Navigation eines Roboters. (Symbolbild)
Freitag, 31.05.2019 06:50 von | Aufrufe: 309

Künstliche Intelligenz schlägt Menschen auch bei Teamspielen

Navigation eines Roboters. (Symbolbild) © JIRAROJ PRADITCHAROENKUL / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de/

LONDON (dpa-AFX) - Es ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI): Nachdem KI-Systeme die besten menschlichen Spieler in Schach und Go geschlagen haben, erreichen sie auch bei Spielen mit mehreren Teammitgliedern eine höhere Erfolgsquote. Eine Gruppe des Unternehmens DeepMind in London um Max Jaderberg berichtet über die Weiterentwicklung ihres KI-Systems im Fachjournal "Science".

Die Forscher verwendeten den Modus "Capture the flag" ("Erobere die Flagge") des Multiplayer-Spiels "Quake III Arena". Bei diesem Computerspiel müssen sich zwei Teams die Flagge des jeweiligen Gegners schnappen und in die eigene Basis bringen. Sie können ihre Gegner durch Laserschüsse außer Gefecht setzen, diese gelangen nach kurzer Zeit über ihre eigene Basis wieder zurück ins Spiel. Die symmetrisch angelegten Räume und Gänge sollen beiden Teams dieselben Chancen geben und werden nach dem Zufallsprinzip generiert.

Dabei bewegen sich die Spieler in der Ich-Perspektive eines Teammitglieds durch das virtuelle Gelände. Sie müssen mit ihren Gruppenmitgliedern zusammenarbeiten und ihre Gegner in Schach halten.

Nach rund 200 000 Spielen waren die KI-Agenten im Schnitt besser als die besten Menschen. Zuletzt nach rund 450 000 Spielen siegten sie deutlich: Wenn zwei menschliche Spieler gegen zwei KI-Agenten antraten, eroberten letztere durchschnittlich 16 Flaggen mehr.

KI-Agenten reagierten auf das Auftauchen eines Gegners im Durchschnitt nach 258 Millisekunden, Menschen nach 559 Millisekunden. Doch selbst wenn die Forscher die Reaktionszeit der KI-Agenten verlangsamten, blieben die künstlichen den menschlichen Spielern überlegen./fm/DP/zb


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News