US-Aktien: S&P 500 fehlen die Impulse (4.451 Pkt.)

Montag, 18.09.2023 16:37 von

Bären und Bullen halten sich zur Stunde an der Börse die Waage. Der S&P 500 lag mit einem geringen Plus von 0,06 Prozent zwischenzeitlich leicht in der Gewinnzone. Zuletzt notierte das Aktienbarometer bei 4.451 Punkten.

Copart: an der S&P 500-Spitze

Herausragende Wertpapiere im Index sind aktuell die Aktien von Copart, Valero Energy und Marathon Petroleum. Am größten ist der Kursanstieg für das Papier von Copart. Gegenüber dem letzten Kurs des Vortags liegt es mit 2,51 Prozent im Plus. Der Preis für das Wertpapier von Copart liegt gegenwärtig bei 44,98 US-Dollar. Copart, Inc. Auch die Aktie von Valero Energy legte zuletzt im Kurs zu. Sie liegt mit 2,15 Prozent im Plus. Derzeit zahlen Investoren 146,77 US-Dollar am Aktienmarkt für das Papier. Marathon Petroleum notiert ebenfalls fester (plus 2,07 Prozent). Für das Wertpapier liegt der Preis zur Stunde bei 157,00 US-Dollar.

Die Verlierer des Handelstages

Am tiefsten im Minus liegen aktuell die Kurse von Moderna, Incyte und VF. Am schlechtesten lief es für die Aktie von Moderna. Das Papier von Moderna notierte zuletzt bei 106,40 US-Dollar. Es hat sich damit um 7,15 Prozent verbilligt. Gefallen ist auch der Kurs für das Wertpapier von Incyte. Verlust gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages: 4,91 Prozent. Der Preis für die Aktie von Incyte liegt gegenwärtig bei 59,48 US-Dollar. Bei einem Abschlag von 4,19 Prozent ist auch das Papier von VF erwähnenswert, die derzeit auf dem drittletzten Platz in der Kursliste des S&P 500 liegt. Das Wertpapier notierte zuletzt bei 17,40 US-Dollar.

Betrachtet man das laufende Kalenderjahr, ist die Bilanz des S&P 500 positiv. Entwicklung seit Beginn des laufenden Jahres: 16,31 Prozent. Der Standard & Poor’s 500 Index, kurz S&P 500, ist ein wichtiger Aktienindex für den US-amerikanischen Aktienmarkt. In ihm gelistet sind 500 Unternehmen. Damit ist er deutlich breiter aufgestellt als zum Beispiel der Dow Jones Index, der nur 30 Titel umfasst. Die Auswahl der Aktien wird vom Aktienanbieter Standard & Poor’s vorgenommen. Marktkapitalisierung und Börsenumsatz sind dabei maßgebend, geachtet wird aber auch darauf, dass bestimmte Branchen entsprechend ihrer Bedeutung für die US-Wirtschaft enthalten sind. Gewichtet werden die Titel nach Marktkapitalisierung. Berechnet wird der S&P 500 zwar sowohl ohne als auch mit Berücksichtigung von Dividendenzahlungen (Kursindex und Performanceindex). Gebräuchlich ist aber vor allem der Kursindex.

Weitere Themen