Der Prinz wird wohl nicht mehr gebraucht, König Drosselbart bleibt Hausherr.
Was lasen wir, seit die Aktien in den Keller gefallen waren: WCM braucht den Investor. Der soll von Ehlerding die Hälfte der Aktien übernehmen und Kapital einbringen.
Begeistert war von dieser Lösung niemand, weil ja alle Einfluss und/oder Geld und/oder Aktien verlieren würden, egal ob Flach oder Ehlerding und selbst die Banken: Denn der Prinz wollte ja viel für wenig Geld und die Banken sollen daher auf einen Teil der Schulden verzichten oder einer Verwässerung zustimmen.
Doch da die Börse wieder anzog, wird der Prinz nicht mehr benötigt. Vielmehr will die WCM sich wohl von ihren Aktienpaketen trennen: Etwa 600 bis 700 Mio. wird sie für CoBa erzielen können und so an die 350 Mio für Klöckner (wovon bisher nicht konkret die Rede ist, wohl aber von insgesamt einer Milliarde und die muss irgendwo her kommen). Einige der übrigen 46 Beteiligungen, wie Maternus, bringen auch noch was in die Portokasse.
Die Milliarde, die man lt. WCM nunmehr in Tilgungen und Neuinvestitionen stecken will, ist also locker zusammen zu bringen.
600 Mios davon sind sicherlich für die IVG reserviert, an der man 54,5% hält (mal ungeachtet der Verteilspielchen um Sirius mit dem nicht immer ganz so stillen Parter Rebon, den ich ohnehin im gleichen Boot sehe). Die anderen 400-500 mögen in andere Tilgungen gehen oder in die angekündigte Investition. Und die könnte noch mal IVG sein!
Falls man noch nämlich freien Aktionären ein Übernahmeangebot mit z.B. 12€ macht (Kurs derzeit bei 9) könnte man noch 30-35 Mio. Aktien dazu kaufen und dann über 3/4 kontrollieren.
Was lasen wir, seit die Aktien in den Keller gefallen waren: WCM braucht den Investor. Der soll von Ehlerding die Hälfte der Aktien übernehmen und Kapital einbringen.
Begeistert war von dieser Lösung niemand, weil ja alle Einfluss und/oder Geld und/oder Aktien verlieren würden, egal ob Flach oder Ehlerding und selbst die Banken: Denn der Prinz wollte ja viel für wenig Geld und die Banken sollen daher auf einen Teil der Schulden verzichten oder einer Verwässerung zustimmen.
Doch da die Börse wieder anzog, wird der Prinz nicht mehr benötigt. Vielmehr will die WCM sich wohl von ihren Aktienpaketen trennen: Etwa 600 bis 700 Mio. wird sie für CoBa erzielen können und so an die 350 Mio für Klöckner (wovon bisher nicht konkret die Rede ist, wohl aber von insgesamt einer Milliarde und die muss irgendwo her kommen). Einige der übrigen 46 Beteiligungen, wie Maternus, bringen auch noch was in die Portokasse.
Die Milliarde, die man lt. WCM nunmehr in Tilgungen und Neuinvestitionen stecken will, ist also locker zusammen zu bringen.
600 Mios davon sind sicherlich für die IVG reserviert, an der man 54,5% hält (mal ungeachtet der Verteilspielchen um Sirius mit dem nicht immer ganz so stillen Parter Rebon, den ich ohnehin im gleichen Boot sehe). Die anderen 400-500 mögen in andere Tilgungen gehen oder in die angekündigte Investition. Und die könnte noch mal IVG sein!
Falls man noch nämlich freien Aktionären ein Übernahmeangebot mit z.B. 12€ macht (Kurs derzeit bei 9) könnte man noch 30-35 Mio. Aktien dazu kaufen und dann über 3/4 kontrollieren.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »