US-Börsen: Nasdaq 100 heute leicht im Minus (14.733 Pkt.)

Donnerstag, 21.09.2023 21:42 von

Aktuell haben die Bären an der Börse knapp gegenüber den Bullen die Nase vorn. Der Nasdaq 100 verzeichnete einen Abschlag in Höhe von 1,58 Prozent. Der Index kommt nunmehr auf 14.733 Punkte.

Die Gewinner des Handelstages

Angeführt wird die Indexrangliste derzeit die Wertpapiere von Kraft Heinz, eBay und Enphase Energy. Den größten Kursanstieg verzeichnet das Wertpapier von Kraft Heinz. Es liegt mit 1,44 Prozent im Plus. Das Papier kostet gegenwärtig 34,51 US-Dollar. Die Kraft Heinz Company und ihre Tochtergesellschaften produzieren und vermarkten Lebensmittel und Getränke in den Vereinigten Staaten, Kanada, dem Vereinigten Königreich und international. Verteuert hat sich auch die Aktie von eBay. Sie verteuerte sich um 1,26 Prozent gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages. Das Wertpapier notierte zuletzt bei 44,24 US-Dollar. Das Papier von Enphase Energy kommt gegenwärtig auf eine Verteuerung von 0,86 Prozent. Der Preis für die Aktie liegt zur Stunde bei 125,04 US-Dollar.

Atlassian: Rote Laterne im Nasdaq 100

Unter den Werten im Nasdaq 100 ragen die Aktien von Atlassian, Dollar Tree und der Lucid Group negativ hervor. Am schlechtesten lief es dabei für das Wertpapier von Atlassian. Anleger zahlen an der Börse aktuell 189,86 US-Dollar für das Papier von Atlassian. Das entspricht einem Minus von 5,46 Prozent. Auch die Aktie von Dollar Tree hat sich verbilligt. Sie liegt mit 5,06 Prozent im Minus. Das Wertpapier von Dollar Tree kostet derzeit 105,67 US-Dollar. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt das Papier der Lucid Group mit einem Verlust von 4,68 Prozent. Der Preis für die Aktie liegt gegenwärtig bei 5,20 US-Dollar.

Das heutige Minus schmälert die insgesamt positive bisherige Bilanz des Nasdaq 100 für das aktuelle Jahr leicht. Seit Jahresbeginn steht für das Kursbarometer ein Kursplus von 35,74 Prozent zu Buche. Der Nasdaq 100 ist der Börsenindex der New Yorker Börse Nasdaq. An ihr werden Technologie- und Wachstumswerte vorwiegend aus den USA, aber auch aus anderen Ländern gehandelt. Der Index umfasst die 100 größten Aktien der Nasdaq. Gemessen wird die Größe anhand der Marktkapitalisierung. Die strengen Index-Richtlinien schließen allerdings eine Aufnahme von Aktien aus der Finanzbranche aus. Die Berechnung des Indexstandes erfolgt ausschließlich auf Basis der Aktienkurse ohne Berücksichtigung von Dividendenzahlungen (Kursindex).

Weitere Themen