Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 4124  4125  4127  4128  ...

Der USA Bären-Thread


Beiträge: 156.420
Zugriffe: 25.688.956 / Heute: 1.290
S&P 500 6.344,14 -0,30% Perf. seit Threadbeginn:   +334,83%
 
springtide:

Hollande findet ein Rezept gegen Verfall

4
12.02.13 10:20

 www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/...en-12059394.html

 

 

Tja Hollande übertrifft sich sogar die EU Bonzen in Blödheit. Zuerst überlegt die EU ernsthaft Jugendarbeitslosigkeit per Gesetz zu verbieten, doch Hollande sieht da nicht tatenlos zu: er setzt eins drauf und plant (profitable?!) Werksschließungen zu verbieten!

 

Soll man da lachen oder weinen?

 

Solche romantisch-ideologischen Gedankenzüge wurden in der Allgemeinheit spätestens seit dem Fall der eisernen Mauer aufgegeben und auf individueller Ebene spätestens ab jenen Zeitpunkt wo man sich von seiner studentischen Sturm und Drangphase verabschiedet hat und in der Realität zu wandeln beginnt. Ab wann ist ein Werk profitabel? Wer bestimmt die Profitabilität ? Muss man den zentralistisch organisierten Staat bei jedem Handgriff um Erlaubnis bitten? Ein ist sicher: ein solches Gesetz wirkt extrem Abschreckend für jeden Investoren. Der franzoesische Standort verliert noch mehr an Attraktivitaet (wenn sowas ueberhapt noch moeglich waere).

 

Frankreichs Bruttosozialprodukt ist ja ordentlich gestiegen im letzten Jahrzehnt (sowie Reallöhne und Konsum), doch fast alles ging zu Gunsten einer Vergroesserung des Staatsapparates dessen prozentualer Anteil an der Gesamtwirtschaft gestiegen ist, während die Produktion auf einen Stand zurückfiel den sie schon 1990 hatten.

 

Anbei ein Bericht von Querschüsse zur französischen Industrieproduktion:

 

www.querschuesse.de/...industrieproduktion-mit-76-zum-vorjahresmonat/

 

Hollande meint wirklich den wirtschaftlichen Verfall seines Landes mit noch mehr staatslenkenden (und populistischen) Dekreten aufhalten zu können. Wie wäre es mit unliebsamen Reformen die eine Wiederwahl gefährden könnten? Wohl lieber doch nicht.

 

Was mir Sorgen macht, ist dass solche Leute enormen Einfluss ausüben innerhalb der EU und vor allem in der Euro-zone. Das verheißt nur schlimmes für uns alle, ob in Österreich, Deutschland oder Spanien.

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>4x bewertet
springtide:

Noch eine lustige Nachricht

3
12.02.13 11:00

www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...ich-am-esm-beteiligen-12059706.html

 

 Private Investoren könnten sich am ESM beteiligen.

 

Ha ha ha.

 

Scheinbar kommen die Bonzen drauf, dass sich die ESM Deckelung nicht ganz ausgehen wird, wenn nach Ernst & Young 918.000.000.000 € faule Kredite in den europäischen Banken schlummern (non-performing loans, sonstigen toxic shit oder assets die pre-global financial crisis marked to market wurden).

 

Erst die gerettete Welt verkünden und dann die Sheeple hinein „suckern“.

 

Trotzdem könnte es aber eine interessante Investitionsmöglichkeit in Form einer Anleihe darstellen – WENN – es zu einem marktbestimmenden Zinssatz führt. Das würde dem ganzen ESM Konstrukt einen marktbewerteten Stempel aufsetzen und damit nicht uninteressant sein, da sozusagen dieses politische Konstrukt direkt vom Markt benotet werden kann.

 

Sollten zusätzlich die Staaten in letzter Instanz haften (immerhin haben sie den ESM garantiert), käme es fast einer durchschnittlichen  Eurozonen Staatsanleihe gleich – aber auch hier ist Vorsicht geboten inwiefern die Rechte des Gläubigers geschützt waeren (man denke an den „nicht-credit event“ in Griechenland, wo Gläubiger nach nicht-englischem Recht leer ausgingen). Auch ist der ESM gehebelt – ein weiter Punkt der mit Vorsicht zu genießen ist. Und zu guter Letzt geht das Geld an jene die es dringend nötig haben – und das in einer gefluteten Welt. Da müssten so ziemlich alle Warnsirenen läuten!

Bewerten
>3x bewertet
Anti Lemming:

Yellen spinnt die Bernanke-Nummer weiter

8
12.02.13 11:24
Deutsche Wirtschaftsnachrichten, 12.2.13
Fed: Wir werden weiter Geld in den Markt pumpen

............"Die aktuelle Schwäche des US-Wachstums sei nicht auf strukturelle Faktoren zurückzuführen, sondern vielmehr auf Ebbe und Flut des Konjunkturzyklus, sagte Yellen. Insofern müsse die Geldpolitik eingreifen. Sparpolitik könnte an dieser Stelle sogar selbstzerstörerisch sein, wenn das Wirtschaftswachstum entgleise. Sowohl in den USA als auch in Europa erhöhen die Sparmaßnahmen die Arbeitslosigkeit und schwächen die Wirtschaft, ganz abgesehen davon, so Yellen, dass es die „Ziele, für die sie (die Notenbank) geschaffen wurde, untergräbt“.

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/02/12/fed-wir-werden-wei­ter-geld-in-den-markt-pumpen/



Yellen gibt hier das übliche Fed-Gesülze von sich, das man auch von Bernanke hört. Bernanke ist  - zur Erinnerung - derjenige, der 2005 am Top der US-Housingblase "keine Überhitzung im US-Hausmarkt" feststellen konnte. Heute rechtfertigt Bernanke QE(wig) damit, dass die Arbeitslosigkeit "aktuell noch" zu hoch sei (frecherweise einen Kausalzusammenhang zwischen QE und dem Arbeitsmarkt postulierend) - und betont dabei, wie oben Yellen, dass die hohe Arbeitslosigkeit konjunkturbedingt sei und KEINE strukturellen Ursachen habe.

Das ist eine Lüge. Denn tatsächlich ist die Massenarbeitslosigkeit - in USA wie in Europa - ganz klar einen Folge der (politisch weitgehend unkontrollierten) Globalisierung, in deren Folge Arbeitsplätze an teueren Standorten (USA + Europa) abgebaut und nach China und in andere Billiglohnländer verlagert wurden.

Es ist faktisch auch hoffnungslos, gegen eine solche strukturelle Ursache mit Zentralbankgeld "anzupumpen".

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>8x bewertet
Anti Lemming:

Mein Kommentar zu Allianz-Volkswirt Michael Heise

 
12.02.13 11:32
der in der FAZ...

www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/...chlimmste-vorbei-12059223.html

...aus purem Eigennutz das Wallstreet-Hohelied der globalen Erholung singt:

www.ariva.de/forum/...r-Verteilungsfrage-472111?page=136#jump15238610
Bewerten
Ischariot MD:

ich bin etwas enttäuscht von Zerohedge

6
12.02.13 13:29
zumindest hinsichtlich der hier zuletzt verlinkten Artikel. Es gibt halt viele verschiedene Contributoren bei ZHedge, und manche sind eben besser als andere.

Zum einen link in #101: ein kumulativer Chart, um immersteigende Goldkäufe zu suggerieren ... ja, hat ZHedge das denn nötig? Das macht man eigentlich nur wenn man einen Chef hat der bei steigenden Charts selig lächelt und bei den Details dann nicht mehr so genau hinhört ...

Der Hammer ist der link in #103: da versteigt sich der Autor dahingehend zu behaupten, die FED hätte QE1,2,3,Eternity nur aufgelegt, um foreign (pfui), namely European (Doppel-Pfui) also "hopelessly insolvent European banks" einen süßen bailout zu verpassen, um so die kläglichen Reste der runtergekommenen europäischen (Pfui) Staaten nicht komplett den Bach runtergehen zu lassen ("to prevent the collapse of what little is left of Europe's export economy") und womöglich wieder Care-Pakete schicken zu müssen. Rein selbstlos also, die Fedge.
Der Autor tut gerade so, als ob die FED den bösen europäischen (pfui) Banken die Dollars gerade so schenkt (>> 60 votes, average 4,9 / 5). Und wundert sich, warum die mainstream-Medien seine These nicht so recht aufnehmen wollen.

Ei, was machen die bösen europäischen (pfui) Banken denn so Schlimmes? Sie haben einen Deppen gefungen (FED), der ihnen Ihre Mengen an USTs für ordendlich Geld abnimmt. Also keinesfalls illiquiden ABS/CDS-Schrott, sondern Papiere, die man jederzeit auch an sonst wen verticken könnte, die gemeinhin als hochliquide gelten. Oder hoppla, sind sie das etwa nicht? Muß die Fedge etwa nur dringlich verheimlichen, daß sie naked is, when the tide goes out, sprich es bei einem voluminösen UST-Notverkauf europäischer (pfui) Banken es offensichtlich würde, daß außer der FEDge null (sprich: NULL) Nachfrage nach USTs bestünde ???
Die Würde des Steuerzahlers ist unantastbar
Bewerten
>6x bewertet
2
12.02.13 13:34
der Autor vergißt natürlich auch, daß foreign nicht nur European ist, und daß die die Chinesen längst dabei sind, ihre wertlosen MBS von GSE Fannie und Freddie quantitativ zurückzugeben und dabei auf dem Einstandspreis bestehen, auch dazu ist QEternity bekanntlich aufgelegt worden. When the tide goes out ...
Die Würde des Steuerzahlers ist unantastbar
Bewerten
>2x bewertet
Ischariot MD:

Haben sich Merkel und Hollande

5
12.02.13 13:40
eigentlich schon geeinigt, wer Papst wird? Vielleicht wieder ein Niederländer? Oder endlich wieder ein Italiener, Berlusconi vielleicht, damit Monti dei Paschi weiterregieren kann?
Die Würde des Steuerzahlers ist unantastbar
Bewerten
>5x bewertet
5
12.02.13 14:00
Der Ausstieg der Chinesen aus Fannie-/Freddie-MBS ist nach meiner Kenntnis bereits in den Jahren 2009/2010 erfolgt - in Form eines riesigen einmaligen Swaps. Für die Fannie/Freddie-Papiere, die im Soma-Account der Fed landeten, erhielten die Chinesen US-Staatsanleihen.

Hilfreich war, dass die MBS der Chinesen ohnehin in USA deponiert waren. Es ging technisch also nur noch um einen "Festplatten Hot-Swap".

de.wikipedia.org/wiki/Hot_Swapping
Bewerten
>5x bewertet
Anti Lemming:

Stuhl Petri

2
12.02.13 14:32
Wir wird Papst-Nachfolger?

www.wallstreetjournal.de/article/...98.html?mod=slideshow_overlay_mod

Während die Experten noch rätseln, bin in punkto "Heiliger Stuhl" direkt vor Ort fündig geworden:

www.lidl.de/media/product/0/0/3/8/3/8/7/...ckel-tivoli-regular--1.jpg
Der USA Bären-Thread 577944
Bewerten
>2x bewertet
Anti Lemming:

Auch in anderen Varianten lieferbar

 
12.02.13 14:36
wobei Puristen ganz auf das Plastik verzichten:

de.dreamstime.com/stockfotos-dornenkrone-image7980743
Bewerten
Anti Lemming:

Eurozone: Größter Wirtschaftseinbruch seit 2009

7
12.02.13 14:48
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/...wachstumseinbruch/

Am Donnerstag werden die Daten zur Wirtschaft der Eurozone erwartet. Ökonomen rechnen damit, dass das BIP der Währungsunion im letzten Quartal des vergangenen Jahres so stark geschrumpft ist wie seit 2009 nicht mehr. Die politische Entwicklung droht die Krise weiter anzufachen.
(Verkleinert auf 83%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 577954
Bewerten
>7x bewertet
springtide:

@130&131

6
12.02.13 16:04

 Ich sehe Zerohedge auch nicht immer unkritisch. Trotzdem, im großen und ganzen extrem informativ, da durch die Vielzahl der anonymen Beiträge, es immer recht viel und aktuell zu lesen gibt und auch genügend Qualität dabei ist. Es hat eine klare Agenda zu der sie auch steht – was ja an sich nicht negativ zu bewerten ist und vor allem weil sie damit ein Gegenpol zur mainstream media darstellt und das insgesamte mediale Bild abrundet.

 

Stimmt aber schon, manche Beiträge lassen zu Wünschen übrig, andererseits ist man ja auch froh die Schlechteren zu durchschauen. Irgendwo ist dann doch ein bisschen Wissen hängengeblieben und man ist beruhigt sich einigermaßen selber ein Bild machen zu können.

Bewerten
>6x bewertet
Anti Lemming:

Auf eine US-Stelle kommen 3,4 Bewerber

4
12.02.13 16:54
im Dezember.

Im Nov. waren es noch 3,2.

Insgesamt gab es in USA im Dezember 3,62 Mio. offene Stellen, auf die 12,2 Mio. (Langzeit-)Arbeitslose kamen. Das bedeutet, dass mindestens 8,58 Mio. Amis als "Sockelarbeitslose" dauerhaft unbeschäftigt bleiben. Es gibt für sie schlicht keine Jobs.

Selbst wenn die US-Wirtschaft schwach wächst, führt dies nicht zwingend zu neuen Jobs, weil Produktivitätsgewinne die neuen Stellen bereits "in statu nascendi" überflüssig machen können: Wenn 100 heutige Mitarbeiter  nächstes Jahr die Arbeit von 102 erledigen können, dann müssen die (nach heutigem Stand der Produktivität erforderlichen) zusätzlichen 2 Leute gar nicht erst eingestellt werden.

Hinzu kommt, dass viele der neuen Stellen, die manch "Glücklicher" ergattern konnte, nur schlecht bezahlte Halbtagsjobs sind.

Organisches Wachstum im Arbeitsmarkt gibt es nur, wenn mehr neue Mitarbeiter benötigt werden, als es dem Bevölkerungszuwachs (aktuell ca. 1 % pro Jahr in USA) entspricht.

Dass Bernanke neue Jobs per QE "herbeipumpen" kann, bleibt sein frommer Wunsch (bzw. sein verlogenes Alibi für QE, siehe # 128). Die Jobs sind langfristig nach China "ausgelagert" worden und kommen erst wieder nach USA zurück, wenn sich die Lohn-Schere - zurzeit über Faktor 10 - angeglichen hat.

Für Ami-Arbeitnehmer stehen somit auch weiterhin magere Jahre ins Haus. In einer Volkswirtschaft, deren BIP-Wachstum zu 70 % auf Konsum beruht, ist das keine gute Nachricht.



December job openings tick down to 3.62 million
By Ruth Mantell

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>4x bewertet
 
12.02.13 17:05
"ein kumulativer Chart, um immersteigende Goldkäufe zu suggerieren ... ja, hat ZHedge das denn nötig?"

Tatsache ist, dass die Goldmenge, die China jeden Monat importiert, auf den Bestand "oben drauf" kommt, weil das Gold ja (im Gegensatz zu Industriemetallen) nicht "verbraucht" wird. Insofern hält sich die Irreführung hier in Grenzen.

Ich stimme Springtides Einschätzung von ZH zu: interessant, aber zuweilen mit Vorsicht zu genießen, wie ja auch Ischariots Kritik an # 103 zeigt. Interessant ist, dass überhaupt so viele US-Staatsanleihen von den US-Ablegern europäischer Banken aufgekauft wurden. Können sie diese ebenfalls bei Draghi als Sicherheit hinterlegen und 100 % des Nennwerts in Cash erhalten?
Bewerten
>1x bewertet
4
12.02.13 22:00
Während die Wirtschaft in GR, S, P,I und GB immer weiter zusammenbricht,
sind mit den NL und F, 2 Länder neu im Schredderer.
www.querschuesse.de/...ieproduktion-mit-76-zum-vorjahresmonat/
Der Ablauf dürfte ja von der ersten Ländergruppe bereits bekannt sein.
Die Umwandlung zur Entwicklungsländer Union kommt voran!

Navigator.C
P.S:
Dazu kommen natürlich noch "Systemrelevante" Betrugs und Geldwäsche Staaten wie Z
Betrugssystem Euro: Das Beispiel Zypern
www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/...euro-das-beispiel-zypern
Bewerten
>4x bewertet
>Depots
Fillorkill:

#40 ich will ja gerne glauben, dass ..

 
12.02.13 22:15

die IP bescheiden war. Aber frag Dich mal selbst, ob solche Formationen möglich sind:

 

 

Der USA Bären-Thread 578095
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations
Bewerten
>1x bewertet
Anti Lemming:

Blankfein (GS) sieht neuen "bull-market"

4
12.02.13 22:18
www.cnbc.com/id/100453712

"We could be on the threshold of a bull market," Blankfein said. The Goldman executive listed extremely low interest rates [gibt's schon seit 2008...], a "terrific" energy situation which can drive manufacturing and create jobs [ich glaube kaum, dass Billigjobs aus China zurückgeholt werden, weil Gas - womöglich nur zeitweise - billiger geworden ist], and an ongoing turnaround in housing [mehr Hype als Schein, die Neubaubeginne sind unter dem Stand von 1990, siehe Chart unten] But he cautioned that the U.S. needs policies to make sure it can benefit from those advantages.



Das ist das offizielle Ausstiegssignal. ;-)

Mitte November, als der SP-500 bis auf 1360 gefallen war, "sahen" die Goldmänner - wie üblich prozyklisch (auf der Sell-Side) - eine deutliche Abwärtskorrektur "wegen" des fiscal cliffs und der damit einhergehenden Rezession.

Ich hatte das damals als kontraindikativen Long-Tip gewertet und für das Jahresende einen SP-500-Stand von "1450 bis 1480" vorausgeahnt -  was auch halbwegs hinkam.

www.ariva.de/forum/...SA-Baeren-Thread-283343?page=4065#jumppos101648
(siehe Ende dieses längeren Postings)

Umgekehrt erlaube ich mir heute, den Blankfein'schen Bullmarket-Tip als bärischen Kontraindikator zu interpretieren und sage für Ende März 2013 einen SP-500 Stand von 1250 voraus. (In der obigen Bauch-Prognose aus dem Nov. hatte ich diesen Stand bereits für Ende Februar veranschlagt).



Chart zum Blankfein-Argument: "Erholung des US-Hausmarktes"
Die Verkaufszahlen neugebauter US-Eigenheime sind ab dem Krisentief um 2009 kaum gestiegen und liegen noch unter dem Langzeittief aus 1990 (= Ende des S/L-Krise)
markt-daten.de/charts/eco/immobilien.htm
(Verkleinert auf 92%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 578086
Bewerten
>4x bewertet
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#103143

Anti Lemming:

Wirklich gestiegen ist nur der Homebuilder-Hype

 
12.02.13 22:23
der sich freilich mit der mauen Verkaufsentwicklung bei US-Neubauten (Chart in # 142) beißt... (selbe Bildquelle wie in # 142).
(Verkleinert auf 93%) vergrößern
Der USA Bären-Thread 578099
Bewerten
>1x bewertet
Fillorkill:

S&P 1.250 könnte hinkommen,

2
12.02.13 22:26
als Jahrestief, allerdings nicht im März. Du bist einfach zu ungeduldig, Du junges Blut !
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations
Bewerten
>2x bewertet
Fillorkill:

AL: Housing

 
12.02.13 22:33

Deine engagierte Beweisführung, dass es nicht eine platzende Housing / Subprime Blase sein wird, die dem Bullmarkt diesmal das Licht ausbläst, kann nur korrekt genannt werden. Denn das hatten wir ja gerade erst beim letzten mal...

contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations
Bewerten
Anti Lemming:

ZH zum Hype der US-Immofritzen

2
12.02.13 22:35
A Look At The Real Agenda Behind The NAR
Submitted by Tyler Durden on 02/12/2013 - 12:14

We have long held the machinations of The National Association of Realtors (NAR) up to some ridicule. As many will note, we ignore every NAR data release due to the fact that it is certified guesswork (at best) as per the massive periodic revisions that just so happen wipe out all prior year gains. We also suspect a darker side, as the NAR, courtesy of its anti money-laundering exemption, is simply a middleman allowed to close its eyes as dirty money is ferried into the US and specifically its real estate market. ....  the NAR has almost always called for loosened lending standards and continued or increased government involvement, no matter the market conditions....

www.zerohedge.com/news/2013-02-12/look-real-agenda-behind-nar
Bewerten
>2x bewertet
 
12.02.13 22:37
Diesmal platzt, wie bereits mehrfach angemerkt, die "Stimulus-Bubble".
Bewerten
5
12.02.13 22:40
Solche Formationen sind der Rgelfall .
Auf dem Bildchen ist schön der Rückgang wärend der Urlaubszeit zu sehen, da die Statistik unbereinigt ist . Ich gehe mal davon aus, dass Du noch nie gearbeitet hast:-),  sonst wäre Dir der Zusammenhang sicher bekannt und müsste hier nicht Diskutiert werden.

Navigator.C
Bewerten
>5x bewertet
>Depots
 
12.02.13 22:42
contrarian investors are buying / selling the divergence between fundamentals and expectations
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 4124  4125  4127  4128  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem S&P 500 Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
468 156.419 Der USA Bären-Thread Anti Lemming Frieda Friedlich 06.07.25 13:32
29 3.762 Banken & Finanzen in unserer Weltzone lars_3 youmake222 03.06.25 13:23
    Daytrading 15.05.2024 ARIVA.DE   15.05.24 00:02
    Daytrading 14.05.2024 ARIVA.DE   14.05.24 00:02
    Daytrading 13.05.2024 ARIVA.DE   13.05.24 00:02