Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
1 2 3 4 6 7 8 9 ...

Alternative Energien

Beiträge: 989
Zugriffe: 341.540 / Heute: 42
Solar Millennium
kein aktueller Kurs verfügbar
 
Sunways
kein aktueller Kurs verfügbar
 
2G Energy AG 31,65 € -0,16%
Perf. seit Threadbeginn:   +1453,37%
Jorgos:

Vorwürfe gegen SM unbegründet.....

 
28.01.10 11:24
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +35,11%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +28,76%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +22,45%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +21,52%
SPDR S&P U.S. Communication Serv. Select Sector UCITS ETF Ac
Perf. 12M: +21,14%

sebi75schmidt:

Perspektive 2010

 
29.01.10 19:42
2- G-Bio-Energietechnik ist mein TOP- FAvorit für dies Jahr !!!!

Für das Jahr 2009 ist im Bericht vom 30.11.2009 erstmals ein positives Ergebnis angekündigt worden und das bei einem Rekordauftragsbestand von 47,7 Mio €.

Bei der Agritechnica (ab dem 10.11.2009) ist erstmals ein neues leistungsoptimiertes BHKW vorgestellt worden, der Kunden einen jährlichen Nutzen von ca 30.000 Euro PRO JAHR verspricht (Pressemeldung vom 02.11.2009).

Ausserdem ist am 15.12.2009 bekanntgegeben worden, dass sich 2G an einer Vertriebsgesellschaft beteiligt und nun auch die eigenen Produkte auf dem amerikanischen Markt verkaufen kann.

Dies lässt schon Freude aufkommen, wenn am 31.03.2010 der Jahresabschluss für das JAhr 2009 veröffentlicht und wohl auch ein Ausblick auf das Jahr 2010 gegeben wird.

Ich erwarte, dass die Aktie im April auf 12 - 12,50 € und bis JAhresende auf 18 - 20 Euro ansteigt.

Die Perspektive des Unternehmens durch das bereits erzielte Auftragsvolumen und der Aussicht auf Skaleneefekte(Kostensenkungen in der Produktion) sowie neuen Produkten und der Belieferung von neuen Märkten ist nahezu perfekt.
Bewerten
first mover:

CSP und Desalination

 
30.01.10 04:44

Ich möchte diesen Thread um den Aspekt der Meerwasserentsalzung erweitern und zwar aus folgendem Grund:

Meerwasserentsalzung wir bisher mit hohem energetischen Aufwand, teilweise sogar mit Hilfe von AKW`s  betrieben. Es bestünde aber auch die Möglichkeit, Trinkwasser mit Hilfe solartherischer Kraftwerke zu erzeugen. Dies hat die Deutsche Luft und Raumfahrtgesellschaft  (DLR)in einer Studie nachgewiesen.

http://www.dlr.de/tt/Portaldata/41/Resources/...lination-MENAREC4.pdf

Leider gibt es noch kein Referenzprojekt auf industriellem Niveau. In Australlien scheint ein solches Projekt bisher an der Finanzierung gescheitert zu sein

http://www.solardesalination.com.au/

und in Europa gibt es sogar eine Firma, nämlich Acconia, die sowohl solartherische Kraftwerke als auch Meerwasserentsalzungsanlagen erstellt. Leider sind die noch nicht auf die Idee gekommen ihr Know How auf beiden Gebieten in einer kombinierten CSP-Desalinationsanlage zu verwirklichen.

http://www.acciona.com/business-divisions

Warum bringe ich all diese Gedanken hier ein? Es geht hier doch schließich darum, mit Aktien im Bereich alternativer Energien Geld zu verdienen.  

Ich bringe diese Gedanken ein, weil mir die Diskussion um Solar Millennium, aber auch um Abengoa zu einspurig verläuft. CSP- Technolgie lässt sich nur mit sehr hohem finanziellen Aufwand realisieren und es wird genau der als Sieger im Wettstreit um arabische Ölmilliarden hervorgehen, der in der Lage ist, sowohl Trinkwasser als auch Strom zur Verfügung zu stellen. Wenn es nicht gelingt, die Big Player in der MENA-Region ins Boot zu holen, dann haben die DESERTTEC-Initiatoren im wahrsten Sinne des Wortes auf Sand gebaut.

Sorry, das musste mal gesagt werden.

first mover

 

 

 

Bewerten
>1x bewertet
sebi75schmidt:

Messe 9.-11.Februar

 
31.01.10 15:51
2G ist auf der vom 9.-11.2.2010 vertreten.

Die Messe erwartet ca 17.000 FAchbesucher.

www.e-world-2010.com/tools/dateien/download.php?id=1293

Laut 2G-Webseite(Aktuelles ->Messen) ist die Firma als nächstes erst auf der Eurotier im November in Hannover.

Das macht doch Hoffnung auf die Bekanntgabe des vorhandenen Auftragsvolumens bei Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2009 am 31.03.2010.

Die letzten veröffentlichten Auftragszahlen waren bei 47,7 Mio.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Dank neuer Produkte und der Bearbeitung des US MArktes auf 65 - 70 Mio ansteigen.

Bewerten
sebi75schmidt:

trend intakt

 
02.02.10 22:26
Der Aufwärtstrend ist noch intakt.

Es könnte noch auf 7,25 fallen, aber dann geht es weiter nach oben
Bewerten
Jorgos:

Da haben sich einige noch einmal

 
03.02.10 12:28
kräftig mit 2G eingedeckt !
2G gehört neben Centrotec, Elmos, LPKF..... zu meinen Favoriten für das Jahr 2010 !
Bewerten
Jorgos:

Unmut in der FDP über Solarkürzungen

 
03.02.10 14:17
Bewerten
Jorgos:

Startschuss für das Jahrzehnt der erneuerbaren

 
04.02.10 20:32
Energien

http://www.agrarheute.com/neue_m%E4rkte/energie
/startschuss_f%FCr_das_jahrzehnt_der_erneuerbaren_energien_.html?­redid=327178


04.02.2010
Endspurt bei der Biogas Jahrestagung
Startschuss für das Jahrzehnt der erneuerbaren Energien
Leipzig - In den vergangenen drei Tagen strömten 3.600 Fachbesucher zur 19. Jahrestagung des Bachverband Biogas mit Fachmesse - mehr als je zuvor. Ein deutliches Zeichen, dass die Branche ihr Tal durchschritten hat.

In den vergangenen drei Tagen, von 2. bis 4. Februar, bildete das Messegelände in Leipzig das zentrale Forum der europäischen Biogas-Branche.

Mit über 3.600 Fachbesucher und Tagungsteilnehmer (2009: 3.182) strömten mehr Besucher als je zuvor zur 19. Jahrestagung des Fachverband Biogas e.V. mit Biogas-Fachmesse. Ein deutliches Zeichen dafür, dass die Branche ihr Tal durchschritten hat.

Volle Auftragsbücher der Unternehmen

Tagung und Fachmesse boten Besuchern ein breites Spektrum, um sich über die politische, technische und wirtschaftliche Zukunft der Biogas-Branche zu informieren und auszutauschen. Zuversichtlich stimmen die Experten auch die derzeit vollen Auftragsbücher der Unternehmen. "Für das Jahr 2010 rechnen wir mit einem Zubau von 600 bis 800 Biogasanlagen und mindestens 1.000 neuen Arbeitsplätzen, vor allem in den strukturschwachen ländlichen Räumen. Bis zum Jahr 2020 können mit einem sicheren Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem von uns geforderten Erneuerbare-Gas-Einspeisegesetz (EGE) rund 10.000 weitere Arbeitsplätze hinzukommen", so Josef Pellmeyer, Präsident des Fachverband Biogas e.V.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anzeige: Uran & Lithium im Visier!

Hat dieses Multimetall-Play das Zeug zur nächsten kritischen Rohstoffrakete?!
ging:

Zahlen

 
05.02.10 08:36
Hallo , bin jetzt auch mit einer kleinen Position dabei, weiß jamand , wann die Zahlen genau kommen und wohin mit dem Kurs die reise gehen könnte ?
Bewerten
>1x bewertet
Tony Ford:

Volumina weiterhin sehr niedrig...

 
05.02.10 16:10
es fällt auf, dass der Einbruch bei den Solarwerten nicht von Volumen geprägt ist. Es ist eigentlich ziemlich ungewöhnlich, dass Meldungen über die Kürzung der Förderung mit solch niedrigem Handelsvolumen quitiert werden.

Demzufolge wird diese Abwärtsbewegung nicht nachhaltig sein, denn die Masse der Anleger bleibt weiterhin optimistisch und investiert und lässt sich von den "Horrornachrichten" und dumpfen Analystenkommentaren nicht aus der Ruhe bringen.

Was fehlt sind schlichtweg die Käufer, die natürlich ungern in fallende Märkte einsteigen wollen.
Ziehen die Aktienmärkte wieder an, so werden sich auch die Solarwerte erholen und die Aktienmärkte outperformen.
Bewerten
>Depots
Sir Knoppix:

mein Beitrag zu Kürzung verschoben

 
05.02.10 17:32
unten ... bitte Kommentare lesen :-)

www.cleanthinking.de/solar-proteste-solarbranche/4399/

Viele Grüße
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!
Bewerten
>1x bewertet
soyus1:

Solarindustrie unterstützen

2
06.02.10 13:10
Weiss wie wir die Solarindustrie unterstützen können:

http://www.solar-made-in-germany.de/unterstuetzen/unterstuetzerliste/

Links mittig klicken und einfach Namen, Ort und e-Mail Adresse angeben und link bestätigen. Ich habs getan!

Am besten auch weitersagen, woanders posten und weiterleiten...

Politiker reagieren am ehesten wenn sich in Ihrer Amtszeit viel tut, Zukunftslorbeeren sind Ihnen leider nicht so wichtig! Drum ran an die Tasten!
Freundliche Grüße

http://www.ariva.de/profil/soyus1
Bewerten
>2x bewertet
Tony Ford:

habe mich eingetragen...

 
06.02.10 13:36
Zwar finde ich, dass die Kürzung stattfinden muss, doch finde ich, dass in den aktuell schwierigen Zeiten eine solch radikale Kürzung unangebracht ist und man stattdessen die Förderung langsamer senken sollte. Erst wenn die Konjunktur wieder angelaufen ist, machen größere Kürzungen auch Sinn, denn dann ist die Belastung für die Unternehmen & Solarbetreiber weniger existenziell.
Bewerten
>Depots
sebi75schmidt:

Februar wird nicht viel bringen

 
06.02.10 15:58
Im Februar wird bei 2 G wohl nicht viel passieren. Der Kurs dürfte wohl zwischen 7,30 und 8,50 schwanken.

Erst wenn es auf die Zahlenbekanntgabe am 31.3.2010 zugeht dürfte  ein Aufwärtstrend beginnen.


Die Solarförderung können sie meinetwegen ganz streichen, 40 Cent für etwas kassieren was 5 Cent Wert ist, ist ein hohn.
Im Vergleich dazu ist jede Kraft-Wärmekopplungs-Investition ein Glücksfall.
Insbesondere die Erdgas KWKs von 2G dürften in Zukunft ein gutes Geschäft werden
Bewerten
Jorgos:

...interessanter Link:

 
07.02.10 20:05
Bewerten
Jorgos:

Zusammenarbeit mit Abu Dhabi bei erneuerbaren...

 
08.02.10 18:08
http://www.verivox.de/nachrichten/...ren-energien-ausbauen-50333.aspx


E.ON: Zusammenarbeit mit Abu Dhabi bei erneuerbaren Energien ausbauen
dpa-AFX | 08.02.2010


Düsseldorf - Der Energieversorger E.ON will die Zusammenarbeit mit seinem Partner Masdar aus Abu Dhabi bei erneuerbaren Energien ausbauen. Die Kooperation entwickele sich so positiv, dass E.ON kontinuierlich neue Projekte prüfe, erklärte der Chef der E.ON-Ökostromsparte Climate & Renewables, Frank Mastiaux, dem "Handelsblatt" (Montag). "Wir schauen uns gemeinsam Wind- und Solarprojekte vor allem in den USA und Europa an." Im Blick seien dabei große Investitionen.................................
Bewerten
>1x bewertet
ging:

Jorgos

2
13.02.10 13:24

Hallo ,

verfolge schon seit langem das Forum hier und kann ( vorallem ) Jorgos nur beipflichten, auch für mich ist 2g Bio im Jahr 2010 (neben der Steico Ag) mein absoluter Favorit.

Das ist für die nächsten Jahre eine interessante Nische innerhalb der erneuerbaren Energien, in der sich das Unternehmen tummelt. und da wird viel Geld verdient werden können.

Und nun ein paar Worte an alle Solar - investierten: 

Es ist immer so, sobald sich Vater Staat in etwas hinein mischt, gehts schief.Also Kopf hoch , Augen zu und Zähne zusammenbeißen, das wird schon wieder einmal , wenn die Aufregung vorbei ist, ist schließlich eine Schlüsseltechnologie.

Nur kommt es darauf an, auf die richtigen Unternehmen zu setzen.

Bis dahin kann man ja mit 2G Bio etwas Geld verdienen , oder? ;-)

uns allen viel Erfolg an der Börse.
Bewerten
>2x bewertet
Jorgos:

SM hält am "Blauen Turm" fest......

 
17.02.10 10:01
Bewerten
Jorgos:

2G bricht nach oben aus.....

 
17.02.10 15:19
...der Kurs der letzten Wochen war ein Sonderangebot wie man jetzt sieht.
Anscheinend haben sich jetzt alle noch einmal eingedeckt. Die Reise nach oben kann weiter gehen......
Bewerten
Jorgos:

Offener Brief an Angie:

 
17.02.10 16:10
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
sehr geehrter Herr Bundesumweltminister,
sehr geehrte Mitglieder des Deutschen Bundestages,
das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine Erfolgsgeschichte. Mehr als 40 Länder
weltweit sind dem deutschen Beispiel bereits gefolgt. Die Bundesregierung hat damit im
Jahr 2000 ein Gesetz auf den Weg gebracht, mit dem erneuerbaren, klimafreundlichen
Formen der Energiegewinnung der Markteintritt ermöglicht wird. Durch die jährlich sinkende
Förderung jeder ins Netz eingespeisten Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Energien ist
die Industrie gezwungen, schnellstmöglich unabhängig von externer Förderung zu arbeiten.
Auf Grundlage dieses Gesetzes konnten 60.000 Arbeitsplätze in der Solarbranche geschaffen
werden, allein 5.000 in Berlin und Brandenburg. Firmen investierten rund sieben Milliarden Euro
am Standort Deutschland und machten unser Land zum Technologieführer einer weltweiten
Wachstumsbranche. Dabei wird diese im Gesetz festgelegte Förderung übrigens von allen
Verbrauchern als Umlage und nicht als Subvention aus dem staatlichen Haushalt erbracht.
Die aktuelle Infratest dimap Umfrage hat es erneut belegt: Die Menschen in unserem Land sind
bereit, die über das EEG gewährte und unverzichtbare Anschubfinanzierung der Solarenergie
mitzutragen, denn sie wissen, dass sich die Investitionen in Umwelttechnologien durch vermiedene
Klimafolgekosten und die Schaffung zehntausender neuer Arbeitsplätze auszahlen werden.
Doch die Erfolgsgeschichte der Solarenergie droht jetzt abrupt zu enden. Das Bundesumweltministerium
kündigte an, über die turnusmäßig vorgesehenen Kürzungen hinaus in unmittelbarer
Zukunft zusätzliche drastische Einschnitte bei der Solarförderung vorzunehmen: Zu den bereits

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Jorgos:

Frauenhofer Studie zur Solarstromfoerderung

 
17.02.10 16:12
17.02.2010
Neue Fraunhofer-Studie zur Solarstromförderung
Starke Kürzung gefährdet deutsche Solarfabriken
Berlin/Freiburg - Die vom Bundesumweltministerium vorgeschlagene Absenkung der Solarförderung ist unangemessen hoch und gefährdet die Solarproduktion. So lautet das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE).

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) fordert die Bundesregierung deswegen in einer Presseerklärung dazu auf, die Kürzungsvorschläge zu überarbeiten. Nur mit einer moderaten Reduktion der Solarstromförderung sei es möglich, den Solarindustriestandort Deutschland zu erhalten und weiter auszubauen. Bis zum Jahr 2020 will die Solarbranche bis zu zehn Prozent des deutschen Strombedarfs aus Solarstromanlagen decken, ab 2013 zu Preisen unterhalb der Verbraucher-Stromtarife.



Studie: In welchem Umfang ist zusätzliche Absenkung angemessen?

Zu den bereits 60.000 Beschäftigten in der deutschen Photovoltaikbranche werden nach Prognosen des BSW-Solar in den nächsten zehn Jahren weitere 40.000 Jobs hinzukommen. Die Wissenschaftler des renommierten Freiburger Fraunhofer ISE haben in ihrer am Dienstag veröffentlichten Studie untersucht, in welchem Umfang eine zusätzliche Absenkung der Einspeisevergütung für Solarstrom angemessen wäre.

Ergebnis: Absenkung von sechs und zehn Prozent verkraftbar

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
lorotlo:

Kursteigerung?

 
17.02.10 19:50

der Kurswert der 2G Bio-Energietechnik AGAkt. liegt mehr als 3fach über dem NAV. Selbst bei einem Wachstum der Gesellschaft dürften zunächst auf jeden Fall die Verbindlichkeiten, nicht aber der NAV profitieren, jedenfalls nicht in diesem Maße.  

Bewerten
sebi75schmidt:

große orders bei 8,50

 
18.02.10 13:28
13:06:42 8,50 €  5.681  
13:06:32 8,50 €  950  
12:56:14 8,50 €  600  
12:54:54 8,50 €  114  
12:54:50  8,50 €  4.336
Bewerten
Jorgos:

Die großen Pläne des Utz Claassen....

 
24.02.10 09:48
Solar Millennium
Die großen Pläne des Utz Claassen
Von Thomas Magenheim

Utz Claassen

München. Die Erlanger Hightech-Schmiede Solar Millennium will mit Sonnenkraftwerken in eine neue Dimension vorstoßen. "Sonnenenergie ist der logische Nachfolger der Kernenergie", begründete der neue, vom Energieversorger EnBW kommende Konzernchef Utz Claassen zur Bilanzvorlage in München die ehrgeizige Wachstumsstrategie.

Im laufenden Geschäftsjahr 2009/10, das Anfang Oktober endet, sollen sich die Umsätze bereinigt um Sondereffekte auf 350 Millionen Euro mehr als verdoppeln - und der operative Gewinn um die Hälfte auf 45 Millionen Euro steigen. Das Vorjahr hatte eine Versechsfachung der Erlöse und eine Vervierfachung der Profite gebracht.

Mit Solar Millennium ist der als Atommanager bekannte Claassen damit auch wirtschaftlich auf der Sonnenseite angekommen. Ein Freund von Atomenergie als Übergangstechnologie bleibe er dennoch, stellte der 46-Jährige klar. Sein neues Unternehmen baut solarthermische Kraftwerke in Spanien, Ägypten, demnächst auch in den USA und ist Gründungsmitglied des Desertec-Projekts, das einmal Sonnenstrom aus der Sahara nach Europa leiten will.

Energie der Zukunft

Am vorjährigen Rekordergebnis der Erlanger mitten in der Finanzkrise habe er noch keinen Anteil, meinte Claassen bescheiden. Für die Zukunft hat er aber große Pläne mit dem Mittelständler, dessen Aktien bislang im Freiverkehr gehandelt werden. Den Tec-Dax oder auch ein gehobeneres Börsensegment streben er und seine Mitmanager an. Ein separater Börsengang in den USA sei kurzfristig möglich.

Die Wachstumsraten sollen auch mittelfristig hoch bleiben. Begrenzt werden sie vor allem durch Engpässe beim Personalaufbau und die Finanzierung von Großprojekten.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
 
24.02.10 15:28
Die nächsten zweieinhalb Wochen dürfte Lethargie beim Kurs von 2 g herrschen und die Aktie dürfte wohl zwischen 8 und 8,5 Euro pendeln.

Bewegung wird es wohl erst wieder geben, wenn es auf die Bekanntgabe der Zahlen zugeht
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 3 4 6 7 8 9 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Solar Millennium Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
45 10.252 Solar Millennium vor dem Durchbruch ? ulm000 Schnüffel 26.09.23 20:00
  246 # N E W S # Quokko M.Minninger 25.04.21 03:21
9 53 Solarfriedhof windy k.tor Gartenzwergnase 10.12.17 20:50
17 988 Alternative Energien Jorgos M.Minninger 04.04.14 10:20