Samstag, 21.02.2009 10:31 von Harald Weygand | Aufrufe: 2972

DOW Jones - Crash wie weit ? (Autor:Tiedje)

Jetzt kommt es Schlag auf Schlag. Der Dow Jones Index verliert in dieser Woche erneut 484,00 Punkte. Die Welle 3 dominiert das Kursgeschehen. 

Dow Jones: 7.365,67 Punkte / ISIN: XC0009694206 
  

Der Dow Jones Index hält sich an den übergeordneten Fahrplan. Vergleichen sie dazu einfach die unten angehängten EW-Analysen.

Es gibt nicht viel Neues von der Wellen-Front zu berichten. Die Kurse laufen planmäßig innerhalb der Welle 3. In dieser Marktphase ist es ziemlich riskant mögliche Böden auszurufen, auch wenn sie nur temporär sein sollten. Dennoch besteht zum Wochenbeginn eine realistische Chance auf eine zwischengeschaltete Kurserholung bis in den Bereich 7600,00 Punkte. Bedenken sie aber auch hier: Es handelt sich um korrektives Aufwärtspotenzial. Kurserholungsversuche können jederzeit schlagartig abgebrochen werden. Wir befinden uns in der Welle 3 der Welle 3, das sollte Grund genug sein nur Intraday eng stoppabgesicherte Longpositionen in Betracht zu ziehen.

Das zuletzt erwartete korrektive Aufwärtspotenzial bis in den Bereich bis 8077,00 Punkte kam nicht zum Tragen. Im Gegenteil, der Dow Jones Index fiel direkt unter 7800,00 Punkte und löste eine weitere Stopplosslawine aus. Demzufolge waren langlaufende Shortpositionen nicht in Bedrängnis.

Wie lange kann man noch an diesem Szenario festhalten?

Solange der Dow Jones Index unterhalb der 8000,00er Marke notiert kann an dieser Zählung festgehalten werden. Entscheidend ist tatsächlich, dass erst bei einem Kursanstieg über 8000,00 Punkte weiteres Aufwärtspotenzial bis 9100,00 oder sogar 9800,00 Punkte ermöglicht wird.

Favorisiert wird weiterhin der vorgegebene Fahrplan. Dieser droht mit übergeordnet weiter fallenden Notierungen bis zu einem häufig erwähnten Kursziel bei 6724,00 Punkte. Dieser Bereich kann als Optimalziel der Welle 3 definiert werden.

Die erwartete vernichtende Welle 3 ist somit am Laufen. Sie hat den psychologischen Effekt einer Marktbereinigung. Sie können sich sicher noch an die Flut der bullischen Markttmeinungen zum Jahreswechsel erinnern. Sie werden langsam aber sicher stummer. Das ist ein hartes Gesetz des Marktes, nur so funktioniert ein Markt.  

Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de

Aktueller Tageschart


 

EW Analyse - DOW Jones - Kursgewinne zum Wochenauftakt sind möglich, aber dann... - 14.02.09 00:57

Der Dow Jones Index hat eine spetakuläre Handelswoche hinter sich gebracht und steht 430 Punkte unter dem Vorwochenschlusskurs.

Dow Jones: 7.850,41 Punkte / ISIN: XC0009694206 
  

Ich möchte mit einem Zusammenschnitt einiger Zitate aus der Vorgänger-Kommentierung beginnen.

Es fehlten die erforderlichen Anschlussverkäufe, die diese "vernichtende" Welle 3 einleiten hätten können. Es fanden sich direkt Käufer, die den Index letztendlich nach oben katapultierten. Wellentechnisch sind diese Fallen oft als "heimtükische" b Wellen zu deuten. Das heisst in unserem Fall, dass sich zunächst erst die Welle b der Welle 2 ausgebildet hat. Darauf folgt eine ebenso hinterlistige Welle c der Welle 2. Diese dürfte sehr viele Bullen in den Markt locken, die dann, wie zuvor die Bären, auf dem falschen Fuss erwischt werden dürften. Hier wird dann ein Impuls eruiert, der letztendlich komplett in seine Bestandsteile wieder zerlegt wird und erst dann haben wir das psychologische Potenzial, um in eine "vernichtende" Welle 3 zu münden. 

Die Welle c der Welle 2 wurde in der Tat in seine Bestandteile zerlegt. In der vergangenen Handelswoche wurde daraus resultierend ein neues Jahrestief bei 7693,98 Punkte erreicht. Mit diesem neuen Jahrestief findet eine Etablierung des vorliegenden übergeordneten Abwärtstrends statt. Es ist weiterhin im Kursverlauf ersichtlich, dass die Abgabebereitschaft das Kursgeschehen dominiert. Einen warnenden Unterton, wie er hier seit Monaten geplegt wird, halte ich demzufolge für berechtigt. 

Das Risikopotenzial der Bären lag in der vergangenen Handelswoche bei 8650,00 Punkte. Bis in diesen Bereich hätte sich die Welle 2 tatsächlich noch nach oben ausdehnen können. An dieser Stelle ein weiteres Titat:

"Wir wollen hier jetzt nicht wochenlang oder sogar über Monate von fallenden Kursen sprechen und in diesem Zeitraum möglicherweise den Einstieg auf der Longseite verpassen. NEIN, das ist nicht das Ziel. Allerdings nochmal der Hinweis "Longpositionen sind mit erhöhtem Risiko behaftet und sollten eng stoppabgesichert werden". Die Aufwärtsbewegung kann jederzeit unter dramatischen Bedingungen abbrechen."

Das kann man weiterhin unverändert so stehen lassen, da sich in der kommenden Handelswoche ein ähnliches wellentechnisches Kursverhalten einstellen könnte.

Und damit wären wir bereits bei der Erwartungshaltung für die kommende Handelswoche. Wie geht es da weiter?
 

Mit dem Abschluss der Welle 1 der Welle 3 hat sich zunächst einmal ein temporärer Boden eingestellt. Bisher kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich daraus möglicherweise ein mehrwöchiger Boden formieren könnte. Aufwärtspotenzial wird für den Beginn der kommenden Woche dennoch erwartet. Wellentechnisch wird eine abwärtsgerichtete Welle b und eine aufwärtsgerichtete Welle c der Welle 2 der Welle 3 erwartet. Um das einmal in Kurslevel zu packen, dürfte der Dow Jones Index also am kommenden Dienstag (Montag ist Feiertag) ein Korrekturtief in dem Bereich zwischen 7810 - 7800 Punkte kreieren. Ausgehend davon dürfte der Index eine deutliche Aufwärtsbewegung bis in den Bereich bei 8077,00 Punkte absolvieren. Sollte der Fahrplan tatsächlich so eintreten, dann kommt der 8077,00er Marke eine hohe Bedeutung zu. Sollte es dem Dow Jones Index nämlich gelingen darüber anzusteigen, dann könnte sich tatsächlich wieder Aufwärtspotenzial bis in den Bereich bei 8650,00 Punkte generieren.

Es werden zwar durchaus Kurszuwächse bis 8077,00 Punkte erwartet, allerdings wird favorisiert, dass ausgehend von diesem Kurslevel wieder deutlich fallende Notierungen bis 6724,00 Punkte eintreten.

Auch wenn es langweilig wird, dennoch folgender Standardsatz : "Longpositionen sind mit erhöhtem Risiko behaftet und sollten eng stoppabgesichert werden". Die Aufwärtsbewegung kann jederzeit unter dramatischen Bedingungen abbrechen. 

Dessen sollte man sich bewußt sein, da wellentechnisch eine hohe Wahrscheinlichkeit vorliegt, dass wir nach einer kurzen zwischengeschalteten Kurserholung bis 8077,00 Punkte nochmals bis in den 6724,00er Bereich abrutschen.

Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de

Aktueller Tageschart
 



Über den Autor

RSS-Feed


Godmode-Trader
Harald Weygand ist Chefredakteur von GodmodeTrade.de. Live Intraday Market Track & professionelles Trading mit mehreren Musterdepots u.v.m. / Trading von Aktien, Optionsscheinen, Hebelzertifikaten, Futures. Aggressiv und konservativ geführte Musterdepots. Handel im kurz-, mittel- und langfristigen Zeitfenster. Für professionelle Marktteilnehmer und Laien. Mehr Informationen unter www.godmode-trader.de
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.