Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 26 27 28 30 31 32 ...

Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Beiträge: 10.253
Zugriffe: 1.775.801 / Heute: 272
Solar Millennium kein aktueller Kurs verfügbar
 
gurkenbIatt:

Direktbank

 
04.11.10 18:20
Naja bin bei Cortal Consors, die haben halt das Angebot weitergeleitet.
Finde eigentlich besser wenn die mir alles zeigen was für mich relevant ist und ich aussuchen kann, als wenn die vorauswählen und mir u.U. etwas verheimlichen was mich interessiert hätte.

Aber schon merkwürdig, oder, was wollen die denn mit S2M Aktien...
wenn sie nur ihre eigenen Papiere gegen was besseres tauschen wollten, könnten sie das ja auch irgendwo anders machen. Kein Ahnung warum die unbedingt S2M wollen.
Naja interessant ist es allemal, dass auch größere Investoren nach S2M-Aktien greifen.
Selbst wenns son komisches Dingsda ist.
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +55,37%
Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +46,32%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +34,62%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +34,39%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +33,70%

 
04.11.10 19:32

s2m will den geschäftsjahresbericht 2009/2010 zum 31.10.2010 und den ausblick für das nächste geschäftsjahr erst im dezember bekannt geben!?

...war das im letzten jahr auch schon so!?

Bewerten
ulm000:

Terence

 
04.11.10 20:13
das Geschäftsjahr von SM ist zum 31.10.2010 beendet und wie üblich gibt es dann den Geschäftsbericht 2 bis 3 Monate später. Ist doch bei allen anderen AGs ähnlich, da gibt es den Geschäftsbericht auch erst so drei Monate später. Im letzten Jahr gab es den Geschäftsbericht in der zweiten im Dezember.
Bewerten
>Depots
hewi62:

S2M: Umsatz- / Gewinnschätzung

 
04.11.10 21:38
@oecorentner und ulm000:

Nun finde ich auch mal etwas Zeit mich in die "Diskussion einzumischen".

Tendenziell bin ich eher auf der (optimistischeren) Seite von oecorentner.

Zunächst einmal die Zahlen aus Reuters - als "Gegenspiel" der Bloomberg Daten:

Umsatz:                    Gewinn:
2010: 211 Mio            16 Mio.
2011: 466 Mio.           33 Mio.
2012: 530 Mio.           43 Mio.

Dann etwas Generelles: Die heutigen Reutersschätzungen sind die "alten" (und viel beachteten) IBIS Schätzungen. Der Unterschied, der sich über Zeit entwickelt hat, liegt daran die die heutigen "Profis" am Kapitalmarkt glauben, dass die Wahrheit auf dem Bloombergschirm steht. Das wiederum liegt daran, dass die Marketingstrategie von Bloomberg schon super funktioniert hat. ABER, es es ist halt nur ein Teil der Wahrheit. Ferner gehören Reuters und IBIS heute zum gleichen Eigentümer - als Resultat der Marktveränderung im Informationsmarkt. Daher hat Bloomberg heute nicht mehr die Rechte (ggf. wollen sie es auch nicht) IBIS Daten zu veröffentlichen. Also müssen sie direkt auf die Banken zugehen. Ein kleiner Unterschie zu von vor ca. 5 Jahren, aber für mich ein durchaus signifikanter.

Nun zu dem was wir hier besser machen können und in einigen Bereichen (nicht nur bei S2M) als Gemeinschaft schon besser machen als die Bankanalysten - eigen Prognosen abgeben. Der Umsatz und Gewinn 2009/2010 ist ja nun relativ klar - und für mich Gott sei Dank ist die Gesellschaft nicht mit dem "Klammerbeutel gepudert" gewesen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Sir Knoppix:

Solar Millennium AG richtet Ibersol Fonds ein

 
05.11.10 08:31
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat plangemäß weitere Anteile am Kraftwerksprojekt Ibersol veräußert. Gleichzeitig wurde ein Genussrechts-Fonds eingerichtet. Mit dem Ibersol Fonds eröffnet Solar Millennium Privatanlegern eine weitere Möglichkeit, direkt von den Erträgen eines solarthermischen Kraftwerks zu profitieren. Ibersol ist das vierte von Solar Millennium in Südspanien entwickelte Parabolrinnen-Kraftwerksprojekt.

16 Prozent ihrer am spanischen Kraftwerksprojekt Ibersol gehaltenen Anteile wurden an die ExtremaSol Kraftwerks GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der I.C.M. InvestmentBank-Gruppe veräußert. Zugleich hat Solar Millennium Genussrechte an ihrer Beteiligungsgesellschaft Ibersol Kraftwerks GmbH, die 17 Prozent an dem spanischen Kraftwerksprojekt Ibersol hält, an den Ibersol Fonds, veräußert. Der zugehörige Emissionsprospekt wurde in der vergangenen Woche von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt, teilt Solar Millennium mit.

Bei Ibersol handelt es sich um das vierte von Solar Millennium in Südspanien entwickelte Kraftwerksprojekt. Das Parabolrinnen-Kraftwerk soll mit einer Leistung von 50 Megawatt in der südspanischen Provinz Extremadura realisiert werden und nach etwa zweieinhalb Jahren Bauzeit 2013 ans Netz gehen. Neben der ExtremaSol Kraftwerksgesellschaft sind weiterhin Solar Millennium und Ferrostaal an diesem Solarkraftwerksprojekt beteiligt.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weis nie, was man bekommt!
Bewerten
fws:

@hewi62 - Daumenrechnung zu Umsatz und Gewinn

 
05.11.10 15:32
für Blythe und SM in den nächsten Jahren. Die Finanzierung dazu wird meines Erachtens für das weltgrößte Solarkraftwerk sicher klappen, denn Blythe ist für viele ein Prestigeprojekt (insbesondere USA und Kalifornien). An dem Bright-Source-CSP-Projekt (weniger prestigeträchtig) kann man sehr gut das Interesse von renommierten Investoren ablesen. Da sicher auch keiner investiert, wenn nicht Gewinne winken, kann man davon ausgehen, daß diese auch bei Blythe anfallen werden. Und Chevron, z.B. hat bei Blythe ja offenbar auch ein Interesse. Ich gehe also von einem positiven Szenario für Blythe aus. Umsatz kann SM schon vor und während des Baus generieren, indem Anteile an dem Blythe-Projekt sukzessive an Investoren verkauft werden.

Die ersten beiden Blöcke von Blythe (von insgesamt 4) sollen max. 3 Mrd. $ kosten und 2013 fertig (3 Jahre) sein. Ich gehe davon aus, daß da alle Kosten (auch alle anfallenden Zinsen und Steuern) mit berücksichtigt sind. Da SM an Solartrust 70% hält, sind SM auch nur 70% an Blythe zuzurechnen = 2,1 Mrd. $.

Die durchschnittlichen Kosten pro Jahr betragen also 700 Mio $. (2,1 Mrd : 3) Wenn dann 8 % Gewinn gemacht werden soll, muß der Umsatz wohl bei ca. 756 Mio $ pro Jahr liegen. Nehmen wir an SM behält ca. 7 % seines Anteils an dem Blythe-Kraftwerk (2 Blöcke) selbst, dann landen wir wieder bei ca. 700 Mio $ durchschnittlich pro Jahr, die verkauft werden können (=Umsatz).

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
oecorentner:

@fws @hewi62 @ ulm00 @Rhapsodie

 
05.11.10 17:46

bin auch der Meinung daß man sich genauere Vorstellungen über die Gewinne, besser Werthaltigkeit von SM machen soll. Man könnte ja auch der Frage nachgehen was z.B. Blythe und Ibersol im jetzigen Stadium wert ist und danach den Kurs einschätzen.

Ich möchte auch darauf hinweisen, daß sich anscheindend ein Änderung im Geschäftsmodell von SM abzeichnet, hin zu mehr Besitz    http://solartrustofamerica.com/assets/pdfs/VB Research Article on Solar Trust & Solar Millennium  7.15.10.pd

Mr. Clapp sagt:   Clapp said that Solar Trust has received strong indicative offers of equity investment and that it has no objection to being a minority equity partner in any of the plants it builds.

Sie wollen in Amerika die Mehrheit an den Kraftwerken behalten. Sie werden also nicht mehr nur Gewinne aus dem Verkauf von Kraftwerken ziehen, sondern aus dem Betrieb.

Man wird bei der Einschätzung zweigleisig fahren müssen: (Frage:Tun das die Analysten schon?)

1. Gewinn aus Verkauf(Ibersol) und Betrieb(Blythe 1+2)

2.Mehrwert durch Projektentwicklung (scheint mir sehr wichtig)

Blythe 3+4 500 MW                                               $$$$

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
hewi62:

S2M: Dank an die Schreiber fws und oecorentner etc

 
05.11.10 21:04
1. Das ist doch mal eine gute Daumenpeilung, fws, der Rest wäre eh nur scheingenau.

2. Bankanalysten: Diese versuchen sich m.E. eher in der Scheingenauigkeit und verlieren sich dann in den Details.

3. Ok, ich würde die Gesellschaft in zwei Bereiche trennen: a) Projektentwicklung (wird bisher ja gemacht) und b) in eine Betreibergesellschaft.
Die Auswirkungen sind klar: Umsatz Projektgesellschaft mit höherer Marge und Umsatz Betreibergesellschaft mit geringerer Marge, dafür aber stabilerer Ertrag als im Projektgeschäft. Ferner zwei verschiedene Diskussionen, a) Schwerpunkt Technologie für die Projektgesellschaft, sowie News Flow (Potential) für weitere Projekte, b) Preis bzw. Margenentwicklung bei der Betreibergesellschaft.

...ich freue mich auf das weitere Mitlesen
....im Übrigen glaube ich an eine relativ "einmalige" Situation hier - die Technik scheint überzeugend (kann ich aber nicht wirklich beurteilen, bin halt kein Techniker und mir fehlt die Zeit mir die Kenntnisse anzueignen), Verzögerungen im Projektgeschäft - sind eigentlich schlecht, aber wenn wir nur über Bilanzstichtage reden ist das egal, Kommunikations technischer Super Gau - welcher Analyst soll die Aktie dann noch mögen?
Eine gute Mischung um gute Technik zum Schnäppchenpreis zu bekommen - ich finde das nicht so oft.
Bewerten
oecorentner:

nur ueber Bilanzstichtage reden ist das egal

 
06.11.10 09:40

@hewi62  genau so ist es

 aber wenn wir nur über Bilanzstichtage reden ist das egal,  Kommunikations technischer Super Gau - welcher Analyst soll die Aktie  dann noch mögen?
Eine gute Mischung um gute Technik zum Schnäppchenpreis zu bekommen - ich finde das nicht so oft.  

Das muß man erst mal realisieren. Und da die Analysten sich nicht mehr ran trauen müssen wir uns selber Gedanken über die Bewertung machen.

Wer macht mit??

Bewerten
oecorentner:

Ueberraschung

 
06.11.10 10:04

Habe eine Karte mit Strahlungsdaten und Kraftwerksverzeichnis gefunden. In Californiern haben sie überwiegend Erdgaskraftwerke, aber auch viele Wasser- und Solarkrafteerke.

http://www.nrel.gov/csp/images/1pct_csp_ca.jpg

Die vielen Gas(GuD?)Kraftwerke sind gut geeignet für Back-Up von CSP- aber auch PV-Kraftwerken, d.h. es werden eigentlich nur Peaker CSP gebraucht, keine mit Speicher für Grundlast. (Abengoa, Solana)

Da der Gaspreis am Ölpreis hängt, und mal schnell verdoppeln kann dürfte der kurzfristig höhere Preis für CSP-Strom kein Porblem sein, weil dafür langfristige Preisstabilität eingekauft wird. Längerfristig werden die CSP-Kraftwerke mit einem Speicher nachgerüstet und sind dann grundlastfähig.

Langfristig läuft alles auf CSP hinaus.

Bewerten
 
06.11.10 12:34

Wenn fws mit seiner Daumenrechnung in 706 von Gewinn von 3 bis 4 Euro pro Aktie ausgeht und dies  auch relativ gut zu den Reuters-Zahlen für 2011 und 2012 passt dann dürfen wir bei einer risikoadjustierten Renditeerwartung von vielleicht 10% bei vollständiger Thesaurierung einen Börsenkurs von 30 bis 40 EUR erwarten, Richtig?

 

Bewerten
Hoffender:

Ein vielleicht unbegründeter Verdacht

2
07.11.10 19:01

Hallo oecorentner,

bin seit 2004 deutlich bei SM engagiert, lese Deine wohlmeinenden Beiträge sehr gerne und antworte jetzt hiermit auf Deinen Beitrag im Nebenforum (weil ich dort nicht gerne schreiben will), in dem Du die OM lobst.

Ich bewundere die Weitsicht und das Geschick der SM Organmitglieder auch sehr. Die Panne mit UC könnte ich ihnen verzeihen- jeder macht mal Fehler. Doch da gibt es bei mir den grummelnden Verdacht, dass die Geschichte mit UC nicht nur eine Panne war.

Als UC geholt wurde, war vermutlich schon zu übersehen, dass in USA der große Wurf gelingt. Die OM, die das erreicht haben, konnten eigentlich in dem Gefühl leben, einen so teuren und anmaßenden Vorsitzenden nicht zu brauchen. Warum haben sie ihn dennoch (wie man inzwischen weiß) zu so riskanten Bedingungen eingekauft und eingestellt?

Vielleich, um den Kurs hoch zu treiben, dann zu verkaufen und das Geld "natürlich für einen guten Zweck zu verwenden". Vielleicht war der mit Vertragsbedingungen leicht mögliche Ausstieg von UC bei diesem Vorgang billigend in Kauf genommen oder gar erwünscht worden. Und noch wissen wir doch nicht, ob die Einnahmen aus den Verkäufen wirklich zum Anschieben des USA Projektes verwendet wurden, oder ob die Pannen bei SM eine willkommene Gelegenheit boten, zu niedrigen Kursen wieder einzusteigen. Ich bin jedenfalls auf aktuellere Zahlen gespannt, die uns wissen lassen, wie hoch die Anteile der Organmitglieder jetzt sind. Und wenn sie tatsächlich wieder höher sind, wüsste ich zu gerne, wann genau verkauft und wann gekauft wurde.

Da der Zweck für mich nicht alle Mittel heiligt, hätte ich damit ein Problem. Und die versteinerte Miene von H. Kuhn, der seine Handlungen oder den Vorgang  während der HV mit keinem Wort kommentierte, hilft mir auch nicht richtig meinen Verdacht als gegenstandslos zu betrachten.

Mir hat der Höhenflug und Kursabsturz nicht genützt und nicht geschadet, weil ich ganz stoisch dabei blieb und bleibe und auf gutes Gelingen hoffe: Idealistisch und auf Gewinn hoffend.

Bewerten
>2x bewertet
 
07.11.10 19:43

Ein klasse Beitrag, Hoffender.

Ich bin zwar kein Freund von Verschwörungstheorien, aber was du da schreibst, macht zumindest Sinn. Ob es denn so gewesen ist, bleibt fraglich, aber es ist zumindest eine vertretbare Sicht der Dinge, wie sie denn gelaufen sein könnten.

Bewerten
oecorentner:

Verdacht - begruendet - unbegruendet

 
07.11.10 20:55

Hallo Hoffender,

freut mich, daß ich hier nicht ganz allein bin auf weiter Flur.

Ich habe ja schon mal gechrieben, daß ich die ganze Zeit nur mit einem halben Auge zugeschaut habe, weil ich volle Kanne arbeiten mußte. Meine Perspektive ist eine sehr lange, mindestens 10 Jahre zurück, 10 - 20 Jahre voraus, die OM Mitglieder schätze ich auch so ein. Die Perspektive der Aktionäre auf HV ist eher 1/2 Jahr lang, also ein gewisser Unterschied.

Die Unternehmenskultur  möchte ich als leise, ohne Staub und Gestank beschreiben. Aber da wo UC hinkommt ist sofort ein Höllenlärm, wird Staub aufgewirbelt und wenn er weg ist, stinkt es auch noch (EnBW, Dossier). Das konnte eigentlich nicht gutgehen.

Aber wie du sagst haben die schon gesehen, daß das in den USA was werden könnte und suchten einen profilierten Energiemanager = UC von EnBW. Die Börse sah das genau so und stieg um ca 10 %, also haben die OM eine richtige Entscheidung getroffen, aber s.o.. Meiner Meinung ein echter Unfall.

Nun hatten die Anfang 2009 UC am Hals, Vorwürfe der Bilanzmanipulation und Obama kam mit seinem Konjunkturprogramm, 30% Cash, Baubeginn Ende 2010. Das heißt sie brauchten Geld. Ich würde mal sagen Stress ohne Ende, wollte ich nicht haben. Vernünftige Entscheidungen kommen da normalerweise auch nicht raus.

Also: Woher Geld?

Bank - nein,  Institutionelle  - nein,  Private - nein -  in dieser Situation wird normalerweise nichts getan und der Cash-Grant ist weg. Wäre das eine gute Lösung für die Aktionäre gewesen? vielleicht.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#715

Hoffender:

Bitte nocheinmal

 
07.11.10 22:36
Hallo oecorentner,
wenns nicht zuviel Umstand macht, bitte nocheinmal in Klarschrift, damit ich alles zweifelfrei verstehe.
Bewerten
oecorentner:

Verdacht - begruendet - unbegruendet

 
08.11.10 09:17
   

ich versuche es noch einmal, etwas verbessert.

Hallo Hoffender,

freut mich, dass ich hier nicht ganz allein bin auf weiter Flur.

Ich  habe ja schon mal geschrieben, dass ich die lezten 10 Jahre nur mit einem  halben Auge zugeschaut habe, weil ich volle Kanne arbeiten musste. Meine  Perspektive ist eine sehr lange, mindestens 10 Jahre zurueck, 10 - 20  Jahre voraus, die OM Mitglieder schaetze ich auch so ein. Die  Perspektive der Aktionaere auf einer HV ist eher 1/2 Jahr lang, also ein  gewisser Unterschied.

Die Unternehmenskultur von SM  moechte ich als  leise, ohne Staub und eher zurückhaltend beschreiben. Aber da wo UC hinkommt ist  sofort ein Hoellenlaerm, wird Staub aufgewirbelt und wenn er weg ist,  stinkt es auch noch (EnBW, Dossier). Das konnte eigentlich nicht  gutgehen.

Aber wie du sagst haben die in 2008/2009 schon gesehen, dass das Geschäft in  den USA was werden koennte und suchten einen profilierten Energiemanager  = UC von EnBW. Die Boerse sah das genau so und stieg um ca 10 %, also  haben die OM eine richtige Entscheidung getroffen, aber s.o.. Meiner  Meinung nach ein echter Unfall.

Nun hatten die Anfang 2009 UC,  Vorwuerfe der Bilanzmanipulation durch WiWo am Hals und Obama kam mit seinem  Konjunkturprogramm  -  30% Cash (Blythe 1 + 2 900 Mio $!!!!)bei Baubeginn Ende 2010. Das heisst sie  brauchten Geld, hatten sie aber nicht. Ich wuerde mal sagen: Stress ohne Ende, wollte ich nicht  haben. Vernuenftige Entscheidungen kommen da normalerweise auch nicht  raus.

Also: Woher Geld?

Bank - nein,   Institutionelle  - nein,  Private - nein -  in dieser Situation wird  normalerweise nichts getan und der Cash-Grant ist weg. Waere das eine  gute Loesung fuer die Aktionaere gewesen?

Sie haben es anders gemacht.

Nach meiner  Schaetzung brauchte es fuer das US-Projekt (Vorbereitung und Baubeginn in 12/10) zwischen 200 - 400 Mio €  haftendes Kapital um es in Gang zu bringen.

Sie haben die Spanien  Gewinne genommen, Genussrechtskapital, Geld das fuer Ibersol vorgesehen  war und eben Geld aus dem Verkauf eigener Aktien, so koennte es hin  kommen.

Wenn sie gesehen haben, dass da US-Geschaeft laufen koennte,   macht es keinen Sinn die eigenen Aktien zu verkaufen und an der  Seitenlinie zu stehen,

aber es macht Sinn die eigenen Aktien zu  verkaufen und das US-Geschaeft in Schwung zu bringen. Die Institutionellen sind geblieben, ich nehme an denen hat man das so erklärt.

Zur Rentabilitaet:

Wenn sie verkauft haben und an der Seitenlinie stehen,haben sie jetzt nichts vom US-Geschaeft - macht keinen Sinn

oder sie kaufen jetzt zurück wenn sie vom US-Geschaeft was haben wollen  =  das kann die Kurse bis 150 treiben  -  gut für uns

wenn  sie das Geld im US-Geschaeft haben, versaeumen sie hier die Hausse wg.  des US-Geschaefts - eigentlich auch unbefriedigend für die OM, aber denen faellt  was ein.

Also ich bevorzuge den Platz an der Bande und schaue zu. Habe lange genug unter solchen o.a  Streß - Bedingungen malocht.

Was UC betrifft koennte ich mir folgendes vorstellen:

Blythe:  Baubeginn in 2010, danach Cash-Grant,  Loan Guarantee, namhafte  Investoren, weitere positive Kommentare in den USA aus hoher Politik und  Wirtschaft  =  dann wird sich wohl auch Herr (Unge)Hoyer vom  WiWo-Revolverblatt einem positiven Artikel nicht verschliessen koennen.

Danach  wird man sich aus dieser Position der Stärke mit UC auf 1 -3 Mio einigen. Wenn er das Geld bis  dahin bei Real Mallorca verpempelt hat, hat er ein Problem.

Viele Gruesse

 

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
EnergyRevolut.:

Ganz schön starker Tobak ...

 
08.11.10 09:24

Ganz schön starker Tobak, der hier verbreitet wird ...

 

Man sollte das Potential des CSP Marktes im Auge haben und aufpassen, das hier nicht schleichend eine Übernahme passiert ... die Utz-Phantasie vom Jahresanfang hat lediglich, lediglich das Potential Vorweg genommen ...

Bewerten
EnergyRevolut.:

In China ...

 
08.11.10 09:40
ecoboost1:

Stellungnahme s2m

2
08.11.10 15:08

08.11.2010 

Stellungnahme der Solar Millennium AG zum Umtauschangebot der iEnergy AG 

Erlangen, 08.11.2010 Gemäß einer Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger vom 03.11.2010 wird den Aktionären der Solar Millennium AG von der iEnergy AG mit Sitz in Zug/Schweiz derzeit ein freiwilliges öffentliches Umtauschangebot unterbreitet, nach dem eine Solar Millennium-Aktie zu einem Erwerbskurs von 21,70 Euro gegen 3,5 Aktien der Smart Grids AG, Berlin, getauscht werden kann. Dieses Angebot ist auf eine Million Aktien der Smart Grids AG begrenzt und führt damit rechnerisch zu einer Beteiligung am Grundkapital der Solar Millennium AG von höchstens 2,3 %.

Die Solar Millennium AG wurde durch die iEnergy AG nicht über das Umtauschangebot in Kenntnis gesetzt. Der Unternehmensleitung der Solar Millennium AG war bis zur Veröffentlichung des Angebots weder die iEnergy noch die Smart Grids AG bekannt. Demzufolge gibt es auch keine Handlungsempfehlung seitens der Solar Millennium AG. Vorstand und Aufsichtsrat der Solar Millennium AG behalten sich jedoch vor, zu diesem Umtauschangebot nach eingehender Prüfung in Kürze Stellung zu nehmen.

Allgemein gilt allerdings der Hinweis, Umtauschangebote kritisch zu prüfen. Bereits am 19. Dezember 2008 hat die BaFin in einem allgemeinen Hinweis allen Anlegern geraten, vor der Annahme eines Umtauschangebotes sowohl Anbieter als auch wirtschaftliche Substanz der Anlage genau zu prüfen und gegebenenfalls auf weiteren Informationen über das Unternehmen und die angebotenen Wertpapiere zu bestehen.

Bewerten
>2x bewertet
ecoboost1:

Email von Warren Buffett?

 
08.11.10 16:10

Kennt jemand die Mailadresse von Warren? Vielleicht müsste man ihm einen Tip (S2M) geben... :-)

08.11.2010 15:53 34,5 Mrd. $-Cash für Buffetts Suche nach weiteren Übernahmen New York (BoerseGo.de) - Die Investorenlegende Warren Buffett positioniert sich laut Bloomberg für einen weiteren "Elefanten-Deal" bei Unternehmensübernahmen. Zugleich hat seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway verfügbare Mittel auf dem seit zwei Jahren höchsten Niveau. So berichteten die Holding-Gesellschaften von Berkshire für das dritte Geschäftsjahresquartal über einen Sprung des Cash-Bestands um 23 Prozent nach oben, und summieren sich nunmehr auf ein "Gipfel-Niveau" von insgesamt 34,5 Mrd. US-Dollar. Buffett hatte bereits auf der Jahresversammlung seiner Investmentgesellschaft Anfang Mai die Anteilseigner wissen lassen, dass er "bereit zu handeln" sei, falls eine 10-Mrd.-Transaktion sich anbietet.

Bewerten
Hoffender:

Nur keine Übernahme

 
08.11.10 16:23
@  ecoboost1
Wenn jetzt ein Übernahmeangebot selbst mit einem deutlichen Zuschlag auf das jetzige niedrige Preisnivau kommt, betrachte ich das als eine Gefahr.
Bewerten
 
09.11.10 09:25
Bewerten
eXelero:

sorry

 
09.11.10 09:28
war gerade der ansicht das wir heute den 08.11.2010 !

kommt nicht wieder vor
Bewerten
EnergyRevolut.:

Hab da wa sim Urin ...

 
09.11.10 09:50

Ich habe das untrügerische Gefühl, dass es eine so Richtig grüne Woche werden könnte ...

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 26 27 28 30 31 32 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Solar Millennium Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
45 10.252 Solar Millennium vor dem Durchbruch ? ulm000 Schnüffel 26.09.23 20:00
  246 # N E W S # Quokko M.Minninger 25.04.21 03:21
9 53 Solarfriedhof windy k.tor Gartenzwergnase 10.12.17 20:50
17 988 Alternative Energien Jorgos M.Minninger 04.04.14 10:20