Aktienmarkt: S&P 500 tritt auf der Stelle

Mittwoch, 12.04.2023 16:40 von

Die Aktie von Fortive ist derzeit der größte Gewinner im S&P 500 (S&P 500). Gegenwärtig liegt das Börsenbarometer mit 0,38 Prozent ganz leicht im Plus.

An den Börsen in den USA zeigen sich die Anleger zur Stunde nicht in Kauflaune, sie verkaufen aber auch nicht in größerem Maß. Der S&P 500 verzeichnete nur einen sehr kleinen Anstieg in Höhe von 0,38 Prozent. Der Zwischenstand für das Börsenbarometer: 4.126 Punkte.

Diese Aktien können aktuell zulegen

Die Wertpapiere von Fortive, Lincoln National und Raytheon Technologies ragen unter den Indexmitgliedern aktuell positiv hervor. Der Kursanstieg für das Wertpapier von Fortive ist von den Wertpapieren derzeit am deutlichsten. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag liegt es mit 2,66 Prozent im Plus. Gegenwärtig kostet die Aktie von Fortive 66,78 US-Dollar. Die Fortive Corporation entwirft, entwickelt, fertigt, vermarktet und wartet weltweit professionelle und technische Produkte, Software und Dienstleistungen. Auch das Papier von Lincoln National legte zuletzt im Kurs zu. Es liegt mit 2,32 Prozent im Plus. Für das Wertpapier von Lincoln National liegt der Preis bei 21,59 US-Dollar. Raytheon Technologies notiert ebenfalls fester (plus 2,29 Prozent). Die Aktie von Raytheon Technologies kostet zur Stunde 102,00 US-Dollar.

Das sind die Schlusslichter im S&P 500

Am Ende des S&P 500 rangieren aktuell die Papiere von American Airlines, United Airlines und CarMax. Das Schlusslicht bildet das Papier von American Airlines. Derzeit zahlen private und institutionelle Anleger an der Börse für das Wertpapier von American Airlines 13,48 US-Dollar. Das entspricht einem Verlust von 5,90 Prozent. Deutlich verbilligt hat sich auch die Aktie von United Airlines. Sie liegt mit 3,36 Prozent im Minus. Für das Papier von United Airlines liegt der Preis gegenwärtig bei 42,83 US-Dollar. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt das Wertpapier von CarMax mit einem Minus von 3,06 Prozent. Zuletzt notierte die Aktie bei 70,00 US-Dollar.

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 12.04.2023
Die Bilanz des S&P 500 seit Jahresbeginn ist weiterhin positiv. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs des Index um 7,82 Prozent verbessert. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen