EQS  |  aufrufe Aufrufe: 357

DGAP-Regulatory: ZEAL Network SE: Release according to Article 26, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution

ZEAL Network SE / Holding(s) in Company* ZEAL Network SE: Release according to Article 26, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution 18-Feb-2016 / 12:45 CET/CEST Dissemination of a Regulatory Announcement, transmitted by EQS Group AG. The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
---------------------------------------------------------------------------
The Company has received a form TR-1 on 18 February 2016 from BNP Paribas Investment Partners, London, United Kingdom. TR-1 notification of major interest in shares 1. Identity of the issuer or the underlying issuer of existing shares to which voting rights are attached: ZEAL Network SE 2. Reason for the notification: An acquisition or disposal of voting rights 3. Full name of person(s) subject to the notification obligation: BNP PARIBAS INVESTMENT PARTNERS S.A. 4. Full name of shareholder(s) (if different from 3.): BNP PARIBAS INVESTMENT PARTNERS S.A. acts as discretionary investment manager for segregated clients and funds 5. Date of the transaction and date on which the threshold is crossed or reached: 16/02/2016 6. Date on which issuer notified: 18/02/2016 7. Threshold(s) that is/are crossed or reached: Below 3% 8. Notified details: A: Voting rights attached to shares Class/type of shares: Ordinary GB00BHD66J44 Situation previous to the triggering transaction Number of Shares: 254,700 Number of Voting Rights: 254,700 Resulting situation after the triggering transaction Number of shares (Direct): 248,873 Number of voting rights (Direct): N/A Number of voting rights (Indirect): 248,873 % of voting rights (Direct): N/A % of voting rights (Indirect): 2.97% B: Qualifying Financial Instruments N/A C: Financial Instruments with similar economic effect to Qualifying Financial Instruments N/A Total (A+B+C) Number of voting rights: 248,873 Percentage of voting rights: 2.97% 9. Chain of controlled undertakings through which the voting rights and/or the financial instruments are effectively held: N/A Proxy Voting: 10. Name of the proxy holder: 11. Number of voting rights proxy holder will cease to hold: N/A 12. Date on which proxy holder will cease to hold voting rights: N/A
---------------------------------------------------------------------------
18-Feb-2016 The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases. Media archive at www.dgap.de/ukreg
---------------------------------------------------------------------------
Language: English Company: ZEAL Network SE 5 th Floor One New Change EC4M 9AF London United Kingdom Phone: +44 (0)20 3739-7000 Fax: +44 (0)20 3739-7099 E-mail: office@zeal-network.co.uk Internet: www.zeal-network.co.uk ISIN: GB00BHD66J44 WKN: TPP024 Indices: SDAX Listed: Regulated Market in Frankfurt (Prime Standard); Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Hamburg, Munich, Stuttgart Category Code: HOL TIDM: - Sequence Number: 3006 Time of Receipt: 18-Feb-2016 / 12:41 CET/CEST End of Announcement EQS News Service
---------------------------------------------------------------------------
438309 18-Feb-2016

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
ZEAL Network SE 46,40 € ZEAL Network SE Chart +2,88%
Zugehörige Wertpapiere:

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu ZEAL Network SE

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
20.05.2025 - 09:55 Uhr
KlarerVerstand
Zeal und Dividende
Wer sich auf die fundamentale Kennzahlen von OnVista verlässt...ist im wahrsten Sinne verlassen Unkorrekt wird die Dividende für 24 mit 1,30 angezeigt..... Wahr ist bei der HV am 21. 5. Wird eine Dividende von 2,40 € beschlossen und ein Tag später ausgeschüttet. (Dividende 1,30 und Sonder Dividenden,1,10) Auch das prognostizierte KV für 2025 und 2026 ist lachhaft. Wie immer ( bei der Zeal Öffentlichkeitsarbeit ) keinen interessiert es, keiner fasst nach.
Avatar des Verfassers
07.05.2025 - 11:05 Uhr
Daytraider
CFO kein Profi
Man wie peinlich. Der CFO bemüht sich sichtlich die Zahlen von heute in extremistischer Gendersprache zu schreiben. Es sollte hinlänglich bekannt sein dass es keine Kund:Innen und keine Mitarbeiter:Innen gibt. Die dt. Rechtschreibung ist da sehr eindeutig. Gleichzeitig schreibt er dann unten bei den Details mehrfach dass das EBIT bei 17,7€ Tausend liegt, obwohl er Millionen meint. Einfach nur peinlich. Lest vielleicht vorher nochmal über eure Meldungen drüber und beschäftigt euch weniger mit diffamierender Sprache. PM Zeal ZEAL startet stark in 2025: Deutliche Steigerungen bei Umsatz, EBITDA und Kundenbasis Konzernumsatz wächst um 42 Prozent auf € 51,1 Millionen EBITDA fast verdoppelt auf € 17,7 Millionen Kundenbasis steigt um 13 Prozent auf 1.507 Tausend aktive Kund:innen Starker Anstieg der Bruttomarge aus Lotterien auf 17,1 Prozent Hamburg, 07. Mai 2025. ZEAL Network SE, der führende deutsche Online-Anbieter von Lotterieprodukten, ist stark ins neue Jahr gestartet und konnte im ersten Quartal ein signifikantes und nachhaltiges Wachstum der wichtigsten Kennzahlen verzeichnen. So stiegen die Umsatzerlöse des Konzerns in den ersten drei Monaten des Jahres um 42 Prozent auf € 51,1 Millionen (2024: € 36,1 Millionen). Das EBITDA lag mit € 17,7 Millionen fast doppelt so hoch wie im Vorjahr (2024: € 9,4 Millionen). „Wir sind mit viel Schwung ins neue Jahr gestartet und konnten im ersten Quartal starke Ergebnisse erzielen“, sagt Andrea Behrendt, CFO von ZEAL. „Besonders stolz sind wir auf die nennenswerte Steigerung unserer Umsatzerlöse und Kundenbasis trotz eines vergleichsweise schlechten Jackpot-Umfelds. Das zeigt, dass sich unsere strategischen Marketingausgaben und unsere Maßnahmen zur Neukundenakquise weiterhin nachhaltig auszahlen und wir operativ hervorragend aufgestellt sind. Ich glaube fest an die Wachstumschancen in unserem Kerngeschäft in einem nach wie vor nicht vollständig durchdrungenen Markt." Umsatzerlöse im Kerngeschäft wachsen um 41 Prozent Das erhebliche Umsatzwachstum von ZEAL im ersten Quartal ist in erster Linie auf die starke Entwicklung des Lotteriegeschäfts zurückzuführen. Trotz einer schwachen Jackpot-Situation nahm das Transaktionsvolumen aus Lotterien um sieben Prozent auf € 246,7 Millionen zu (2024: € 246,3 Millionen). Durch anhaltend erfolgreiche Marketingmaßnahmen stieg die durchschnittliche Anzahl aktiver Kund:innen um 13 Prozent auf 1.507 Tausend (2024: 1.333 Tausend). ZEAL konnte durch die Preiserhöhung im Vorjahr und einen starken Produktmix zudem die Bruttomarge um 4,1 Prozentpunkte auf 17,1 Prozent verbessern (2024: 13,0 Prozent). Die parallele Steigerung von Transaktionsvolumen und Bruttomarge führte zu einem deutlichen Umsatzwachstum im Lotteriegeschäft von 41 Prozent auf € 45,2 Millionen (2024: € 32,0 Millionen). Games-Geschäft wächst um 56 Prozent Auch das Games-Geschäft entwickelte sich in den ersten drei Monaten des Jahres sehr erfreulich. So konnte ZEAL das Spiele-Portfolio im B2C-Bereich auf mehr als 400 Titel ausbauen und somit die Umsatzerlöse aus Games um 56 Prozent auf € 3,4 Millionen steigern (2024: € 2,2 Millionen). Überproportionale Steigerung von EBITDA und EBIT ZEAL hat im vergangenen Quartal sein Investment in kontinuierliches Wachstum intensiviert und dabei mit 247 Tausend Neukund:innen einen absoluten Rekord für ein Quartal ohne Maximal-Jackpots aufgestellt. Der Anstieg der Akquisitionskosten je registriertem Neukunden (Cost per Lead, CPL) um 47 Prozent auf € 48,5 (2024: € 33,0) lässt sich auf verschiedene Maßnahmentests zur Erschließung neuer Zielgruppen und Kanäle zurückführen. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen um 21 Prozent auf € 25,4 Millionen (2024: € 21,0 Millionen). Dies lag neben den strategischen Marketingaufwendungen, die um 16 Prozent auf € 15,5 Millionen (2024: € 13,4 Millionen) stiegen, vor allem an einer Erhöhung der direkten und indirekten Kosten des Geschäftsbetriebs. So führte die weitere Entwicklung des Produktmixes zu einer Erhöhung der direkten Kosten des Geschäftsbetriebs um 21 Prozent auf € 4,9 Millionen (2024: € 4,0 Millionen). Die gestiegenen indirekten Kosten des Geschäftsbetriebs auf € 4,9 Millionen (2024: € 3,6 Millionen) gingen insbesondere auf externe Beratungsleistungen sowie externe Mitarbeiter:innen und Software-Kosten zurück. Trotz der höheren Kosten konnte ZEAL das EBITDA durch Effizienzsteigerungen und starkes Umsatzwachstum überproportional um 89 Prozent auf € 17,7 Tausend erhöhen (2024: € 9,4 Tausend). Das EBIT konnte mit € 15,6 Tausend im Vergleich zum Vorjahreswert (2024: € 7,5 Tausend) sogar mehr als verdoppelt werden. Das Periodenergebnis sank aufgrund von der im Vorjahr erfolgten erstmaligen Erfassung von aktiven latenten Steuern um 53 Prozent auf € 9,8 Millionen (2024: € 21,1 Millionen).
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend