Kurs von Uniper steigt etwas

Mittwoch, 17.01.2018 12:12 von

Im Plus liegt gegenwärtig das Wertpapier von Uniper (Uniper-Aktie). Zuletzt zahlten Investoren für die Aktie 25,20 Euro.

Ein Plus in Höhe von 11 Cent erfreut derzeit die Aktionäre von Uniper. Das Papier notierte zuletzt bei 25,20 Euro. Die Aktie von Uniper steht somit immer noch besser da als der Gesamtmarkt, gemessen am MDAX (MDAX). Der MDAX notiert derzeit bei 27.026 Punkten. Das entspricht lediglich einem Plus von 0,04 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Heute ist die Uniper-Aktie zum Preis von 25,20 Euro in den Handel gestartet. Das bisherige Tageshoch des Anteilsscheins liegt bei 25,26 Euro.

Das Unternehmen Uniper

Uniper SE ist ein internationales Energieunternehmen, das aus der E.ON-Gruppe hervorgegangen ist. Die neu gegründete Gesellschaft verfügt über moderne Stromerzeugungsanlagen, Kompetenzen in den Bereichen Bau, Management sowie Betrieb von Großanlagen und bietet Kunden maßgeschneiderte Enregieprodukte und dazugehörige Dienstleistungen an. Aktiv ist Uniper in über 40 Ländern. Nicht zufriedenstellend verlief für Uniper das Geschäft in der abgelaufenen Berichtsperiode. Der Konzern schrieb rote Zahlen, der Verlust belief sich auf 3,22 Mrd. Euro. Uniper hatte Waren und Dienstleistungen im Wert von 67,3 Mrd. Euro umgesetzt. Neue Geschäftszahlen werden für den 8. März 2018 erwartet.

Ein Blick auf ähnliche Aktien

Auch einige Wettbewerber von Uniper sind börsennotiert. Im Gegensatz zu Uniper notiert das Wertpapier von EnBW (EnBW-Aktie) aktuell im Minus. Minus bei EnBW: 0,69 Prozent. Auch bei EON (EON-Aktie) griffen Investoren zuletzt nicht zu. Der Kurs von EON sank um 1,08 Prozent.

So sehen Experten die Uniper-Aktie

Der Anteilsschein von Uniper wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Uniper von 24 auf 28 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die schon bald deutlich anziehenden Kohlepreise dürften die Strompreise in Kontinentaleuropa bis zum Jahr 2023 um bis zu 30 Prozent steigern, schrieb Analyst Lawson Steele in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Davon sollten vor allem jene Stromerzeuger profitieren, die auf Wasser- und Atomkraft setzten. Der Experte empfiehlt Anlegern deshalb, den Versorgersektor zu übergewichten.

Jahreschart der Uniper SE-Aktie, Stand 17.01.2018
Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Uniper hinsichtlich der Aussichten im neuen Jahr auf "Reduce" mit einem Kursziel von 22 Euro belassen. Da der Aktienkurs von Uniper dem Gebotspreis Fortums von 22 Euro je Anteil deutlich überstiegen habe, dürfte nur Eon seine 47-Prozentbeteiligung andienen, schrieb Analyst Ingo Becker in einer am Mittwoch vorliegenden europäischen Branchenstudie zu Energieaktien. Er empfehle Anlegern, die Papiere lieber am Markt zu verkaufen statt sie den Finnen anzudienen.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.

Weitere Themen