Verkäufe an der Börse treiben Euro Stoxx 50 leicht in die Verlustzone

Freitag, 29.12.2017 19:35 von

Altstadt und Skyline von Frankfurt am Main, dem wichtigsten deutschen Finanzplatz.pixabay.com
Für den Euro Stoxx 50-Index (Euro Stoxx 50-Index) brachte der bisherige Aktienhandel heute leichte Verluste. Das Aktienbarometer verliert 40 Punkte.

Im Euro Stoxx 50 ist rot derzeit die dominierendere Farbe. Der Euro Stoxx 50 verlor leicht um 0,44 Prozent an Wert. Der Auswahlindex verschlechtert sich auf 3.508 Punkte.

Die Gewinner des Handelstages

Gut gelaufen sind unter den Papiere im Index die Wertpapiere von CRH, Essilor und BMW. Den größten Wertzuwachs verzeichnet das Wertpapier von CRH. Es verteuerte sich um 3,38 Prozent gegenüber dem letzten Kurs des Vortags. Gegenwärtig kostet die Aktie 36,70 US-Dollar. Cement Roadstone Holding plc (CRH plc) ist ein weltweit operierender irischer Baustoffhersteller. Auch das Papier von Essilor legte zuletzt im Kurs zu. Preisanstieg gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag: 0,06 Prozent. Das Wertpapier notierte zuletzt bei 115,33 Euro. BMW (Stammaktie) notiert ebenfalls fester (plus 0,05 Prozent). Die Aktie notierte zuletzt bei einem Kurswert von 87,16 Euro.

Das sind die Schlusslichter im Euro Stoxx 50

In der Rangliste des Euro Stoxx 50 stehen aktuell die Titel von BASF, der Banco Santander und Schneider Electric ganz unten. Das Schlusslicht bildet das Papier von BASF. Am Aktienmarkt zahlen private und institutionelle Anleger zur Stunde 91,75 Euro für das Wertpapier von BASF. Gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag entspricht dies einem Verlust von 1,48 Prozent. Deutlich verbilligt hat sich auch die Aktie der Banco Santander. Börsenteilnehmer zahlen derzeit 1,39 Prozent weniger für das Papier als am Vortag. Für das Wertpapier der Banco Santander liegt der Preis gegenwärtig bei 5,47 Euro. Schneider Electric notiert ebenfalls leichter (minus 1,06 Prozent). Aktuell kostet die Aktie von Schneider Electric 71,08 Euro.

Mit dem heutigen Abschlag verschlechtert sich die Bilanz des Euro Stoxx 50 für das Kalenderjahr. Seit Beginn dieses Jahres hat sich der Punktestand des Aktienbarometers um 6,49 Prozent verbessert. Im Euro Stoxx 50 werden die 50 wichtigsten Aktien aus jenen europäischen Ländern zusammengefasst, die an der Gemeinschaftswährung Euro beteiligt sind. Dies unterscheidet ihn vom Stoxx Europe 50 Index, der sich auf alle europäischen Ländern bezieht. Beide Indizes werden von Stoxx Ltd. berechnet, einem Tochterunternehmen der Deutschen Börse AG. Der Euro Stoxx 50 ist streng regelbasiert, bei der Zusammensetzung werden die Marktkapitalisierung vom Streubesitz und die Branchenzugehörigkeit der Titel berücksichtigt. Gewichtet werden die ausgewählten Aktien nach Marktkapitalisierung, wobei der maximale Anteil einer Aktie am Index auf zehn Prozent beschränkt wurde. Vor allem französische und deutsche Aktien werde derzeit im Euro Stoxx 50 geführt.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen