Aktienmarkt: Euro Stoxx 50 verliert 1,70 Prozent

Donnerstag, 09.06.2022 21:39 von

An der Börse ist die Stimmung für den Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50) derzeit etwas getrübt. Der Auswahlindex sinkt leicht um 1,70 Prozent.

Etwas getrübt ist heute die Stimmung der Investoren beim Euro Stoxx 50. Der Euro Stoxx 50 lag mit einem Minus von 1,70 Prozent zwischenzeitlich leicht in der Verlustzone. Das Aktienbarometer kommt inzwischen auf 3.704 Punkte.

Kering: an der Euro Stoxx 50-Spitze

Besonders die Papiere von Kering, Safran und KONE stechen aktuell positiv hervor. Das größte Plus verzeichnet das Papier von Kering. Es verteuerte sich um 2,99 Prozent. Zur Stunde kostet das Wertpapier 560,11 US-Dollar. Kering S.A. ist ein international tätiges Großhandelsunternehmen für Luxus-, Sport- und Lifestyleprodukte, die über Filialen oder den Versandhandel in über 120 Ländern vertrieben werden. Auch die Aktie von Safran legte zuletzt im Kurs zu. Sie verteuerte sich um 2,86 Prozent gegenüber dem letzten Kurs des Vortags. Das Papier kostet gegenwärtig 103,98 US-Dollar. Bei einem Wertanstieg von 1,13 Prozent ist auch das Wertpapier von KONE erwähnenswert, die derzeit auf dem dritten Platz in der Kursliste des Euro Stoxx 50 liegt. Für die Aktie liegt der Preis aktuell bei 48,20 Euro.

Das sind die Schlusslichter im Euro Stoxx 50

Am Ende des Euro Stoxx 50 rangieren zur Stunde die Titel von Vonovia, der Banco Santander und Infineon. Das Schlusslicht bildet das Papier von Vonovia. Das Wertpapier von Vonovia wird am Aktienmarkt gegenwärtig mit 33,92 Euro bewertet. Es hat sich damit um 4,37 Prozent verbilligt. Deutlich verbilligt hat sich auch die Aktie der Banco Santander. Sie verbilligte sich um 3,81 Prozent. Das Papier der Banco Santander notierte zuletzt bei 2,87 Euro. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt das Wertpapier von Infineon mit einem Verlust von 3,40 Prozent. Der Preis für die Aktie liegt derzeit bei 27,44 Euro.

Jahreschart des Euro Stoxx 50-Indexes, Stand 09.06.2022
Mit dem heutigen Minus verschlechtert sich die Bilanz des Euro Stoxx 50 für das Kalenderjahr leicht, die insgesamt weiterhin negativ ausfällt. Das Kursbarometer hat seit Beginn des laufenden Jahres 13,51 Prozent an Wert verloren. Im Euro Stoxx 50 werden die 50 wichtigsten Aktien aus jenen europäischen Ländern zusammengefasst, die an der Gemeinschaftswährung Euro beteiligt sind. Dies unterscheidet ihn vom Stoxx Europe 50 Index, der sich auf alle europäischen Ländern bezieht. Beide Indizes werden von Stoxx Ltd. berechnet, einem Tochterunternehmen der Deutschen Börse AG. Der Euro Stoxx 50 ist streng regelbasiert, bei der Zusammensetzung werden die Marktkapitalisierung vom Streubesitz und die Branchenzugehörigkeit der Titel berücksichtigt. Gewichtet werden die ausgewählten Aktien nach Marktkapitalisierung, wobei der maximale Anteil einer Aktie am Index auf zehn Prozent beschränkt wurde. Vor allem französische und deutsche Aktien werde derzeit im Euro Stoxx 50 geführt.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen