Die japanische Flagge
Mittwoch, 20.08.2014 12:04 von | Aufrufe: 967

ROUNDUP 2: Japanische Autozulieferer müssen in China Rekordstrafe zahlen

Die japanische Flagge pixabay.com

(Neu: Weitere Details)

PEKING (dpa-AFX) - Japanische Autozulieferer müssen in China wegen verbotener Preisabsprachen die Rekordsumme von 1,24 Milliarden Yuan (151 Millionen Euro) bezahlen. Es ist die höchste Geldbuße, die Chinas Wettbewerbshüter bisher verhängt haben. Von den Anti-Monopol-Ermittlungen der Reform- und Entwicklungskommission (NDRC) in Peking sind auch deutsche Autobauer betroffen.

So wird in Kürze eine Strafe gegen Audi erwartet, die nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag erreichen könnte. Nach Medienberichten sind auch bei Daimler (Daimler Aktie) Beweise für Preisabsprachen bei Ersatzteilen gefunden worden. Beide Hersteller kooperieren in den Ermittlungen.

Nach der Untersuchung von zwölf japanischen Zulieferern befanden die Wettbewerbshüter der mächtigen Entwicklungskommission sowohl Hitachi (Hitachi Aktie), Denso, Aisan, Mitsubishi (Mitsubishi Aktie) Electric, Mitsuba, Yazaki, Furukawa, Sumitomo als auch die vier Kugellagerhersteller Nachi, NSK, JTEKT und NTN des Verstoßes gegen das Anti-Monopol-Gesetz für schuldig.

Doch werden Hitachi sowie Nachi von der Strafe ausgenommen, weil sie sich als erste selbst angezeigt und "wichtige Beweise" für die Untersuchung geliefert haben, wie die Behörde mitteilte. Die Ermittlungen in die Preispraxis begannen im April 2014.

Zwischen 2000 und 2010 sollen die acht Ersatzteilhersteller durch häufige Absprachen die Preise für Produkte festgelegt haben, die in 20 Autotypen von Toyota, Nissan, Suzuki, Ford und anderen eingebaut worden seien. Ähnlich hätten die vier Kugellagerproduzenten zwischen 2000 und 2011 ihre Preisstrategie auf dem chinesischen Markt und in Asien insgesamt festgelegt.

So seien Preiserhöhungen durchgesetzt worden, hieß es in der Mitteilung. Die Unternehmen hätten den Wettbewerb beschränkt und die Interessen der Produzenten und Verbraucher geschädigt, teilte die NDRC mit. Die Strafen erreichten je nach Kooperationswilligkeit der Zulieferer bis zu acht Prozent des Umsatzes und schwanken jeweils zwischen 29 und 290 Millionen Yuan (3,5 bis 35 Millionen Euro).

Durch die Preisabsprachen hätten die japanischen Unternehmen dem chinesischen Markt "schweren Schaden" zugefügt, sagte der Preiswächter Wu Dongmei von der Entwicklungskommission laut Nachrichtenagentur Xinhua. Die meisten Lieferverträge mit den abgekarteten Preisen seien noch bis Ende 2013 wirksam gewesen.

Chinas Behörden untersuchen seit Monaten die Preispolitik von Autoherstellern und Zulieferern. Vergangene Woche waren wegen Verstößen gegen das Anti-Monopolgesetz erstmals Strafen in Höhe von 1,6 Millionen Yuan (195 000 Euro) gegen BMW-Händler verhängt worden.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in BMW St
VD0VQX
Ask: 0,30
Hebel: 18,43
mit starkem Hebel
Zum Produkt
VM4YM9
Ask: 1,38
Hebel: 6,43
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VD0VQX,VM4YM9,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

-  
0,00%
Audi Chart
106,50
+1,09%
BMW St Realtime-Chart
12,85 $
-1,46%
Ford Motor Chart
74,36
+1,38%
Mercedes-Benz Group AG Realtime-Chart
3,288
-0,38%
Nissan Motor Realtime-Chart

Die Geldbuße gegen Audi wird in Kürze erwartet, da das Verfahren gegen das deutsch-chinesische Gemeinschaftsunternehmen mit First Automotive Works (FAW) vor dem Abschluss steht. Laut Wirtschaftszeitung "21st Century Business Herald" soll sich die Strafe auf 250 Millionen Yuan (30 Millionen Euro) belaufen./lw/DP/stb

Werbung

Mehr Nachrichten zur BMW St Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News