Montag, 30.03.2015 15:46 von Christoph Martin | Aufrufe: 714

"Schneller als erwartet": Nanogate schaltet in China einen Gang hoch

Nanogate macht Nägel mit Köpfen. Nur wenige Tage nach der erfolgreichen Platzierung einer Kapitalerhöhung vermeldet der Spezialist für Hochleistungsoberflächen den nächsten Coup: Eine neue Order aus dem Automobilbereich beschert Nanogate über die mehrjährige Vertragslaufzeit einen Umsatzbeitrag im „signifikant zweistelligen Millionenbereich“. Mit diesem neuen Großprojekt für einen führenden deutschen Automobilhersteller weitet die Gesellschaft ihr China-Geschäft spürbar aus. „Das starke Engagement des Nanogate-Teams in China zahlt sich somit schneller aus als erwartet“, freut sich Nanogate-CEO Ralf Zastrau.

Eigene Fertigung in China?

Für dieses neue Projekt im Bereich Glazing – darunter versteht man multifunktionale Kunststoffkomponenten mit glasartigen Eigenschaften – stockt Nanogate seine Produktionskapazitäten im bestehenden Kompetenzzentrum in Bad Salzuflen erneut auf. Bereits 2014 wurde das Volumen dort mehr als verdoppelt. Die Investitionen für die zusätzlichen Produktions- und Beschichtungsanlagen belaufen sich nach Unternehmensangaben auf einen mittleren einstelligen Millionenbereich. Zudem prüft Nanogate die Möglichkeit, mit Unterstützung der Partner vor Ort mittelfristig eine eigene Fertigung in China aufzubauen – die entsprechende Option hat sich die Gesellschaft bereits gesichert.

Millionenerlös durch Kapitalerhöhung

Finanziell kann Nanogate die zusätzlichen Investitionen gut stemmen, erst in der vergangenen Woche hatte die Gesellschaft eine erfolgreiche Barkapitalerhöhung durchgeführt und dabei 11,6 Mio. Euro erlöst. Im Rahmen einer Privatplatzierung wurden 297.843 neue Aktien zu einem Preis von 39,00 Euro bei ausgewählten institutionellen Investoren im In- und Ausland platziert. Damit kann Nanogate sein strategisches Wachstumsprogramm Phase5 noch konsequenter umsetzen, vor allem bei der Erweiterung des Technologieportfolios und dem Kapazitätsausbau. „Als einer der international führenden Anbieter können wir gerade in dieser Marktphase unseren Vorsprung nutzen und unsere Marktposition ausbauen. Je stärker wir uns heute aufstellen, umso schwerer wird es für zukünftige Wettbewerber, uns anzugreifen“, ist Konzernlenker Zastrau überzeugt.

Kursziel 51,50 Euro

Mit dem neuen China-Projekt kommt Zastrau seinem Mittelfristziel spürbar näher, das einen Umsatz von über 100 Mio. Euro Umsatz sowie eine höhere Profitabilität vorsieht. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Analyst Oliver Schwarz von Warburg Research einen Umsatzsprung von rund 67 Mio. auf über 87 Mio. Euro. Das EBITDA soll überdurchschnittlich auf über 10 Mio. Euro zulegen. Den fairen Wert der Nanogate-Aktie taxiert Schwarz auf 51,50 Euro. Der mittelfristige Aufwärtstrend bei Nanogate ist intakt, ein Sprung über den Widerstand bei 44 Euro würde ein neues Kaufsignal generieren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass bei einem weiterhin positiven Newsflow auch die Aktie nochmals einen Gang hochschalten wird.

Ihr Christoph Martin

financial logo

 


Über den Autor

RSS-Feed


Chefredaktion financial.de
financial.de liefert Analysen, Nachrichten, Hintergrundberichte und exklusive News aus der Welt der Rohstoffe und Small-Cap-Unternehmen. Die von unserem Redaktionsteam börsentäglich veröffentlichten TopStories beleuchten sowohl die Entwicklung des weltweiten Rohstoffmarktes, als auch die Performance interessanter börsennotierter Unternehmen. Unseren Newsletter können Sie unter www.financial.de kostenlos abonnieren.
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.