Impulse fehlen – S&P 500 fast unverändert

Freitag, 16.11.2018 20:06 von

Die New Yorker Brooklyn Bridge. New York ist die Börsenmetropole der Vereinigten Staaten. (Symbolfoto) pexels.com
Kursverluste und Kursgewinn halten sich beim S&P 500 (S&P 500) gegenwärtig in etwa die Waage. Das Kursbarometer verliert 0,05 Prozent auf 2.732 Punkte.

Unverändert ist heute die Stimmung der Investoren beim S&P 500. Das Resultat: Für den S&P 500 steht ein Verlust von nur 0,05 Prozent auf der Kurstafel. Zuletzt notierte das Börsenbarometer bei 2.732 Punkten.

Die Gewinner des Handelstages

Unter den Werten im Index ragen die Papiere von PG & E, Edison und Coty positiv hervor. Der Kursanstieg für das Papier von PG & E ist von den Wertpapieren aktuell am deutlichsten. Verglichen mit dem letzten Kurs des Vortags kostet es derzeit 37,94 Prozent mehr. Private und institutionelle Anleger zahlen an der Börse zur Stunde 24,47 US-Dollar für die Aktie. PG&E Corp. Zuletzt hat PG & E einen Jahresüberschuss von 1,66 Mrd. US-Dollar in den Büchern stehen. Das Unternehmen hatte Waren und Dienstleistungen im Wert von 17,1 Mrd. US-Dollar umgesetzt. Ordentlich verteuert hat sich auch das Wertpapier von Edison. Kursplus gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages: 14,54 Prozent. Das Papier kostet gegenwärtig 54,05 US-Dollar. Die Aktie von Coty kommt gegenwärtig auf einen Preisanstieg von 6,77 Prozent. Für das Wertpapier liegt der Preis aktuell bei 9,30 US-Dollar.

Das sind die Schlusslichter im S&P 500

Rote Zahlen leuchten auf der Kurstafel derzeit für Nvidia, Nordstrom und AMD auf, die Indexaktien mit der aktuell schlechtesten Performance. Das Schlusslicht bildet das Papier von Nvidia. Der Preis für die Aktie von Nvidia liegt derzeit bei 163,57 US-Dollar. Das entspricht einem Minus von 19,18 Prozent. Deutlich verbilligt hat sich auch das Wertpapier von Nordstrom. Es liegt mit 13,87 Prozent im Minus. Für das Papier von Nordstrom liegt der Preis zur Stunde bei 50,81 US-Dollar. AMD notiert ebenfalls leichter (minus 6,56 Prozent). Der Preis für die Aktie liegt gegenwärtig bei 20,08 US-Dollar.

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 16.11.2018
Betrachtet man das laufende Kalenderjahr, ist die Bilanz des S&P 500 positiv. Das Plus seit Anfang Januar beträgt 2,40 Prozent. Der S&P 500 Index gilt als Maßstab für die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft. Er wurde am 4. Mai 1957 eingeführt. Weil die 500 in ihm enthaltenen Aktien repräsentativ für die verschiedenen Industrien der US-Wirtschaft sein sollen, wird die Zusammensetzung nicht nur anhand messbarer Kriterien wie Umsatz oder Marktkapitalisierung bestimmt. Festgelegt ist auch, dass 400 Industrietitel, 40 Versorgungswerte, 20 Aktien von Verkehrsunternehmen und 40 Finanzinstitutionen im S&P 500 enthalten sein müssen. Aufgenommen werden nur Papiere mit einem Streubesitz von mindestens 50 Prozent und einer Marktkapitalisierung von nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar. Gewichtet werden die Aktien nach Marktkapitalisierung. Gebräuchlich ist der S&P 500 als Kursindex.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen