Die EZB in Frankfurt (Symbolbild).
Donnerstag, 02.10.2014 16:42 von | Aufrufe: 941

ROUNDUP 2: EZB startet Wertpapierkäufe zur Konjunkturbelebung

Die EZB in Frankfurt (Symbolbild). © instamatics / E+ / Getty Images

NEAPEL/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich mit neuen Maßnahmen gegen Wachstumsschwäche und Niedriginflation im Euroraum. Dazu wird die Notenbank ab Mitte Oktober mit Forderungen gedeckte Anleihen (Covered Bonds) kaufen, wie EZB-Präsident Mario Draghi am Donnerstag nach der auswärtigen Sitzung des EZB-Rats in Neapel sagte. Im Laufe des vierten Quartals 2014 wird die Notenbank zusätzlich in den Kauf von Kreditverbriefungen (Asset Backed Securities, ABS) einsteigen. Beide Programme haben eine Laufzeit von zwei Jahren.

Gefragt nach dem Umfang der Käufe, sagte Draghi: "Es ist schwer, eine Summe zu nennen." Die beiden neuen Programme und die bereits gestarteten Geldspritzen zur Ankurbelung der Kreditvergabe (TLTROs) seien im Verbund zu sehen. Gemeinsam würden sie die Bilanzsumme der Notenbank in "signifikantem" Umfang ausweiten.

EZB-WILL BILANZ 'SIGNIFIKANT' AUSWEITEN

Draghi bekräftigte frühere Aussagen, dass die EZB eine Bilanzausweitung auf das Niveau von Anfang 2012 anstrebe. Das spricht für zusätzliches Zentralbankgeld von etwa einer Billion Euro. Draghi konkretisierte jedoch, dass diese Summe sich auf die Wertpapierkäufe beziehe. Die TLTROs seien nicht eingerechnet.

Ökonomen zweifeln jedoch an einer so hohen Summe. "Das von der EZB genannte potenzielle Kaufvolumen von ABS und Covered Bonds von einer Billion Euro ist unrealistisch hoch", sagte Michael Schubert, EZB-Experte bei der Commerzbank (Commerzbank Aktie). "Die EZB kann froh sein, wenn sie einen dreistelligen Milliardenbetrag realisiert." Da zudem die Konjunktur- und Inflationsprognosen der Notenbank immer noch zu optimistisch seien, dürfte die Notenbank im Frühjahr zu breit angelegten Staatsanleihekäufen greifen.

Draghi versicherte, die Notenbank werde beim Erwerb von ABS-Papieren vorsichtig vorgehen. Die Verbriefungen sollen "einfach und transparent" sein, so der Notenbankchef. Allerdings sollen auch Papiere erworben werden, die aus Ländern mit einem Kreditrating von weniger als "BBB-" (Junk- oder Ramsch-Rating) kommen.

AUCH PAPIERE AUS GRIECHENLAND UND ZYPERN

In einer Erklärung teilte die EZB mit, Grundlage für die Wertpapierkäufe sei der Sicherheitenkatalog der Notenbank. Bei ABS-Papieren muss das zweitbeste Rating mindestens "BBB-" betragen, also oberhalb des sogenannten "Junk-" oder "Ramschbereichs" liegen.

Bei Covered Bonds muss mindestens eine Ratingagentur die Papiere oberhalb der Ramschschwelle bewerten. Für ABS und Covered Bonds aus Griechenland und Zypern, die derzeit nicht als Sicherheit von der EZB akzeptiert werden, gelten Sonderregelungen.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

WAS SIND ABS, COVERED BONDS?

ABS sind gebündelte Einzelkredite, die in Wertpapiere verpackt sind und damit handelbar gemacht werden. Seit der weltweiten Finanzkrise sind sie in Verruf geraten, weil sie entscheidend zur Eskalation der amerikanischen Hypothekenkrise beigetragen haben. Die EZB hält entgegen, dass europäische ABS viel seltener ausgefallen seien als US-Papiere. ABS-Papiere sind in verschiedene Tranchen mit unterschiedlichem Ausfallrisiko aufgeteilt.

Covered Bonds sind ebenfalls mit Krediten besicherte Anleihen. Allerdings gelten sie im Vergleich zu ABS als sicherere Anlage, weil neben den Sicherheiten grundsätzlich auch die ausgebende Bank im Fall eines Ausfalls haftet. Durch die Finanzkrise sind Covered Bonds jedoch auch nicht unbeschadet gekommen, weil Sicherheiten ausgefallen sind und die ausgebenden Banken ebenfalls Probleme bekamen. Das nunmehr beschlossene Kaufprogramm ist bereits das dritte seit der Finanzkrise, mit dem die Notenbank Covered Bonds kauft.

Der Eurokurs stieg während der Pressekonferenz auf ein Tageshoch von 1,2692 US-Dollar. Er gab seine Gewinne aber rasch ab und wurde zuletzt mit 1,2635 Dollar (Dollarkurs) gehandelt. Deutsche Staatsanleihen gerieten leicht unter Druck. Der Dax weitete seine Verluste aus./bgf/jsl/he

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News