykliker-Thread 321568
Der Antizykliker-Thread B.Helios
B.Helios:

Warum wir nicht Zahlmeister Europas sind

6
20.05.10 23:48
Die Bundesbürger werden derzeit gerne als "Zahlmeister" oder "Deppen Europas" bezeichnet. Was bei der Diskussion um die milliardenschweren Rettungsschirme gern übersehen wird, erläutert Vermögensverwalter Thomas Grüner in einem Gastbeitrag: Deutschland profitiert doppelt von der Euro-Krise.

Selten habe ich so ein konzentriertes mediales Trommelfeuer wie in den vergangenen Wochen erlebt. Beinahe jede Titelgeschichte befasste sich mit den Themen Schuldenkrise, Inflation, Gold als Fluchtwährung, drohende Währungsreform, mögliche Staatsbankrotte, Griechenlandpleite und dem Euro-Verfall.

Weicher Euro: Die deutsche Exportwirtschaft profitiert - und Deutschland fließt obendrein zu niedrigen Zinsen zu
Zur Großbildansicht

Weicher Euro: Die deutsche Exportwirtschaft profitiert - und Deutschland fließt obendrein zu niedrigen Zinsen zu

Auffällig, dass sich nicht nur Fachpublikationen mit dem Thema befassen. SPIEGEL, Stern, Bild und Focus haben die Wirtschaftskrise als Topp-Themen auf den Titelbildern. Immer wenn dieses Phänomen auftritt, nähert sich eine Krise ihrem Höhepunkt und ist in den Köpfen aller Marktteilnehmer präsent.

Der drastische Kursrutsch an der New Yorker Börse vom 6. Mai 2010 markiert den bisherigen Höhepunkt der Kurssprünge. Zeit für Panik. Die Angst regiert. Aber Stopp! Jetzt ist es an der Zeit, um in Ruhe die Situation zu analysieren.

Die Evolution hat unser Gehirn auf solche Situationen an den Finanzmärkten schlecht vorbereitet. Viele dieser grundsätzlichen Verhaltensweisen und psychologischen Muster habe ich in meinem Buch "Die acht größten Fallen für Geldanleger - und wie man sie vermeidet" beschrieben. Selten waren diese Faktoren so weit verbreitet wie heute.

www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/...k-695877,00.html
Ein Mann kann zwischen mehreren Methoden wählen, sein Vermögen loszuwerden: Am schnellsten geht es am Roulette-Tisch, am angenehmsten mit schönen Frauen und am dümmsten an der Börse.
Der Antizykliker-Thread trailer
trailer:

Antizyklisch long

3
21.05.10 09:33
Unverbesserlich....
Mein HS sagte mir gestern Abend "short". Damit würde ich mein Langfrist-Long Depot zu 80% hedgen.
Wie gestern jedoch angedeutet, bin ich weiter bullisch, denke dass die Börse aktuell die Politik "spielt" und sehe das Downpotenzial begrenzt.
Also antizyklischer Einsteig bei Dax 5850:

0,33% meines Depots in BN5RB7, KO 5780, Hebel 63
0,33% meines Depots in GS2X04, KO 5695, Hebel 31
0,33% meines Depots in GS2WJQ, KO 5595, Hebel 20

Alle Scheine ohne weitere SL. Ausgeknockt = Totalverlust, daher der geringe Depoteinsatz.
Es ist meine Form von "Ground-Fishing".
Frühster Verkauf der Scheine falls sie nicht ausgeknockt werden entweder bei Fälligkeit (laufen bis Juni, Juli) oder bei Dax 6500.



Ein permanentes Schwimmen gegen den Strom führt an der Börse nicht zum Erreichen der Quelle sondern unweigerlich zum Ertrinken.
Der Antizykliker-Thread Marlboromann
Marlboromann:

Die Bären schwimmen derzeit gegen den Strom

 
21.05.10 09:40
Der Antizykliker-Thread Marlboromann
Marlboromann:

Die Bären schwimmen derzeit gegen den Strom

4
21.05.10 09:41

Die Bären schwimmen derzeit gegen, nicht mit dem Strom

Vergangene Woche warfen wir die Frage auf, warum der DAX im Rahmen seiner jüngsten Aufwärtsbewegung nicht auch noch die letzten 3 Prozent zu einem neuen Jahreshoch nehmen sollte. Die Antwort erhielten wir von einem Teil unseres Panels: Weil sich die Befragten der Erholung mit Verkaufsorders in den Weg stellten. Von den 8 Prozent, die sich aus dem Bullenlager verabschiedeten, drehten mit 5 Prozent die meisten zudem noch gleich auf short. Diese Transaktionen haben die DAX-Erholungsrallye 1 Prozent vor dem Jahreshoch abgefangen und wieder zurück zur 6.000er Marke geschickt. Angebrannt ist dadurch aber noch nichts. Im Gegenteil. Der Pessimismus ist wieder auf ein ähnliches Niveau wie Anfang Mai gestiegen. Der DAX stand damals aber nicht nur etwas tiefer, sondern befand sich gerade mitten in einer Abwärtskorrektur. Das ist nun nicht der Fall. Die Bären schwimmen derzeit gegen, nicht mit dem Strom. Daher ist für sie die Gefahr nun größer, dass sie in unruhiges Fahrwasser gelangen.

Gianni Hirschmüller, cognitrend

 

Verhältnis Optimisten zu Pessimisten


 
BullishBearishNeutral
Total30 %45 %25 %
ggü. letzter Erhebung- 8 %+ 5 %+ 3 %

www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx

Der Antizykliker-Thread Uni59
Uni59:

@trailer

 
21.05.10 10:46
mal eine etwas bissige Frage: Wozu hast Du eigentlich ein HS, wenn die Signale nicht nur mißachtest, sondern sogar bewußt in die andere Richtung handelst?
Der Antizykliker-Thread trailer
trailer:

@ Uni59

4
21.05.10 11:11
Deine Frae ist berechtigt!
Meine Antwort:

Ich habe eine HS zur Orientierung, aber nicht zur sklavischen Verfolgung.
Ich trade also 'diskretionär'.

Bsp.:
Ich trade ein trendfolgendes HS, glaube aber in einem Seitwärtsmarkt zu sein. Dann wäre es fahrlässig blind dem HS zu folgen.

Bsp. II:
Ich trade ein HS mit 10% Trailing-Stop, glaube aber, dass die Vola extrem ist. Dann wäre es fahrlässig blind dem HS zu folgen.

Eigene Regel:
So lange auf Jahressicht ich im Gewinn bin, "darf" ich mich meinen HS-Regeln entgegenstellen. Und "noch" habe ich diese Erlaubnis. So lange ich im Verlust bin, "darf" ich lediglich die Einsatzhöhe der Signale varierieren, mich aber keinem Signal verwehren.

Mein HS ist komplexer als einfach nur ein GD oder MCAD oder Bollinger Bänder zu zeigen.
Einigen Tradern reicht ein Blick auf diese Indikatoren um ein Bild zu bekommen.
Ich hingegen habe ein etwas komplexeres HS, dass ich jeden Abend anschaue um zu verstehen, von welchen Faktoren der Markt geprägt ist.

Unterm Strich: Es ist Orientierung, es ist Indikation, es ist aber kein Zwang.
Und es ist erst Recht keine Aufforderung es mir gleich zu tun, sondern beschreibt lediglich meinen Anlagestil.

gruß, trailer
Ein permanentes Schwimmen gegen den Strom führt an der Börse nicht zum Erreichen der Quelle sondern unweigerlich zum Ertrinken.
Der Antizykliker-Thread Fillorkill
Fillorkill:

Trailer, Metro, Mille

4
21.05.10 11:38
Trailer: Jetzt mittelfristig gehebelt long zu gehen ist für mich angesichts des sich bietenden CRVs ein No Go. Zumal auch die Hoffnung, ein sich stabilisierender € wäre eine eher bullische Indikation, doch ziemlich deutlich enttäuscht wurde. Aber natürlich kann ich mir vorstellen, jenseits seriösen Tradings zu sagen: Mit 1 % gönn ich mir etwas Adrenalin, was solls. ..solange es klar ist, dass es sich um einen Zock handelt, jedenfalls...


Metro: Vertrauen ist das Stichwort. Ich kann mir gut vorstellen, dass die bislang nicht gekannte Entschlossenheit der massgeblichen Staaten, regulierend und korrigierend einzugreifen, dieses auf mittlere Sicht erzeugt. Weil die ergriffenen und eingeplanten Massnahmen als Demonstration dieser Entschlossenheit - eine Funktion der bewegten Volumina - gelesen werden, relativ unabhängig von deren jeweiliger praktischen  Effektivität. ..


Mille: Freu mich über Dein Lob !


Fill
'The fight is finished before it is begun'   Morihei Ueshiba
Der Antizykliker-Thread metropolis
metropolis:

fok, trailer: Taktik mit HS

6
21.05.10 12:10
Wie trailer gehe auch ich davon aus, dass wir im Seitwärtsmarkt sind. Fundamental und Chartechnisch steht alles weiter auf Hausse (letzters werde ich vielleicht am WE mal begründen)

Die derzeitigen Turbulenzen sind ME noch Nachwehen des starken Kursschubes im letzten Jahr. Sowas muss auskorrigiert werden und da gibt es - wie ich in meinem Jahresausblick 2010 schrieb - immer zwei Möglichkeiten: Schnell runter oder lange seitwärts. Letzteres ist wohl eingetreten. Wie lange die Phase dauert weiß man nicht, sie kann aus heiterem Himmel beendet sein oder durch eine, nennen wir es: vertrauensbildende Maßnahme der Politik. Erstzunehmen ist die derzeitige Krise jedenfalls nicht, denn der EUR ist weiter Hartwährung ohne Alternative. Und gerade dt. Unternehmen profitieren immens, siehe Grüner.

Taktisch ergibt sich daraus für mein HS folgende Strategie: Auf die immense Vola einstellen, indem der Hebel - im Gegensatz zu trailer - sehr klein gewählt wird, dh das KO ist sehr sehr weit entfernt. SLs werden ersatzlos gestrichen, weil sie für ein zu frühes Ausstoppen sorgen. Der Trend ist weiter up, daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Scheine ins Plus laufen. Das folgende Shortsignal (im Gewinn) wird dann umgesetzt. Shortsignale im Verlust werden NICHT umgesetzt. Diese Strategie ist erst hinfällg, wenn der Langfristtrend down geht. Davon ist aber noch nichts zu erkennen.

Übrigens ist mein HS zur Stunde weiterhin ganz klar Long. Sollte man mal drüber nachdenken ;-)
"Verhalten Sie sich christlich: Nehmen Sie wenn alle geben und geben Sie wenn alle nehmen wollen“ - Heiko Thieme
Der Antizykliker-Thread metropolis
metropolis:

Ronaldo Gerdinho heute mal mit

2
21.05.10 16:58
einem halbwegs richtigen Kommentar, nämlich zur fehlenden Signifikanz des GD200. Natürlich kann er es sich nicht verkneifen, bearische Schlussfolgerungen zu ziehen, sollte dieser unterschritten werden. Aber abgesehen von dieser falschen Schlussfolgerung (Schwamm drüber, wir kennen ja unseren Roland) kann man sich den Artikel diesmal ausnahmsweise kurz reinziehen, ohne gleich depressiv zu werden:

www.ronald-gehrt.de/Marktkommentar2010_05_20.pdf  
"Verhalten Sie sich christlich: Nehmen Sie wenn alle geben und geben Sie wenn alle nehmen wollen“ - Heiko Thieme
Der Antizykliker-Thread Armitage
Armitage:

Standortbestimmung I

10
21.05.10 17:13

Wir sind uns wohl einig, es geht drunter und drüber. Und jeder fragt sich, wo wir jetzt sind. Ende Bullenmarkt, Ende der Erholung in einem intakten Bärenmarkt, Korrektur im Bullenmarkt?

Versuche ich mal die belastbaren Fakten zusammenzutragen:

  • Der große Rutsch 2008 und dann die massive Gegenbewegung (ich sehe ein Vau, wer noch?) und dann ein Rounding-Top, ein Nachlassen des Schwungs. Komischerweise genau auf dem Niveau vor Lehman.
  • Man hat sich an die ruhige Bewegungen gewöhnt: Das Depot fett grün, das Leben mit US-Aktien war ja irgendwie recht einfach: Wenn sie gestiegen sind, war gut, wenn sie gefallen sind, ist der Dollar meist wie bestellt gestiegen und hat das Aktien-Minus weggewischt.

Und dann rappelte es im Karton:

  • Der „We-are-not-in-Kansas-anymore-Deal”, eine heftige Gegenbewegung und alles war wie vorher? Einerseits ein temporäreres Ereignis, trotzdem war die Sicherheit weg…
  • Dann der Griechlandrettungszauberplan, eine massive politische Unterstützung für die Börse, die am nächsten Tag – politische Börsen haben kurze Beine – wieder abgebaut wurde.  Und die üblichen Reden: Merkel, Obama schafft es nicht, haben versagt, Pulver verschossen und und und oder oder oder… Das klassische Bärenpalaver eben.

Was aber kaum beachtet wurde, ist dass gerade an der Währungsfront mehr und mehr Euro-Long-Rufe zu vernehmen waren… Eigentlich logisch, wenn schon der Taxifahrer mir erzählt, dass der Euro nix mehr wert wäre und so weiter… Dollar wäre gut aber norwegische Kronen wären noch besser. Aber der gute Euro hat sich im weltweiten Schlachtfest ganz tapfer geschlagen und gewann an Stärke. Gewinnt an Stärke? Nein, sondern er ist so stark oder so schwach wie letzte Woche. Nur die Leute mit ihrem trägen Gehirn haben sich dran gewöhnt, dass der Dollar wieder steigen könnte…

  • Und jetzt kommt die nächste Ungewissheit: Wie stelle ich mich auf in Hinblick auf Währungen. Mein einfaches Währungsspiel ging nicht mehr oder drohte nicht mehr so easy zu laufen, deshalb erstmals US-Wert verkaufen.
  • Und dann wird den Kindern das Spielzeug weggenommen, sie dürfen nicht mehr im Monopoly des Lebens rumlaufen und ungedeckt short gehen. Das wird dann schnell von einigen Idioten auf dem Parkett aufgenommen, die daraus eine Geschichte schnitzen, dass der Markt sinken muss – wissenschaftlich beweisen.
  • Und GS darf nicht fehlen, die neigen dazu einen Trend in jedwede Richtung recht lange zu reiten, um dann plötzlich den Hebel umzustellen… Das erinnert mich an das Soma-Bay-Geschwätz wo Leuten erzählt wird, dass in der Wassersportbude der Riffhöhenverstellhebel wäre…

Und was macht die Börse mit einer derartigen Unsicherheit? Unkontrolliertes hin- und herzucken. Schaut Euch nur den VIX an. Frage: Kann man auf den VIX short gehen? „iPath S&P 500 VIX Short-Term Futures Index ETN“ hat sich mal prima angehört, aber das „short“ bezieht sich auf Term…

Der Antizykliker-Thread 321774
Der Antizykliker-Thread metropolis
metropolis:

Der Treppenwitz ist ja

8
21.05.10 17:22
dass der griechische Patient, mit dem der ganze Trouble begann, nun friedlich unter dem Schutzschirm schlummert. Draußen rummst's und kracht's und der Verursacher - oder besser: Auslöser - ist bereits lange raus aus dem Schlamassel.

Kurios.
Der Antizykliker-Thread 321778
"Verhalten Sie sich christlich: Nehmen Sie wenn alle geben und geben Sie wenn alle nehmen wollen“ - Heiko Thieme
Der Antizykliker-Thread Armitage
Armitage:

GD200

6
21.05.10 17:35

Die Frage zur Signifikanz des GD200 ist einfach zu beantworten:
Er ist signifikant, weil er eben signifikant ist.

Das erinnert an eine Reise zu Studentenzeiten und mein Freund Phil schaute staunend auf die Fährschiffe und wunderte sich, warum diese Dinger schwimen und nicht untergingen. Da meinte ich, dass die Schiffe schwimmen würden, weil sie da wären. Würden sie nämlich untergehen, wären sie weg und nicht Teil eines Gespräches.

Die Anwesenheit erklärt hinreichend die Schwimmfähigkeit eines allgemein bekannten Objektes.

Der Antizykliker-Thread metropolis
metropolis:

Ich denke nicht, dass das Teil überhaupt schwimmt

4
21.05.10 17:52
um es mal mit deinen Worten zu formulieren. Für mich hat diese Linie Null Signifikanz. Entweder sie wird erst garnicht berührt oder sie produziert Fehlsignale.
Der Antizykliker-Thread 321783
"Verhalten Sie sich christlich: Nehmen Sie wenn alle geben und geben Sie wenn alle nehmen wollen“ - Heiko Thieme
Der Antizykliker-Thread metropolis
metropolis:

Na bitte, geht doch

6
21.05.10 17:57
Ende nächster Woche dann wieder auf zu Dow 10900? Denn jetzt sind zur Abwechslung mal wieder die Bären dran, zur Schlachtbank geführt zu werden. Wäre nur zu gerecht.

PS: Hin und her macht Taschen leer. Wird es zuviel: Monitor aus und Wetter genießen. Ist hier im Norden nämlich erste Sahne.
Der Antizykliker-Thread 321788
"Verhalten Sie sich christlich: Nehmen Sie wenn alle geben und geben Sie wenn alle nehmen wollen“ - Heiko Thieme
Der Antizykliker-Thread Marlboromann
Marlboromann:

Leute wir sind im Haussetrendkanal

6
21.05.10 18:55
und wir haben sehr schön unten den Trenkanal berührt und jetzt gibt es eine Schockreagtion nach oben. Was wir sehen ist das alle wissen das die Aktien billig sind und ihr versilbertes Gold als frisches Kapital in Aktien pusten werden. Soweit zu Rohstoffen etc. und man bedenke das jenes Kapital aus den Staatsanleihen jetzt dazu kommen wird. Wir werden 6 bis 8 % an Inflaitonsquoten pro Jahr ansteuern. Wer sein Geld in Staatsanleihen hat wird ,,aua" böse Kapital verlieren. Der Euro kommt nochmal gegen den Dollar unter die Räder, aber jetzt nicht. Stellt darauf ein das wir schnell die 6000 wieder einnehmen.

Wie ich schon voher ein schrieb, bei 61,8% Fibonacci gewendet, kommt dazu ,,nach weiteren Fall direkt auf der Unterkante des Aufwärtstrends gewendet". Daher vorher auch der Artikel von mir ,,die Bullen schwimmen gegen den Trend".

Gruß Marlboromann
Der Antizykliker-Thread Armitage
Armitage:

Standortbestimmung II

11
21.05.10 19:51

Nachdem ich mich in #10502 (http://www.ariva.de/...zykliker_Thread_t348181?page=420#jumppos10503) und #10504 (http://www.ariva.de/...zykliker_Thread_t348181?page=420#jumppos10504) in die mikroökonomisch-psychologische Ebene der „Umkehr“ begeben habe, möchte ich jetzt versuchen zwei Schritte zurück zu treten:

Eine zwanzigjährige Zeitspanne soll es schon sein, sonst bin ich zu sehr vom Tagesgeschehen beeinflusst:

  • Man hört immer wieder, dass es Blasen gibt, deren erste der Internet-Neuer-Markt-Hype war, also nehme ich die Zeit vorher als Basis für die Ermittlung eines „realen“ Börsenwachstums.
  • Ich sage, dass es Blasen/Übertreibungen nach oben, als auch nach unten geben kann. Hier gestehe ich den Kritikern zu, dass die Übertreibung nach oben größer ist, als die Übertreibung nach unten. D.h ich „trage“ den Berg weitest ab und lasse nur wenig stehen.

Diesen beiden Voraussetzungen folgend habe ich einen „normalisierten“ Index eine Verzinsung berücksichtigend rein gemalt. Interessant wäre im Vergleich dazu ein rein mathematisches Verfahren – habe keine Lust die Daten irgendwo runterzuladen und zu kucken, wie man über die Methode der kleinsten Quadrate in Excel auf ein Ergebnis kommt… Wer das am WE machen will – das wäre toll!

Danach habe ich den Zinsfuß dieser Kure ermittelt und komme auf 6%.

Es fällt auf, dass es bis jetzt zwei Blasen gab. Jede Bubble hat zwei Bereiche: die rote (Übertreibung nach oben) und die grüne (Übertreibung nach unten). Dumm, wer nur die Übertreibung nach oben sieht.

Es fällt auf, dass die Übertreibung nach oben in der „Echo-Bubble“ erheblich kleiner geworden ist. Die Frage, die sich aufdrängt, ist was jetzt kommt: Ein neue, tertiäre Bubble?

Ich sage, ja, aber die tertiäre Blase wird noch kleiner werden, als die beiden vorher. Zumal man die Kurve auch etwas steiler zeichnen kann und fraglich ist auch, ob die Übertreibung nach oben und nach unten gleich groß anzunehmen ist?

Derzeit gibt es ein massives Umdenken in der Gesellschaft: In Deutschland, aber auch in Spanien. Vielleicht sind die Motive unterschiedlich – Deutschland will den Wohlstand sichern und Spanien, will nicht als Vollhorst um Rettungsschirme betteln müssen.

Hier nun meine subjektive Presseschau bezogen auf den heutigen Tag:

  • Spanien: Sparmaßnahmen sollen Staatsfinanzen stabilisieren
  • Fed-Kohn: Fed wird Zinsen anheben wenn dies nötig ist
  • IWF-Chef Strauss-Kahn warnt vor zu schnellem Schuldenabbau

Das alles stimmt mich optimistisch, dass wir wirtschaftlich in ruhigeres Fahrwasser kommen.

(Verkleinert auf 66%) vergrößern
Der Antizykliker-Thread 321813
Der Antizykliker-Thread Marlboromann
Marlboromann:

Charttechnische jetzige Auflösung eine Bearflag

5
21.05.10 20:07
Kaufsignal erfolgte. Ziel ca. 6000 fürs erste.
(Verkleinert auf 41%) vergrößern
Der Antizykliker-Thread 321816
Der Antizykliker-Thread Marlboromann
Marlboromann:

Verschlägt der Chart den Bären die Sprache?

3
21.05.10 20:20
Hier noch mal die Bearflag im DowJones.
(Verkleinert auf 41%) vergrößern
Der Antizykliker-Thread 321818
Der Antizykliker-Thread Armitage
Armitage:

Signifikanz der 200er

3
21.05.10 20:31
Es gibt Beispiel, da spielt die 200er keine Rolle – manchmal jedoch sehr wohl - auch beim DAX. Die Position  (1) ist ja mustergültig, aber die (2) wird von Metro als Fehlsignal interpretiert.

Das sehe ich nicht so, wenn man näher ranzoomt, sieht man, dass die rote Kerze bei (3) die Linie durchstößt, dann kommt es zu einer eher mickrigen Kerze – kein Kreisel – eher ein halber Kreisel: Die Marktteilnehmer sind sich unsicher, ob die 200er gerissen wurde, oder noch hält… Ein Trampolin gibt ja auch etwas nach…
Die grüne Kerze mit dem kleinen Zipfel setzt sich mustergültig auf den Trend auf. Jetzt könnte man ein kleines hochgehebeltes Spiel wagen, der rote Hammer bestätigt dieses Setting, jedoch folgt dem roten Hammer keinen Bestätigung in Form eine grünen Kerze… Die Folge ist klar, es geht runter, ein kleiner roter Hammer (bei (4) sind wir jetzt) stützt sich auf die 200er und dann kommt es zu einem Fehlsignal: Die Linie gibt nach.
Klar kann man das erklären, dass der Dowmove so stark war, dass das Trampolin oder die Schneebrücke den Fall nicht hat dauerhaft aufhalten können und die Linie wird sogar zur Begrenzung: Siehe die letze rote Kerze vor dem Upmove. Der Upmove wird dann so stark, dass für diese Bewegung die 200er keinen Bedeutung mehr hat… Wenn ein Flugzeug durch ein Trampolin fliegen will, hat es dann auch keine  Bedeutung…
(Verkleinert auf 44%) vergrößern
Der Antizykliker-Thread 321825
Der Antizykliker-Thread nothin_
nothin_:

@Armitage

5
21.05.10 20:33
Sehr interessanter Chart Armitage - den sollte sich jeder über den Bildschirm hängen um nicht den Überblick zu verlieren bei den kleinen Zeiteinheiten die heutzutage gehandelt werden. :)

Die meisten vergessen Verzinsung/Geldmengenwachstum/Inflation/etc und vergleichen DAX 6.000 in 1998 mit DAX 6.000 in 2010.
Quis custodiet ipsos custodes?
Sacrilegia minuta puniuntur, magna in triumphis feruntur.
Der Antizykliker-Thread metropolis
metropolis:

Das große Bild

8
21.05.10 20:57
Wo wir ja zur Zeit bei Durchhalteparolen sind, will ich mal in dasselbe Horn hineinblasen. ;-)

Ein kleiner Ausschnitt aus meinem HS, sozusagen der große Maestro, also Taktgeber. Hier mal beim Dax und nur der 1. Hauptindikator. Ich benutze einen GD9 auf Monatsbasis, was etwa GD 180 auf Tagesbasis entspricht.

GD steigt = Hausse
GD fällt = Baisse

Das Signal muss durch Indikator Nr. 2 bestätigt werden, womit die beiden ?-Sigale im Bild und einige Fehlsignale in den 90ern eliminiert werden.

Wir erkennen: Die aktuelle Monatskerze fällt eigentlich kaum auf! Der Trend ist augenscheinlich up. Der GD klar im Haussemodus (Indikator 2 sowieso).

Solange das so ist, trade ich weiter - getreu der Philosopie "Trade was du siehst und nicht was du erhoffst" -  im Haussemodus. Es gibt bislang nicht den geringsten Grund, charttechnisch auf Monatsbasis das Gegenteil in Betracht zu ziehen.
(Verkleinert auf 87%) vergrößern
Der Antizykliker-Thread 321830
"Verhalten Sie sich christlich: Nehmen Sie wenn alle geben und geben Sie wenn alle nehmen wollen“ - Heiko Thieme

Seite: Übersicht ... 423  424  426  427  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
--button_text--