S&P 500 zieht etwas an: 1,22 Punkte gutgemacht (4.308 Pkt.)

Freitag, 06.10.2023 20:05 von

An der Börse ist grün aktuell die dominierende Farbe. Der S&P 500 kam zwischenzeitlich auf ein Kursplus von 1,22 Prozent verglichen mit dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag. Der Auswahlindex wird nun mit 4.308 Punkten bewertet.

Diese Aktien können aktuell zulegen

Besonders die Aktien von Pioneer Natural Resources, MGM Resorts und Diamondback Energy stechen derzeit hervor. Den größten Wertzuwachs verzeichnet die Aktie von Pioneer Natural Resources. Gegenüber dem letzten Kurs des Vortags gewann sie 10,96 Prozent an Wert hinzu. Für das Wertpapier liegt der Preis gegenwärtig bei 238,53 US-Dollar. Die Pioneer Natural Resources Co. Deutlich ist auch der Kursanstieg für das Papier von MGM Resorts. Es verteuerte sich um 5,76 Prozent. Zur Stunde zahlen Anleger 36,80 US-Dollar an der Börse für die Aktie. Auf dem dritten Platz in der Indexrangliste liegt das Wertpapier von Diamondback Energy mit einem Preisanstieg von 4,72 Prozent. Zuletzt notierte das Papier bei einem Kurswert von 151,97 US-Dollar.

Das sind die Schlusslichter im S&P 500

Unter den Papieren im S&P 500 ragen die Papiere von Domino's Pizza, Church & Dwight und Lamb Weston besonders negativ hervor. Das Schlusslicht bildet die Aktie von Domino's Pizza. Der Preis für das Wertpapier von Domino's Pizza liegt aktuell bei 344,45 US-Dollar. Gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag entspricht dies einem Abschlag von 5,17 Prozent. Gefallen ist auch der Kurs für das Papier von Church & Dwight. Private und institutionelle Investoren zahlen derzeit 4,64 Prozent weniger für die Aktie als am vorherigen Handelstag. Der Preis für das Wertpapier von Church & Dwight liegt gegenwärtig bei 86,04 US-Dollar. Ebenfalls leichter notiert Lamb Weston mit einem Minus von 3,62 Prozent. Zur Stunde kostet das Papier von Lamb Weston 94,21 US-Dollar.

Betrachtet man das laufende Kalenderjahr, hat der S&P 500 heute seine positive Entwicklung weiter leicht verbessert. Seit Jahresbeginn hat sich der Wert des Kursbarometers um 12,59 Prozent verbessert. Der S&P 500 Index gilt als Maßstab für die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft. Er wurde am 4. Mai 1957 eingeführt. Weil die 500 in ihm enthaltenen Aktien repräsentativ für die verschiedenen Industrien der US-Wirtschaft sein sollen, wird die Zusammensetzung nicht nur anhand messbarer Kriterien wie Umsatz oder Marktkapitalisierung bestimmt. Festgelegt ist auch, dass 400 Industrietitel, 40 Versorgungswerte, 20 Aktien von Verkehrsunternehmen und 40 Finanzinstitutionen im S&P 500 enthalten sein müssen. Aufgenommen werden nur Papiere mit einem Streubesitz von mindestens 50 Prozent und einer Marktkapitalisierung von nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar. Gewichtet werden die Aktien nach Marktkapitalisierung. Gebräuchlich ist der S&P 500 als Kursindex.

Weitere Themen