Zeitpunkt: 15.05.24 12:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Link: Nutzungsbedingungen
|
TUI AG: Auf dem Weg zur Erreichung der FY24-Prognose; mwb research bekräftigt KAUFEN
Die Finanzergebnisse der TUI für das zweite Quartal 2024 übertrafen die Konsenserwartungen. Der Umsatz stieg um 16% auf 3,65 Mrd. EUR im Vergleich zum Vorjahr, angetrieben durch ein robustes Wachstum von 25% im Segment Holiday Experiences und einen außergewöhnlichen Anstieg von 53% bei Cruises. Das bereinigte EBIT des Unternehmens übertraf ebenfalls die Erwartungen und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 54 Mio. EUR auf -189 Mio. EUR, wozu Hotels & Resorts und Cruises wesentlich beitrugen, was teilweise durch einen leichten Rückgang bei Markets & Airlines aufgrund früherer Veräußerungen ausgeglichen wurde. Trotz einer allmählichen Verlangsamung der Dynamik sind die Buchungen für den Sommer 2024 mit einem Plus von 5 % und einem Anstieg der ASPs um 4 % gut. Der starke freie Cashflow des Unternehmens von EUR 973 Mio. im zweiten Quartal hat den laufenden Schuldenabbau unterstützt, wobei TUI eine weitere Verbesserung des Kreditratings anstrebt. Die Analysten von mwb research bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von EUR 16,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar www.research-hub.de/companies/TUI%2520AG
www.finanznachrichten.de/...search-bekraeftigt-kaufen-098.htm
Die Buchungszahlen für den Sommer lägen bereits fünf Prozent über dem Vorjahresniveau, nachdem das Plus im Winter sogar neun Prozent betragen hatte. Weil gleichzeitig die Preise stark anzogen, stieg der Umsatz von Tui im ersten Quartal sogar um 16 Prozent. Der Preis pro Zimmer und Tag war um neun Prozent auf 109 Euro gestiegen.
Geradezu sensationell gut läuft das Kreuzfahrtgeschäft: Die Belegung der Flotte stieg um sechs Prozentpunkte auf 98 Prozent. Ebel meinte, gelegentlich seien die Schiffe sogar zu mehr als 100 Prozent ausgebucht, weil für manche Kinder kein Extra-Bett nötig sei. Eine Übernachtung auf den Kreuzfahrtschiffen kostete 221 Euro, 20 Prozent mehr als ein Jahr davor. Bei solchen Perspektiven ist es nicht verwunderlich, dass im Juni das zusätzliche Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 7“ an den Start geht.
Das boomende Geschäft sorgt dafür, dass Tui weiterhin erwartet, beim Umsatz des im Herbst endenden Geschäftsjahres 2023/2024 mindestens zehn Prozent höher zu liegen als im Vorjahr. Das Geschäftsvolumen würde dann bei rund 23 Milliarden Euro liegen. Der operative Gewinn soll von knapp einer Milliarde Euro um rund ein Viertel auf mindestens 1,25 Milliarden Euro steigen. Ebel und Finanzvorstand Mathias Kiep machten aber auch klar, das seien eher vorsichtige Prognosen – sie hoffen offensichtlich auf noch höhere Einnahmen.
rp-online.de/wirtschaft/...slastung-in-mallorca_aid-112685249
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
2![]() | 102 | TUI rebound | Orth | ibidrin1 | 09:00 | |
51![]() | 26.059 | TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung? | fuzzi08 | timtom1011 | 05.07.25 10:36 | |
7 | Was für eine Resterampe hier. | Zerospiel 1 | Galearis | 21.12.23 12:08 | ||
46![]() | 1.189 | Dax-Einzelwertetrading KW 04 | hardyman | Kautschuk | 14.08.23 13:36 | |
2![]() | 160 | Corona Short | Blediiii | qmingo | 23.05.23 17:14 |