Aktien USA: S&P 500 heute leicht im Minus

Dienstag, 25.04.2023 16:37 von

An der Börse ist die Stimmung für den S&P 500 (S&P 500) derzeit etwas getrübt. Das Aktienbarometer rutscht um 0,81 Prozent ab.

Etwas getrübt ist heute die Stimmung der Investoren beim S&P 500. Der S&P 500 notiert um 0,81 Prozent schlechter als am Vortag. Das Kursbarometer kommt jetzt auf 4.105 Punkte.

Fiserv: an der S&P 500-Spitze

Besonders die Wertpapiere von Fiserv, Brown & Brown und Moody's stechen zur Stunde positiv hervor. Am größten ist der Kursanstieg für das Papier von Fiserv. Es verteuerte sich um 3,41 Prozent. Bewertet wird die Aktie aktuell am Aktienmarkt mit 121,30 US-Dollar. Fiserv, Inc. Auch das Wertpapier von Brown & Brown hat sich kräftig verteuert. Private und institutionelle Anleger zahlen gegenwärtig 3,36 Prozent mehr für das Papier als zum Handelsschluss des vorigen Handelstages. Der Preis für die Aktie von Brown & Brown liegt bei 63,11 US-Dollar. Moody's notiert ebenfalls fester (plus 3,34 Prozent). Für das Wertpapier liegt der Preis derzeit bei 312,75 US-Dollar.

First Republic Bank San Francisco (New): Rote Laterne im S&P 500

Schaut man auf die Kursliste, fallen zur Stunde die Aktien der First Republic Bank San Francisco (New), GE Healthcare Technologies und United Parcel Service negativ auf. Das Schlusslicht bildet das Papier der First Republic Bank San Francisco (New). Aktuell kostet die Aktie der First Republic Bank San Francisco (New) 11,68 US-Dollar. Sie hat sich damit um 27,00 Prozent verbilligt. Auch das Wertpapier von GE Healthcare Technologies verzeichnet Kursverluste. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag verlor es 8,71 Prozent an Wert. Das Papier von GE Healthcare Technologies kostet gegenwärtig 80,14 US-Dollar. Ebenfalls leichter notiert United Parcel Service (B-Aktie) mit einem Abschlag von 8,69 Prozent. Der Preis für die Aktie liegt derzeit bei 178,83 US-Dollar.

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 25.04.2023
Der heutige Abschlag schmälert die insgesamt positive bisherige Bilanz des S&P 500 für das aktuelle Jahr leicht. Seit Jahresbeginn steht für den Auswahlindex ein Preisanstieg von 7,26 Prozent zu Buche. Der S&P 500 Index gilt als Maßstab für die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft. Er wurde am 4. Mai 1957 eingeführt. Weil die 500 in ihm enthaltenen Aktien repräsentativ für die verschiedenen Industrien der US-Wirtschaft sein sollen, wird die Zusammensetzung nicht nur anhand messbarer Kriterien wie Umsatz oder Marktkapitalisierung bestimmt. Festgelegt ist auch, dass 400 Industrietitel, 40 Versorgungswerte, 20 Aktien von Verkehrsunternehmen und 40 Finanzinstitutionen im S&P 500 enthalten sein müssen. Aufgenommen werden nur Papiere mit einem Streubesitz von mindestens 50 Prozent und einer Marktkapitalisierung von nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar. Gewichtet werden die Aktien nach Marktkapitalisierung. Gebräuchlich ist der S&P 500 als Kursindex.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen