Freitag, 12.10.2012 11:14 von Christoph Martin | Aufrufe: 764

Mox Telecom AG: "Telefoniert wird immer"

CFO Christoph Zwingmann hat eine ganz einfache Erklärung für die steile Wachstumskurve der Mox Telecom AG in den letzten Jahren: „Telefoniert wird immer.“ Lagen im Jahr 2005 die Umsätze des Ratinger Unternehmens noch bei knapp 57 Millionen Euro und das EPS bei 48 Cent, so wurde für 2011 ein Umsatz von fast 211 Millionen und ein EPS von 1,03 Euro ausgewiesen.

Dies ist vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen. Zum einen sind im vergangenen Jahr die Erlöse der Mox Telecom America Corp. von 70,4 Millionen auf 163 Millionen Euro gesprungen, zum anderen hat Unternehmensgründer Dr. Günther Schamel mit der Etablierung von Mox Telecom Vietnam (organisatorisch angehängt an die Mox Telecom Arabia) einen phänomenalen Riecher gehabt. Bereits im ersten Jahr sollen dort mehrere Millionen Euro Gewinn gemacht worden sein. Genaue Zahlen gibt es dazu noch nicht, aber vielleicht werden diese ja mit dem Halbjahresbericht veröffentlicht.

Im vergangenen Jahr ist der Jahresüberschuss im Konzern von 3,6 auf 5 Millionen Euro gestiegen, der Pro-Kopf-Umsatz je Mitarbeiter um 50 Prozent auf 1,25 (0,8) Millionen Euro. Dies sind auch für den deutschen Handelsbereich schon außergewöhnlich Zahlen, denn Mox ist mit seinem Geschäftsmodell ja letztendlich eine Gesellschaft für den Handel mit Telefonminuten.

Nach diesem enormen Wachstumsschub ist für das laufende Jahr erst einmal eine Konsolidierung angesagt, wenngleich Mox Telecom in Südafrika, Australien und Neuseeland weiter wachsen möchte, einzelne Landesgesellschaften dafür gibt es bereits. Für das kommende Jahr wird dann wieder ein 20%iges Wachstum in die Region von 250 bis 260 Millionen Euro angestrebt, denn dann sollen ja auch Geschäfte der 90%igen Tochter MOX Deals hinzukommen.

Zum Jahresende war Mox Deals im Rahmen einer Sacheinlage in die Mox Telecom AG eingebracht worden. Hintergrund der Idee war, dass für die Verwertung des vorhandenen Kundenstamms aus dem Telefongeschäft eine weitere Umsetzungsmöglichkeit gesucht wurde – und Migranten, die billig telefonieren müssen, wollen natürlich auch billig einkaufen. Eine wirklich clevere Idee.

Derzeit werden über Mox Deals in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Singapur und Vietnam preisgünstige Endverbraucher-Angebote offeriert. In der Türkei ist mit einer der größten Mediengruppen eine TV-Deal-Show geplant  Die Idee ist sicherlich sehr positiv zu bewerten, aber auch dieser Markt ist umkämpft,  wie die Probleme von Groupon, die ein ähnliches Geschäftsmodell verfolgen, zeigen.

Wie muss man heute Mox Telecom bewerten? Bei einem Kurs von mehr als 5 Euro ist der Telefondienstleister derzeit nicht einmal mit dem fünffachen KGV bewertet. Dies liegt sicher auch daran, dass Mox Telecom in den letzten 6 Monaten so gut wie keine IR-Arbeit gemacht hat. Dies soll sich jetzt aber ändern, dazu geben die vorgelegten Zahlen auch allen Anlass. Das Eigenkapitalforum in Frankfurt im November soll dafür genutzt werden.

Ihr Christoph Martin

financial logo


Über den Autor

RSS-Feed


Chefredaktion financial.de
financial.de liefert Analysen, Nachrichten, Hintergrundberichte und exklusive News aus der Welt der Rohstoffe und Small-Cap-Unternehmen. Die von unserem Redaktionsteam börsentäglich veröffentlichten TopStories beleuchten sowohl die Entwicklung des weltweiten Rohstoffmarktes, als auch die Performance interessanter börsennotierter Unternehmen. Unseren Newsletter können Sie unter www.financial.de kostenlos abonnieren.
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.