Kaum Veränderung: Euro Stoxx 50 kommt nicht vom Fleck

Mittwoch, 04.12.2019 09:05 von

Ein Candlestick-Chartvergleich (Symbolbild). pixabay.com
Die Aktie von Ahold Delhaize ist zur Stunde der größte Gewinner im Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50). Der Auswahlindex verliert 11 Punkte.

Die Anleger an den europäischen Börsen sind gegenwärtig nicht in Kauflaune und halten ihre Papiere. Der Euro Stoxx 50 kam zwischenzeitlich auf ein Minus von lediglich 0,21 Prozent verglichen mit dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag. Der Zwischenstand für das Börsenbarometer: 3.620 Punkte.

Die Gewinner des Handelstages

Besonders die Titel von Ahold Delhaize, AXA und Engie stechen derzeit positiv hervor. Am größten ist der Kursanstieg für die Aktie von Ahold Delhaize. Sie verteuerte sich um 1,82 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag. Aktuell kostet das Wertpapier 23,45 Euro. Ahold Delhaize N.V. ist ein international tätiger Einzelhandelskonzern mit Hauptsitz in den Niederlanden (Amsterdam). Bei einem Umsatz von 62,8 Mrd. Euro erwirtschaftete Ahold Delhaize zuletzt einen Jahresüberschuss von 1,79 Mrd. Euro. Kräftig verteuert hat sich auch das Papier von AXA. Es verteuerte sich um 0,64 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag. Zur Stunde kostet die Aktie von AXA 24,50 Euro. Das Wertpapier von Engie kommt gegenwärtig auf einen Wertanstieg von 0,42 Prozent. Für das Papier liegt der Preis gegenwärtig bei 14,24 Euro.

Für diese Titel geht es abwärts

Unter den Anteilsscheinen im Euro Stoxx 50 ragen die Wertpapiere von LVMH, CRH und Danone negativ hervor. Am Ende der Kursliste steht die Aktie von LVMH. Das Wertpapier von LVMH kostet derzeit 391,80 Euro. Gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages entspricht dies einem Verlust von 1,19 Prozent. Auch das Papier von CRH verzeichnet Kursverluste. Private und institutionelle Anleger zahlen aktuell 1,04 Prozent weniger für die Aktie als am Vortag. Das Wertpapier von CRH notierte zuletzt bei 34,10 Euro. Danone notiert ebenfalls leichter (minus 0,95 Prozent). Für das Papier liegt der Preis zur Stunde bei 72,72 Euro.

Betrachtet man das laufende Kalenderjahr, ist die Bilanz des Euro Stoxx 50 positiv. Das Aktienbarometer hat seit Anfang Januar um 20,91 Prozent zugelegt. Der Aktienindex Euro Stoxx 50 beinhaltet die 50 größten börsennotierten Unternehmen aus der Eurozone. Berechnet wird der Index vom Indexanbieter Stoxx Limited, der zur Deutschen Börse AG gehört. Ausgewählt werden die Aktien nach Marktkapitalisierung, wobei lediglich der Anteil, der sich in Streubesitz befindet, berücksichtigt wird. Zudem wird über weitere Auswahlregeln ein bestimmter Branchenmix sichergestellt. Die Gewichtung der Aktien im Index erfolgt nach Marktkapitalisierung, eine einzelne Aktie darf aber maximal nur zehn Prozent des Index ausmachen.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen