Conergy IPO


Thema bewerten
Beiträge: 31
Zugriffe: 19.747 / Heute: 1
Encavis AG 17,60 € -0,11% Perf. seit Threadbeginn:   +1308,00%
 
baerchen:

Conergy IPO

 
04.03.05 13:06
IPO-PORTRÄT/Conergy will internationales Wachstum forcieren


IPO-PORTRÄT/Conergy will internationales Wachstum forcieren - Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires HAMBURG (Dow Jones-VWD)--Auslandsexpansion ist teuer; selbst wenn man schuldenfrei ist. Um die nächsten Schritte in andere Kontinente zu finanzieren, will das Solarenergieunternehmen Conergy deshalb demnächst an die Börse. "Die Chancen für ein internationales Wachstum sind gut", gibt sich Vorstandsvorsitzender Hans-Martin Rüter zuversichtlich. Im Gespräch mit Dow Jones Newswires nennt er als erste Stationen seiner Expansion die beiden Amerikas und Asien. Dort will Rüter künftig seine Anlagen zur Stromerzeugung aus Solarenergie anbieten. Bislang konzentriert sich Conergy auf den deutschen Markt: hier werden aktuell 90% des Umsatzes erzielt. Das Hamburger Unternehmen sieht angesichts positiver allgemeiner Rahmenbedingungen "großes Potenzial" in Übersee. Der weltweite Energiebedarf steige und die Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen werde immer teurer. Für Conergy sei vor allem der US-Markt interessant, da einzelne Bundesstaaten die Solarenergie fördern. Außerdem gebe es viele Regionen mit einem hohen Sonnenaufkommen und einem entsprechenden Bedarf an Kühlsystemen. In Südamerika reize das hohe Sonnenaufkommen; in Asien denken einzelne Staaten laut über die Förderung von regenerativer Energiegewinnung nach. Analysten bestätigen die Markteinschätzung von Conergy. Das Solarenergieunternehmen benennt allerdings keine detaillierte Strategie für den Eintritt in die einzelnen Märkte. Erwogen werden Rüter zufolge sowohl Akquisitionen als auch die Gründung eigener Gesellschaften. Es komme darauf an, ob und welche Unternehmen in dem Land tätig seien und wie diese zu Conergy passen würden. Generell will das Solarunternehmen gerne früh in die sich entwickelnden Märkte eintreten, aber auch erst dann, wenn sich dort Geld verdienen lässt. Optimismus für die Entwicklung der Expansion in neue Märkte ist bei Rüter zu spüren. Wurden 2004 nur 10% des Gesamtumsatzes von 285 Mio EUR außerhalb Deutschlands erzielt, sollen es in drei Jahren bereits mehr als 50% sein. Conergy hat derzeit Niederlassungen in den USA, in Australien und in Portugal. Bereits 2005 soll sich der Auslandsumsatzanteil verdoppeln. Planzahlen für Gewinn und Umsatz 2005 nennt Rüter nicht. Lediglich ein "substanzielles Wachstum" stellt er in Aussicht. Rüter sieht einen generellen Nachfrageüberhang in der Solarbranche, daher handele es sich um einen "ausgesprochenen Wachstumsmarkt." Der Erlös aus dem Börsengang ist nicht nur für den Bereich Photovoltaik bestimmt, sondern auch für solare Kühlsysteme und solarthermische Großanlagen. Conergy lege Wert auf Risikostreuung, sagt Rüter. Es soll weder die Abhängigkeit von einer Technologie, einer staatlichen Förderung noch einem Großkunden entstehen. Dies zeigt sich schon jetzt an den Exporten, wie Kühlsysteme für Italien und Spanien, Stromerzeugungsanlagen für China und Systeme zum Betreiben von Wasserpumpen für Australien. Conergy versucht bereits zweiten Mal den Gang an die Börse. Versuch Nummer Eins wurde 2001 mit Verweis auf das schlechte Marktumfeld abgebrochen. Nun sind die Verhältnisse auf den Kapitalmärkten in der Einschätzung Rüters besser. Zudem wüssten Anleger mehr über Solarenergie und ihre Bedeutung. Der Vorstand bezeichnet die Solarenergie als ausgesprochenen Wachstumsmarkt, weil dort ein großer Nachfrageüberhang bestehe. Gerade im Ausland würden sich jetzt viele neue Märkte auftun. Conergy sei als größtes deutsches Solarunternehmen ein "guter Substanzwert", weil Geld verdient werde und die Auftragsbücher voll seien. Details zum Börsengang will Rüter am Montag während einer Pressekonferenz mitteilen. Rüter selbst will zum IPO nur wenige Aktien aus seinem Bestand abgeben. Er sei nach dem Gang auf das Parkett größter Aktionär. Gegenwärtig hält er 21,09% der Anteile. Der Grazia Equity GmbH gehören 21,93%, Dieter Ammer 20,20%. Conergy hält 8,97% der Aktien. Die restlichen Anteile sind auf diverse Gesellschaften verteilt. Die neuen Aktien sollen vor allem aus einer Kapitalerhöhung stammen. Auch Planzahlen für Gewinn und Umsatz nennt Rüter nicht, stellt gegenüber 2004 aber ein "substanzielles Wachstum" in Aussicht. Für das abgelaufene Jahr hat Conergy einen Umsatz von 285 Mio EUR, ein EBIT von 19 Mio EUR und einen Überschuss von 11 Mio EUR verzeichnet. - Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires; +49 (0)40 3574 3116, kirsten.bienk@dowjones.com (ENDE) Dow Jones Newswires/4.3.2005/kib/mim/bb



mfg
baerchen

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +32,86%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +24,73%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +23,63%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +21,36%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +19,90%

baerchen:

und noch dies hier aus dem handelsblatt

 
04.03.05 13:09
Conergy soll mindestens 500 Millionen wert sein


Der dritte deutsche Börsengang in diesem Jahr geht in die heiße Phase. Die Aktien des Solarenergieunternehmens Conergy werden nach Schätzungen aus Finanzkreisen zwischen 50 und 60 Euro kosten. Den Gesamtwert von Conergy schätzen die begleitenden Banken auf 500 bis 600 Mill. Euro.



 






cbu/mm/scc FRANKFURT/M. Im Rahmen des bis zum 18. März geplanten Börsengangs sollen bis zu 4,5 Mill. Anteile an den Markt kommen. Das entspräche einem Volumen von maximal 270 Mill. Euro. Am Montag will Conergy Details zur Emission nennen.

Während das Solarenergieunternehmen seine Platzierung gerade startet, steht der Börsengang des Bezahlsenders Premiere kurz vor dem Abschluss. Mittlerweile sei die Emission rund vierfach überzeichnet, hieß es in Finanzkreisen. Festes Ziel sei ein Ausgabekurs am oberen Ende der Preisspanne. Premiere bietet seine Aktien für 24 bis 28 Euro an, wobei Privatanleger bevorzugt werden sollen. Am Graumarkt, wo die Papiere bereits vor der Erstnotiz gehandelt werden, hält sich Premiere seit Tagen bei Kursen zwischen 27,30 Euro und 27,50 Euro. Der Börsengang ist für den 9. März geplant.

Damit wird der Bezahlsender seine Preisvorstellungen wohl durchsetzen können. Dagegen hatten die Großinvestoren 2004 bei allen Börsengängen massiven Druck auf die Bewertung ausgeübt, und bei der Milliardenplatzierung der Postbank eine Preissenkung durchgesetzt. Auch der kleine Biotechwert Paion musste bei der ersten Emission in diesem Jahr den Ausgabekurs senken.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
baerchen:

noch ein bißchen mehr zu lesen

 
04.03.05 13:11
 Meldung
 

04.03.2005 10:05

Conergy zählt schon die Börsen-Euros...  

Der Countdown läuft. Bereits am 18. März wird mit der Erstnotiz von Conergy gerechnet. Banken schätzen den Wert des Hamburger Solarenergieunternehmens auf 500 bis 600 Millionen Euro.  

 
 Solaranlage von Conergy  
 
 

Am kommenden Montag sollen die Börsenpläne veröffentlich werden. Doch Geheimnisse gibt es eigentlich schon heute nicht mehr: Wie das "Handelsblatt" erfahren haben will, soll das Emissionsvolumen rund 270 Millionen Euro betragen. Rund 4,5 Millionen Aktien werden auf den Markt gebracht, der Preis je Conergy-Aktie wird zwischen 50 und 60 Euro erwartet.

Nach der Veröffentlichung der Börsenpläne soll die Präsentation bei Investoren beginnen. Die Preisspanne soll nicht wie sonst üblich am Anfang, sondern erst im Verlauf der Roadshow festgelegt werden. Mit den Geldern vom Kapitalmarkt will Conergy-Vorstandschef Hans-Martin Rüter die Expansion vorantreiben. Dabei werden Zukäufe nicht ausgeschlossen. Die über 420 Mitarbeiter zählende Conergy-Gruppe konnte 2004 den Umsatz um mehr als 130 Prozent auf 285 Millionen Euro steigern. Der Gewinn nach Steuern kletterte auf rund elf Millionen Euro nach 0,4 Millionen Euro im Jahr zuvor.


Börsenerfolg fast garantiert

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
baerchen:

und noch mehr

 
04.03.05 21:01
Schätzungen beim IPO-Kandidaten Conergy gehen weit auseinander
von Karsten Seibel

Frankfurt/Main - Der Bezahlsender Premiere ist noch nicht an der Börse, da geht ein anderes deutsches Unternehmen auf Werbetour bei Investoren. Der Hamburger Solaranlagenbauer Conergy will bis spätestens 18. März seine Aktien plazieren. Geht es nach den Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt, wird die Aktie deutlich weniger als 50 Euro kosten. Den Gesamtwert des Unternehmens schätzen sie auf rund 460 Mio. Euro. Erwartet wird, daß bis zu 4,5 Mio. Aktien an die Börse kommen, die sowohl aus einer Kapitalerhöhung als auch von den Altaktionären stammen. Damit läge das angepeilte Emissionsvolumen bei rund 200 Mio. Euro. Am Montag wird Vorstandschef Hans-Martin Rüter zum Start der Roadshow Details zum Börsengang nennen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
gobx:

...@bärchen...

 
05.03.05 09:48

...bei dieser Bewertung und dem geplanten Emmissionspreis, stellt sich für mich sehr zwingend die Frage:

Denke hier einige Unternehmer und Banken das die Solar- Branche die NEW ECONOMIE folgen sollte..... und zwar in jeder nagativen Hinsicht aus Perspektive eines Anlegers- wie wir das auch schon im Jahr 2000 hatten !?!?

Bei diesen Preisvorstellungen und der dahinterliegenden Fantasie kommen in mir sofort diese Gedanken hoch, das man hier das TIER lieber schlachtet solange es noch warm ist !

Meine Meinung: man tut sich hier als Unternehmen und als Dienst an seinen Investoren sowie der gesamten Branche, mit Sicherheit keinen Gefallen !

Im Vergleich mit einer SOLARWORLD oder noch besser mit SUNWAYS liegt hier Zukunftserwartung, m.E. zuweit dem aktuellen Wert dieses Unternehmens voraus.

Weiters denke ich, wenn man sich selbst als `führend` in einer Branche bezeichnet, dann hätte doch der Börsengang schon vor den oben erwähnten Firmen erfolgen müssen?

Oder hatte man da kein Vertrauen in die eigene Stärke und möchte lieber erst jetzt das Potential absaugen (und das noch Überbewertet) was ander Unternehmen an Investoreninteresse durch Börsenangagement aufgebaut haben !?

Für mich, ein Börsenvorhaben das mit höchster Vorsicht zu beobachten ist und ich denke das viele Insider das auch so sehen werden !


Grüße; ALPI

Bewerten
baerchen:

@ gobx

 
05.03.05 10:56
für mich steht auch noch nicht fest dass ich zeichnen werde; ich denke ernsthaft drüber nach, denke da bin ich aber nicht allein, deswegen stell ich hier mal für alle anderen interessierten alles an news rein was ich so in die finger bekomme.

man wird sehen ob es tatsächlich zum emmissionspreis von 50-60 € kommen wird, ich persönlich glaube an einen preis um die 40 €, evtl. auch leicht darunter- und dann ist das ganze schon gar nicht mehr so teuer für eine interessante story.  


mfg
baerchen
Bewerten
gobx:

@bärchen...

 
05.03.05 11:20

...wäre sicher für den Sektor SOLAR ein positives Zeicen, wenn hier eine gewisse Vernunft auch bei der Kursbildung/ Festsetzung passiert.

Sonst entsteht der Eindruck, das Börse aus dem Debakel NEUER MARKT nichts gelernt hat und man wieder denkt das Börse eine Selbsbedienungsladen ist.

Sehe da sehr große Paralelen zu der New Economy denn auch SOLAR, BIOTECH und Reg.Energie + UMwelttechnik, sind für mich so etwas wie New Eonomy des 3. Jhtds.

Wünsche dir gerade darum ein gutes Händchen und ein waches Auge für deine Titel !!!


Grüße; ALPI
Bewerten
Nassie:

Schätzungen gehen weit auseinander

 
05.03.05 23:51
Schätzungen beim IPO-Kandidaten Conergy gehen weit auseinander
von Karsten Seibel

Frankfurt/Main - Der Bezahlsender Premiere ist noch nicht an der Börse, da geht ein anderes deutsches Unternehmen auf Werbetour bei Investoren. Der Hamburger Solaranlagenbauer Conergy will bis spätestens 18. März seine Aktien plazieren. Geht es nach den Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt, wird die Aktie deutlich weniger als 50 Euro kosten. Den Gesamtwert des Unternehmens schätzen sie auf rund 460 Mio. Euro. Erwartet wird, daß bis zu 4,5 Mio. Aktien an die Börse kommen, die sowohl aus einer Kapitalerhöhung als auch von den Altaktionären stammen. Damit läge das angepeilte Emissionsvolumen bei rund 200 Mio. Euro. Am Montag wird Vorstandschef Hans-Martin Rüter zum Start der Roadshow Details zum Börsengang nennen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
StephanMUC:

Für aussichtsreicher als die Zeichnung

 
06.03.05 15:03
von Conergy halte ich, wenn man schon an den Wert von Conergy glaubt (ich tu es nicht in diesem Masse wie oben beschrieben), die Spekulation über 609500 Capital Stage, welche einen 9%igen Anteil hält und bei einer eigenen MK von derzeit ca. 31 Mio. EUR gemäss VK-Prospekt 562'378 Stück Conergy in die IPO einbringt. Würde bei 50-60 EUR je "Conergy" ein Mittelzufluss von 28-33 Mio. EUR bedeuten.

Rechnet man hinzu, dass Capital Stage "danach" immer noch 220'000 Stück "Conergy" hält (Wert gem. vermutetem Bookbuilding 11 - 13.2 Mio. EUR) und "Conergy" beileibe nicht das einzige Asset von Capital Stage ist, würde dies eine MK von 39-46.2 Mio. bzw. Kurse bis 2 EUR rechtfertigen (die weiteren Assets von Capital Stage nicht mit einbezogen).

Hinweis: Aus in Zeile 2 genanntem Grund bin ich in Capital Stage (derzeit) nicht (mehr) investiert.  
Bewerten
baerchen:

ganz frisch - info mail von conergy

 
07.03.05 12:01
mfg
baerchen




Presseinformation der Conergy AG vom 7. März 2005

Conergy startet IPO Roadshow – Angebotsfrist in der Woche vom 14. März vorgesehen

4,5 Millionen Aktien werden zur Zeichnung angeboten
Streubesitz nach Börsengang bei bis zu 58 Prozent
Vorstandschef Rüter wird mit über 16 Prozent stärkster Einzelaktionär


Hamburg, 7. März 2005 – Die Conergy AG startet am 7. März 2005 mit der Vermarktung ihrer Aktien. „Wir laden Investoren ein, an unserem Expansionskurs teilzunehmen, der uns seit Unternehmensgründung 1998 überdurchschnittliche Wachstumsraten gebracht hat“, sagte Hans-Martin Rüter, der Vorstandsvorsitzende von Conergy. „Die gute Entwicklung der Conergy spiegelt sich wider in dem großen öffentlichen Interesse. Conergy ist aus unserer Sicht ein Wachstumswert mit Potenzial“, so Rüter weiter.



Voraussichtlich in der Woche vom 14. März wird das Unternehmen die Preisspanne sowie die Zeichnungsfrist veröffentlichen, in der die Anleger Kaufangebote abgeben können. In derselben Woche soll auch der Platzierungspreis festgesetzt werden. Das Unternehmen wird unter dem Börsenkürzel „CGY“ und der ISIN DE 0006040025 im Frankfurter Prime Standard gehandelt werden.



„Die Erlöse aus dem Börsengang werden wir direkt in das interne und externe Wachstum von Conergy investieren“, so Rüter weiter. Der Gründer und Vorstandschef besitzt zurzeit rund 21 Prozent des Grundkapitals und wird als der größte Einzelaktionär mehr als 16 Prozent des Unternehmens halten. Als klares Bekenntnis zur Conergy bleibt auch das weitere Management nach dem Börsengang wesentlich an der Gesellschaft beteiligt.


Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
StephanMUC:

Sehr interessant und super flink

 
07.03.05 12:44
Danke baerchen
Conergy IPO 1846982Conergy IPO 1846982Conergy IPO 1846982Conergy IPO 1846982Conergy IPO 1846982

Schauen wir uns doch Conergy mal im Verlgeich zu Solarworld (510840) an:

Fakts von Solarworld (fett dagegengestellt Zahlen von Conergy aus #10):

Conergy IPO 1846982

MK ca. 525 Mio. bei derzeit ca. 95 EUR
MK ca. 500 Mio. EUR (10 Mio. Aktien bei IPO zu 50 EUR)

Gewinn je Aktie vor Zinsen und Steuern:
2004: 2.75 EUR 1.90 EUR


Umsatz:
2003: 98.5 Mio. EUR 155 Mio. EUR
2004: Q1-Q3 144.2 Mio. EUR -> Umsatz 2004 +/- 200 Mio. EUR 285 Mio. EUR

Im Umkehrschluss bedeutet das für mich, dass ein Emissionspreis von 50 Euro durchaus fair ist (kam mir gestern noch sehr teuer vor). Dies wiederrum bedeutet strooooong buy für 609500, wenn die Roadshow gut läuft.
       

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
baerchen:

Gutenachtlektüre

 
07.03.05 22:23
mfg
baerchen



Börsenkandidat Conergy sieht sich als TecDax-Anwärter

Mit der Erstnotiz wird am 18. März gerechnet - Emissionspreis folgt erst nach Treffen mit Großanlegern

Frankfurt/Main - Der Börsenkandidat Conergy will mit einem ungewöhnlichen Preisfindungsverfahren einen Flop bei seinem Börsengang vermeiden. Der Solaranlagenbauer, der den Gang an den Kapitalmarkt noch in diesem Monat anstrebt, sieht sich als Anwärter für einen Platz unter den wichtigsten 30 deutschen Technologiewerten. "Wir würden uns im TecDax wohlfühlen", sagte ein Unternehmenssprecher.


Das Hamburger Solarunternehmen sucht gegenwärtig nach einem dem Markt angepaßten Emissionspreis. Anders als bei Börsengängen üblich wird Conergy die Preisspanne für die 4,5 Millionen Aktien, die an den Markt kommen sollen, erst nach Treffen mit institutionellen Anlegern Anfang kommender Woche mitteilen. In Finanzkreisen wird mit einer Erstnotiz im Prime Standard um den 18. März herum gerechnet. Es wäre der dritte Börsengang (IPO) in diesem Jahr nach der Biotechnikfirma Paion und dem Bezahlsender Premiere. Nach Einschätzung von Analysten habe Conergy Chancen auf eine Aufnahme in den zur zweiten Börsenliga zählenden Technologie-Index. Bevor das Unternehmen mit einer Preisspanne an die Öffentlichkeit geht, will Conergy erst die Resonanz von Großinvestoren auf seine Börsenpläne testen. Grund für die neuartige Preisfindung sei, daß die Anleger das Conergy-Management erst persönlich sehen sollten, um Vertrauen zu gewinnen, betonte Martin Hörstel von der Deutschen Bank, die den Börsengang betreut. Auf Grund des Drucks von Fonds mußten Börsenkandidaten ihre Aktien zuletzt günstiger als geplant ausgeben. Die in Medienberichten auf 50 bis 60 Euro geschätzte Preisspanne wollten Management und Vertreter der Konsortialbanken nicht bestätigen. Zur Nachfrage sagte Hörstel lediglich, es gebe "ein überwältigendes Interesse".


Conergy wies 2004 einen Jahresüberschuß von rund elf Mio. Euro aus und hat den Umsatz seit 2002 fast vervierfacht auf 285 Mio. Euro. Conergy-Chef Hans-Martin Rüter sagte, das Unternehmen sei dividendenfähig und wachse profitabel. Nach Ablauf des Jahres prüfe Conergy die Zahlung einer Dividende. Mit dem Erlös aus dem Börsengang - Schätzungen reichen von 100 bis 270 Mio. Euro - will die Firma die Abhängigkeit vom deutschen Markt verringern. Bislang profitiert Conergy davon, daß Deutschland Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen fördert. Ziel sei, den Auslandsanteil am Umsatz auf 45 Prozent von zuletzt zehn Prozent zu erhöhen, sagte Firmenchef Rüter.


Das Management will seine Aktien mindestens ein Jahr halten. Unternehmensgründer Rüter werde nach dem IPO als größter Einzelaktionär mehr als 16 (gegenwärtig 21) Prozent halten. Von den 4,5 Millionen Aktien stammen 1,3 Millionen aus einer Kapitalerhöhung, 700 000 aus Firmen-Eigentum und 1,95 Millionen von Alt-Aktionären. Die Mehrzuteilungsoption beträgt 550 000 Stück, nach ihrer Ausübung betrage der Streubesitz 58 Prozent. rtr
Artikel erschienen am Di, 8. März 2005
 
   
   


Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
baerchen:

bis 57 Euro zeichnen

 
08.03.05 16:02
08.03.2005
Conergy bis 57 Euro zeichnen
Independent Research

Die Analysten von Independent Research empfehlen derzeit, die Aktien von Conergy (ISIN DE0006040025/ WKN 604002) bis zu einem Preis von 57 Euro zu zeichnen.

Die Preisspanne werde erst in der Woche ab dem 14. März festgelegt.

Die Zeichnungsfrist für die insgesamt 3,95 Millionen Aktien plus Mehrzuteilungsoption von maximal 0,55 Millionen Aktien laufe ebenfalls erst in der kommenden Woche an. Von den 4,5 Millionen Aktien würden 1,3 Millionen Stück aus einer Kapitalerhöhung stammen. Inklusive Greenshoe ergebe sich ein Freefloat von 45%.

Anzeige
 
Beim derzeit spekulierten Ausgabepreis von 50 bis 60 Euro liege die Marktkapitalisierung bei 500 bis 600 Millionen Euro. Mittelfristig könne die Aufnahme in den TecDAX gelingen. Der Nettoerlös exklusive Mehrzuteilungsoption in Höhe von 100 bis 120 Millionen Euro bei einem kolportierten Ausgabepreis von 50 bis 60 Euro solle vorrangig der Auslandsexpansion dienen. Dabei werde der Markteintritt vor allem in Amerika und Asien angestrebt. Dabei wolle das Unternehmen offensichtlich über cash-finanzierte Zukäufe vorgehen. Geeignete Unternehmen im Ausland seien bereits identifiziert.

Bereits im Januar sei in den USA die Firma Dankoff Solar Inc. mit einem Jahresumsatz von 17 Millionen USD übernommen worden. Bislang habe sich die Gesellschaft auf den deutschen Markt konzentriert. Hier werde derzeit rund 90% des Umsatzes erzielt. In drei bis fünf Jahren solle diese Quote auf 50% sinken. Im vergangenen Jahr habe die Gesellschaft bezüglich der neu installierten Leistung in Deutschland einen Marktanteil von 24% erzielt.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
StephanMUC:

Baerchen, was soll ich noch sage - Klasse!

 
08.03.05 16:19
57 bedeutet für Capital Stage von ca. 1.74 EUR (783'000 Stück x 57 EUR / 25.2 Mio. CS-Aktien)
Bewerten
StephanMUC:

Weitere Coverings

 
09.03.05 07:15
"Der Aktionär" sieht ebenfalls 50-60 EUR Emissionpreis.

"Bei der VC-Gesellschaft Capital Stage reibt man sich schon die Hände. Die Gesellschaft hält rund 800.000 Conergy-Aktien - damit würde der Wert des Aktienpaketes die aktuelle Marktkapitalisierung übertreffen."

Handelsblatt von 8. März:
".... Nach Informationen des Handelsblatts soll die 1998 gegründete Conergy mindestens 500 Mill. Euro wert sein. Das ergibt sich aus den Berechnungen der Analysten hinsichtlich vergleichbarer börsennotierter Unternehmen wie den deutschen Wettbewerbern Solarworld, Sunways und Solarfabrik, den US-Größen Evergreen Solar, Daystar Technologies und Energy Conversion Devices und der taiwanesischen Motech Industries. Deren Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt im Schnitt zwischen 20 und 23. Angewandt auf Conergy ergäbe das einen Unternehmenswert von 600 bis 700 Euro. Bei einem derzeit marktüblichen Preisabschlag von mindestens 20 Prozent läge die Bewertung bei rund einer halben Milliarde Euro ...."

4investors weekly - aktuelle Ausgabe vom 08.03.2005
Conergy: IPO im Solar-Hype (liegt mir leider (noch) nicht detailliert vor).
Bewerten
baerchen:

Hnadelsblatt vom 9.3

 
09.03.05 08:26
Börsenkandidat Conergy setzt auf den Solarboom

Von Michael Maisch, Handelsblatt

Beim Börsengang der Solarenergiefirma Conergy ist alles ein wenig anders als üblich. Zum einen wagen die Hamburger bereits den zweiten Anlauf in Richtung Kapitalmarkt. Den ersten Versuch musste Vorstandschef Hans-Martin Rüter 2001 wegen der miserablen Börsenstimmung abbrechen. Doch das ist nicht das einzige Novum, mit dem Conergy die Anleger überrascht.


HB FRANKFURT/M. Anders als üblich hat Rüter zum Auftakt des dritten deutschen Börsengangs in diesem Jahr keine Preisspanne für die Solar-Aktien genannt. Ober- und Untergrenze sollen erst nach der Tour des Managements zu den internationalen Großinvestoren kurz vor dem Börsenstart am 18. März festgelegt werden. Dadurch wird die Zeichnungsfrist von den üblichen zwei Wochen auf einige Tage verkürzt. Ziel des neuen Verfahrens: Conergy will möglichst wenig Angriffsfläche für eine nervenzehrende öffentliche Diskussion um die Bewertung bieten.

Privatanleger sollten sich vom ungewohnten Zeitplan nicht irritieren lassen. Entscheidend für den Erfolg des Börsengangs bleiben die fundamentalen Aussichten des Unternehmens und der Branche. Wie sieht es damit aus?

Als Rüter 2001 versuchte, den Anlegern Conergy nahe zu bringen, erntete er nur ein müdes Lächeln. Die Börsenblase war gerade geplatzt, und Technologiewerte wollten die meisten Investoren nicht einmal mit der Zange anfassen. Das hat sich geändert. Solarenergie ist in. Für eitel Sonnenschein haben vor allem die rot-grüne Bundesregierung und ihr Energieeinspeisungsgesetz gesorgt. Es verpflichtet die großen Stromversorger, Sonnenenergie zu festen Preisen in ihre Netze zu übernehmen. Das treibt Investitionen in Solaranlagen und die Bewertungen an der Börse.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
StephanMUC:

Preisspanne 48-54 EUR, Erstnotiz vorauss. 17.03.

 
13.03.05 13:43
ots: euro adhoc: Conergy AG / Finanzierung, Aktienemissionen / ...

euro adhoc: Conergy AG / Finanzierung, Aktienemissionen / Conergy
legt Angebotsfrist und Preisspanne fest

--------------------------------------------------
Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc.
Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

13.03.2005

Die Conergy AG legt die Angebotsfrist für das Angebot von bis zu 4.500.000 Aktien auf den 14. März 2005 bis 16. März 2005, 12.00 Uhr MEZ für Privatanleger und 18.00 Uhr MEZ für institutionelle Investoren fest. Die Preisspanne, innerhalb derer Kaufangebote abgegeben werden können, beträgt EUR 48 bis EUR 54 pro Aktie.

Zusatzinformationen:

ISIN: DE 0006040025
Zulassung beantragt: Amtlicher Markt / Prime Standard; Frankfurter
Wertpapierbörse
Firmensitz: Deutschland

Weitere Angaben erhalten Sie auf der Webseite:
www.conergy.de
oder telefonisch: 040/237102-171, oder 0173/6049515

Conergy AG
Thorsten Vespermann
Head of Corporate Communications
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
presse@conergy.de


Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser
Ad-hoc-Mitteilung:

Das Angebot erfolgt ausschließlich auf der Basis des unvollständigen
Verkaufsprospektes vom 4. März 2005 nebst Nachtrag zu diesem vom 14.
März 2005, die jeweils bei der Gesellschaft über die Internetseite
www.conergy.de, bei den Konsortialbanken Deutsche Bank AG,
Commerzbank AG, HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA und Berenberg Bank,
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG sowie bei der im Prospekt genannten
Zahl- und Hinterlegungsstelle und bei der Zulassungsstelle der
Frankfurter Wertpapierbörse kostenlos erhältlich sind.

Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen richten sich
ausschließlich an Personen in Deutschland. Sie sind kein Angebot zum
Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf
oder zur Zeichnung von Aktien der Conergy AG. Diese Mitteilung stellt
keinen Verkaufsprospekt dar. Der unvollständige Verkaufsprospekt
wurde am 5. März 2005 in Deutschland veröffentlicht. Allein der
unvollständige Verkaufsprospekt (zusammen mit Nachtrag zu diesem)
enthält die nach den gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen
Angaben. Diese Mitteilung ist kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren
in den Vereinigten Staaten von Amerika, dem Vereinigten Königreich,
Deutschland oder sonstigen Staaten. Wertpapiere dürfen in den
Vereinigten Staaten nur nach vorheriger Registrierung nach den
Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger
Fassung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer
Ausnahmeregelung von dem Registrierungserfordernis verkauft oder zum
Kauf angeboten werden. Weder die Conergy AG noch die veräußernden
Aktionäre beabsichtigen, das Angebot von Aktien der Conergy AG
vollständig oder teilweise in den Vereinigten Staaten zu registrieren
oder ein öffentliches Aktienangebot in den Vereinigen Staaten
durchzuführen. Diese Mitteilung wird nur an (i) Personen, die sich
außerhalb des Vereinigten Königreiches befinden, oder (ii)
professionelle Anleger, die unter Article 19(5) des Financial
Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2001 (die
" Verordnung" ) fallen, verteilt und ist nur an sie gerichtet (wobei
diese Personen zusammen als " qualifizierte Personen" bezeichnet
werden). Alle Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, stehen
nur qualifizierten Personen zur Verfügung und jede Aufforderung,
jedes Angebot oder jede Vereinbarung, solche Wertpapiere zu beziehen,
zu kaufen oder anderweitig zu erwerben, wird nur gegenüber
qualifizierten Personen abgegeben. Personen, die keine qualifizierten
Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder Vertrauen auf
diese Information oder ihren Inhalt handeln.
Stabilisierung/Verordnung (EG) Nr. 2273/2003, deutsches Recht und FSA.

Ende der Mitteilung euro adhoc 13.03.2005 10:01:51
--------------------------------------------------



Rückfragehinweis:
Thorsten Vespermann
Tel.: +49 (0)40 237 102 171, +49 (0)173 6049 515
E-Mail: t.vespermann@conergy.de

Branche: Energie
ISIN: DE0006040025
WKN: 604002
Index: Prime Standard
Börsen: Berliner Wertpapierbörse / Freiverkehr
Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr
Börse Düsseldorf / Freiverkehr
Niedersächsische Börse zu Hannover / Freiverkehr
Frankfurter Wertpapierbörse / Amtlicher Markt





********* ots.e-mail Feedback *********



Diese Meldung erreichte über ots.e-mail nachfolgende Themenlisten:



ots-Wirtschaft
ots-Börse
ots-Finanzen
ots-euro adhoc
ots-Prime Standard



********* ots.e-mail Verwaltung *********



ots-Archiv: www.presseportal.de



Abo ändern: www.presseportal.de/otsabo.html



Passwort anfordern: www.presseportal.de/passwort.html



Kontakt: abo@presseportal.de

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
StephanMUC:

Graumarkt schon bis 66 EUR!

 
14.03.05 11:59
finanzen.sueddeutsche.de/...0384589&cmp_id=&ntp_id=362,383,385

14.03.2005  10:40 Uhr
Conergy außerbörslich gefragt - Klar über Bookbuilding-Spanne

FRANKFURT (dpa-AFX) - Conergy-Aktien sind am ihrem ersten Tag der Zeichnungsfrist laut Händlern stark nachgefragt worden. Die Papiere des Hamburger Solaranlagen-Anbieters standen am Montag im Handel per Erscheinen beim Düsseldorfer Wertpapierhandelshaus Lang & Schwarz bei 63 zu 68 Euro und damit über dem oberen Ende der Bookbuilding-Spanne von 48 bis 54 Euro. Der Börsenmakler Schnigge gab die Spanne ebenfalls mit 63 zu 68 Euro an.



"Es besteht eine sehr lebhafte Nachfrage nach Conergy-Aktien", sagte Veith Curtius von Lang & Schwarz. Es seien einige Umsätze bei bis zu 66 Euro getätigt worden. Der sehr erfolgreiche Börsengang von Premiere habe gezeigt, dass Investoren mit Zeichnungen und mit dem Handel per Erscheinen wieder Geld verdienen könnten.

Im Kielwasser von SolarWorld zögen Conergy-Aktien nach oben, ergänzte ein Aktienhändler von Concord Effekten. SolarWorld waren im TecDAX der Jahressieger 2004 und entwickelten sich auch seit Jahresbeginn weiter sehr gut. "Entsprechend muss man Conergy einfach haben", so der Händler. Zudem liege die Preisspanne für das IPO unter den Markterwartungen und sei somit attraktiv.

Der an die Börse strebende Solaranlagenanbieter gibt vom 14. bis 16. März bis zu 4,5 Millionen Aktien aus. Der Erlös aus dem Börsengang soll Conergy zufolge für weiteres Wachstum genutzt werden. Das 1998 gegründete Unternehmen sieht sich als führender Systemanbieter, der Großhändler und Installateure, gewerbliche und private Hausbesitzer mit seiner Solartechnik versorgt. 2004 stieg der Gruppenumsatz um mehr als 130 Prozent auf 285 Millionen Euro./fat/tw


Bewerten
baerchen:

wer zeichnet ?? o. T.

 
14.03.05 20:01
Bewerten
BackhandSm.:

ein paar !

 
15.03.05 12:11
hm wer zeichnet ? -klingt ja verlockend.. aber ob diese vorbörslichen Gewinne auch halten was sie versprechen ? - naja hoch bewertet sind die ja , glaube so was wie KGV von 44 gehöhrt zu haben. Naja paar werde ich wohl zeichnen, schaun ma mal !
Backhand
Bewerten
StephanMUC:

Derivate auf Conergy

 
16.03.05 17:02
www.wirtschaftsblatt.at/cgi-bin/page.pl?id=394698

Am Donnerstag geht das Conergy-IPO über die Bühne. Im Graumarkt wird von einem deutlichen Zeichnungsgewinn ausgegangen. Bei Schnigge steht die Aktie 68 auf 69,20 Euro, bei Lang&Schwarz bei 68,50 auf 69 und bei einer Londoner Graumarkt-Plattform 68 auf 69,50 Euro. Die Zeichnungsspanne liegt zwischen 48 und 54 Euro.

Sal. Oppenheim hat bereits heute, ab morgen handelbar, Derivate und Zertifikate auf Conergy aufgelegt. So werden Calls mit einer Laufzeit bis 09.12.2005 und Strikes von 65, 70 und 75 sowie ein Put mit Strike 60 emittiert. Eine längere Laufzeit, bis 09.06.2006, 65, 70, 75 und 80er-Strikes.

Weiters hat Oppenheim ein Sprinter-Zertifikat aufgelegt, dass einen Start-Preis von 70 und einen Stopp-Preis von 85 Euro hat. Der maximale Auszahlungsbetrag liegt bei 100 Euro. Ausübungstag ist der 16.06.2006.

Zudem Discount-Zertifikate mit Cap 65 und 70 mit Laufzeit 16.12.2005 und 60, 70 und 75 Euro mit Laufzeit 16.06.2006 emittiert. Der Discount geht von 14,13 bis 24,97 Prozent bei einem maximalen Gewinn von 15,08 bis 28,45 Prozent.

Die Warrants und Zertifikate können ab morgen im Telefonhandel sowie im Freiverkehr der Wertpapierbörsen Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart und auch ausserbörslich über TradeLink gehandelt werden.
Bewerten
baerchen:

54 Euro

 
16.03.05 20:37


Kreise: Conergy-Aktien werden wohl zu 54 Euro zugeteilt
Dienstag 15 März, 2005 17:18 CET

- von Ralf Banser -

Frankfurt (Reuters) - Die Aktien des Börsenaspiranten Conergy werden nach Informationen aus Finanzkreisen wohl mit 54 Euro und damit am oberen Ende der Preisspanne zugeteilt.

"Die Auftragsbücher sind voll. Die Aktien sind mehrfach überzeichnet. Der Ausgabepreis wird sicherlich am oberen Ende der Preisspanne liegen", erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters aus Finanzkreisen. Im außerbörslichen Handel notierten die Titel des Hamburger Solaranlagenbauers am Dienstag zwischen 67 und 69 Euro.

Auch Veith Curtius, Händler bei dem auf den außerbörslichen Handel spezialisierten Broker Lang & Schwarz, rechnet mit einer Zuteilung am oberen Ende der Spanne von 48 bis 54 Euro. "Die Conergy-Papiere stoßen bei Investoren auf hohe Nachfrage. Sie dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit zu 54 Euro auf den Markt kommen", sagte er.

Ein Sprecher von Conergy wollte dies nicht bestätigen. Er verwies auf die bis Mittwochabend laufende Zeichnungsfrist. Der Ausgabepreis werde voraussichtlich kurz vor der Erstnotiz am Donnerstag veröffentlicht, sagte der Sprecher.

Eberhard Dilger, Leiter des Aktienemissionsgeschäfts bei der Commerzbank, die den Börsengang (IPO) zusammen mit der Deutschen Bank federführend begleitet, sprach von einem "äußerst positiven" Verlauf der Präsentationen des Conergy-Managements bei möglichen Investoren (Roadshow). "Die Conergy-Story stößt auf großes Interesse bei Investoren im In- und Ausland."

HOHE NACHFRAGE IM AUSSERBÖRSLICHEN HANDEL

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
baerchen:

Preis steht fest

 
16.03.05 22:32
54 €
kam eben per ad hoc


mfg
baerchen
Bewerten
Slater:

und der erste gehandelte wird morgen

 
16.03.05 23:38
über 60,-Euro liegen
Bewerten
baerchen:

leicht überzeichnet

 
17.03.05 07:03
Presseinformation der Conergy AG vom 16.März 2005

Erfolgreiche Erstnotiz der Conergy Aktie an der Frankfurter Wertpapierbörse

Emissionspreis von 54,00 Euro am oberen Ende der Preisspanne

29fache Überzeichnung

Modifiziertes Vermarktungsverfahren hat sich bewährt

Hamburg, 16. März 2005 – Am Mittwoch hat die Conergy AG die vollständige Platzierung der 4,5 Millionen Aktien bekannt gegeben (davon 550.000 Aktien aus der Mehrzuteilung), die vom 14. März bis zum 16. März gezeichnet werden konnten. Das Angebot war insgesamt 29fach überzeichnet. Der Ausgabepreis beträgt 54,00 Euro und liegt damit am oberen Ende der Preisspanne von Euro 48 bis Euro 54. Das Emissionsvolumen beläuft sich auf insgesamt etwa Euro 243 Mio. (inklusive Mehrzuteilung). Ab Donnerstag wird Conergy AG unter dem Kürzel „CGY“ und der ISIN DE 0006040025, bzw. WKN 604002, im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. „Der erfolgreiche Börsengang ist ein wichtiger Meilenstein für Conergy. Mit der zusätzlichen Kapitalkraft werden wir unsere Position in den weltweit lukrativsten Solarmärkten zügig ausbauen. Wir heißen unsere neuen Aktionäre herzlich willkommen und danken für das große Vertrauen. Die überwältigende Nachfrage zeigt uns, dass wir mit unserem Geschäftsmodell am Kapitalmarkt überzeugen“, erklärte Hans-Martin Rüter, Vorstandsvorsitzender, Gründer und größter Einzelaktionär der Conergy AG.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
StephanMUC:

leicht? 29fach überzeichnet!

 
17.03.05 07:09
Premiere war "nur" 12fach. Bin heute auf den Intraday-Chart von Coenrgy gespannt (und auf den von Capital Stage).  
Bewerten
Pichel:

Zuteilung:

 
17.03.05 08:23
jeder der über 1000 St. gezeichnet hat, bekommt St. 40
Bewerten
Pichel:

naja: Emmipreis 54 und T 70-74

 
17.03.05 08:24
können dann ja 800 Euro Geschenk sein...
Bewerten
StephanMUC:

54'000 EUR bereitzustellen um

 
17.03.05 08:32
dann für grad mal 2'160 EUR Aktien zugeteilt zu bekommen liegt nicht gerade in Rahmen der Möglichkeiten von Lieschen Müller, alle die unter 1000 gezeichnet hatten haben 20 Stück bekommen, unter 100 gar nur 10 Stück erhalten, tolle Wurscht.

Horst, wenn ich gross bin, möchte ich auch mal ein Pichel werden.  
Bewerten
Pichel:

lief doch über Firma und nicht privat!

 
17.03.05 08:33
Haben aber keine bekommen als Institutioneller ;-(
Bewerten
StephanMUC:

Eröffnung zu 71

 
17.03.05 09:33
Taxen zsichen 71.00 und 71.50, Volumen ca. 5'000 EUR RT
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Encavis Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  66 Encavis -Nicht unter 20 EUR hergeben imonlysleeping Bishop of Diebach 07.01.25 14:24
3 633 Encavis - Opfer der Leerverkäufer .. oder HaraldW. Strompirat 25.11.24 18:23
18 2.238 Capital Stage - ein "Kriseninvest" (WKN: 609500)? windot m229352432 03.06.24 11:06
  2 Encavis (WKN: 609500) qualitative Forschung wumpe wumpe 14.05.21 10:42
  64 CAP.STAGE (609500): Meldung Robin aktienmuffel 25.04.21 01:34