S&P 500 verliert 0,71 Prozent – Albemarle mit größtem Kursverlust (4.464 Pkt.)

Mittwoch, 06.09.2023 21:38 von

Aktuell haben die Bären an der Börse knapp gegenüber den Bullen die Nase vorn. Konsequenz: Für den Index steht ein Abschlag von 0,71 Prozent auf der Kurstafel. Der Auswahlindex verschlechtert sich auf 4.464 Punkte.

Die Gewinner des Handelstages

Die Papiere von Dexcom, Zimmer und Insulet ragen unter den Indexmitgliedern zur Stunde positiv hervor. Das Papier von Dexcom verzeichnet das größte Plus. Es verteuerte sich um 7,24 Prozent gegenüber dem letzten Kurs des Vortags. Gegenwärtig zahlen Investoren 107,59 US-Dollar an der Börse für das Wertpapier. DexCom, Inc. Kräftig verteuert hat sich auch die Aktie von Zimmer. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag gewann sie 4,79 Prozent an Wert hinzu. Derzeit zahlen Anleger 123,45 US-Dollar am Aktienmarkt für das Papier. Auf dem dritten Platz in der Indexrangliste liegt das Wertpapier von Insulet mit einem Kursplus von 3,64 Prozent. Die Aktie notierte zuletzt bei einem Kurswert von 193,77 US-Dollar.

Für diese Titel geht es abwärts

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 06.09.2023
Am Ende des S&P 500 rangieren aktuell die Titel von Albemarle, MarketAxess und Organon. Das Schlusslicht bildet das Papier von Albemarle. Zur Stunde kostet das Wertpapier von Albemarle 189,61 US-Dollar. Gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages entspricht dies einem Minus von 5,57 Prozent. Gefallen ist auch der Kurs für die Aktie von MarketAxess. Gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages verlor sie 5,01 Prozent an Wert. Das Papier von MarketAxess kostet gegenwärtig 229,89 US-Dollar. Organon notiert ebenfalls leichter (minus 4,95 Prozent). Der Preis für das Wertpapier liegt derzeit bei 19,96 US-Dollar.

Betrachtet man das laufende Kalenderjahr, ist die Bilanz des S&P 500 unbenommen der derzeitigen leichten Verluste positiv. Seit Jahresbeginn steht für das Kursbarometer ein Preisanstieg von 16,67 Prozent zu Buche. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.

Weitere Themen