Freitag, 24.11.2017 17:00 von Klaus Stopp | Aufrufe: 319

Yellens Abgang bietet mehr Spielraum für Trump

Die Chefin der US-Zentralbank, Janet Yellen, verzichtet auf einen Direktorenposten bei der Fed, wenn ihr Nachfolger im Amt, Jerome Powell, im Februar 2018 vereidigt wird. Noch bis 2024 hätte sie auf diese Weise im Führungsgremium der Zentralbank die Geldpolitik mitentscheiden können. Nach ihrem Ausscheiden werden damit vier von sieben Direktoriumsplätze frei sein – was ungeahnten Spielraum für D. T., den Unberechenbaren, eröffnet.

Denn damit hat Präsident Donald Trump die Möglichkeit, die Führungsriege der mächtigsten Notenbank der Welt personell noch stärker zu prägen als durch die Personalentscheidung für seinen republikanischen Parteifreund Powell. Schließlich werden die Mandate mit Zustimmung des Senats für 14 Jahre vergeben.

Yellen sitzt seit 2010 im Direktorium und hätte diesem noch bis 2024 angehören können, auch wenn ihr vierjähriges Mandat als Fed-Chefin Anfang Februar abläuft. In einem Brief an Trump zog die 71-jährige Ökonomin eine positive Bilanz ihrer Zeit im Direktorium, indem sie darauf verwies, dass in diesem Jahrzehnt unter dem Strich 17 Millionen Jobs in den USA entstanden seien.

Als möglicher Anwärter auf einen der Direktorenposten gilt Ökonomie-Professor John Taylor, der bereits für die Fed-Spitze im Gespräch gewesen war. Er schlägt die nach ihm benannte Taylor Rule als Richtschnur für die US-Geldpolitik vor, was bisher bei der Notenbank auf heftigen Widerstand gestoßen war.

Yellen steht für einen Kurs behutsamer Zinserhöhungen, der unter ihrem Nachfolger Powell fortgesetzt werden dürfte. Am 12. und 13. Dezember wird die Fed zu ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung zusammenkommen. Es wird erwartet, dass Yellen dann als ihre letzte große Amtshandlung an der Spitze der Fed den Zinssatz zur Versorgung der Banken mit Geld zum dritten Mal in diesem Jahr nochmals anheben wird.

 

 

 

Rechtliche Hinweise/Disclaimer und Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten der Baader Bank AG: www.bondboard.de/Newsletter/Disclaimer


Über den Autor

RSS-Feed


Baader Bank AG
Klaus Stopp ist Head of Market Making Bonds bei der Baader Bank AG. Baader betreut an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt und München u.a. den Handel mit Anleihen und betreut Deutschlands führende Anleihen-Website Bondboard.
Sie wollen regelmäßig über die Rentenmärkte auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie kostenlos den Newsletter "Baader Bond Markets", ein wöchentlicher Überblick über die Bond-Märkte, mit Blick auf nationale & internationale Konjunktur, Corporate Bonds und Währungsanleihen, sowie interessante Neuemissionen.
Link zur aktuellen Ausgabe
Hier abonnieren
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.