Euro Stoxx 50 heute kaum bewegt (4.464 Pkt.)

Mittwoch, 06.12.2023 09:05 von

Unverändert ist die Stimmung heute im Wertpapierhandel. Der Euro Stoxx 50 gewann nur minimal um 0,23 Prozent an Wert. Der Auswahlindex notiert bei 4.464 Punkten.

Die Gewinner des Handelstages

Unter den Papieren im Index ragen die Aktien von Infineon, Volkswagen und Flutter Entertainment positiv hervor. Am größten ist der Kursanstieg für die Aktie von Infineon. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag verteuerte sich das Wertpapier um 2,03 Prozent. Zur Stunde wird das Papier an der Börse mit 36,71 Euro bewertet. Infineon Technologies AG entwirft, entwickelt, fertigt und vermarktet weltweit Halbleiter und halbleiterbasierte Lösungen. Auch die Aktie von Volkswagen (Vorzugsaktie) legte zuletzt im Kurs zu. Sie liegt mit 1,90 Prozent im Plus. Aktuell zahlen Investoren 110,62 Euro am Aktienmarkt für das Wertpapier. Ebenfalls fester notiert Flutter Entertainment mit einem Kursplus von 1,30 Prozent. Das Papier von Flutter Entertainment kostet derzeit 148,10 Euro.

Für diese Titel geht es abwärts

Am tiefsten im Minus liegen gegenwärtig die Kurse von Ahold Delhaize, Inditex und Sanofi. Das Schlusslicht bildet die Aktie von Ahold Delhaize. Das Wertpapier von Ahold Delhaize kostet zur Stunde 26,89 Euro. Das entspricht einem Minus von 0,92 Prozent. Gefallen ist auch der Kurs für das Papier von Inditex. Es liegt mit 0,88 Prozent im Minus. Aktuell kostet die Aktie von Inditex 38,20 Euro. Sanofi notiert ebenfalls leichter (minus 0,72 Prozent). Der Preis für das Wertpapier liegt derzeit bei 85,17 Euro.

Die Bilanz des Euro Stoxx 50 seit Jahresbeginn ist weiterhin positiv. Seit Beginn dieses Jahres steht für den Auswahlindex ein Preisanstieg von 17,38 Prozent zu Buche. Im Euro Stoxx 50 werden die 50 wichtigsten Aktien aus jenen europäischen Ländern zusammengefasst, die an der Gemeinschaftswährung Euro beteiligt sind. Dies unterscheidet ihn vom Stoxx Europe 50 Index, der sich auf alle europäischen Ländern bezieht. Beide Indizes werden von Stoxx Ltd. berechnet, einem Tochterunternehmen der Deutschen Börse AG. Der Euro Stoxx 50 ist streng regelbasiert, bei der Zusammensetzung werden die Marktkapitalisierung vom Streubesitz und die Branchenzugehörigkeit der Titel berücksichtigt. Gewichtet werden die ausgewählten Aktien nach Marktkapitalisierung, wobei der maximale Anteil einer Aktie am Index auf zehn Prozent beschränkt wurde. Vor allem französische und deutsche Aktien werde derzeit im Euro Stoxx 50 geführt.

Weitere Themen