US-Börsen: Leichte Verluste für den S&P 500

Dienstag, 26.04.2022 20:05 von

Am Aktienmarkt ist die Stimmung für den S&P 500 (S&P 500) gegenwärtig etwas getrübt. Zur Stunde liegt der Auswahlindex mit 2,15 Prozent im Minus.

Etwas getrübt ist heute die Stimmung der Investoren beim S&P 500. Der S&P 500 verlor leicht um 2,15 Prozent an Wert. Das Börsenbarometer kommt nunmehr auf 4.204 Punkte.

Diese Aktien können aktuell zulegen

Die Aktien von Sherwin-Williams, Whirlpool und Waste Management ragen unter den Indexmitgliedern derzeit positiv hervor. Das Wertpapier von Sherwin-Williams verzeichnet die stärkste Verteuerung. Es verteuerte sich um 8,79 Prozent. Aktuell kostet das Papier 269,83 US-Dollar. Sherwin-Williams Co. Bei einem Umsatz von 19,9 Mrd. US-Dollar erwirtschaftete Sherwin-Williams zuletzt einen Jahresüberschuss von 1,86 Mrd. US-Dollar. Verteuert hat sich auch die Aktie von Whirlpool. Sie verteuerte sich um 6,24 Prozent gegenüber dem letzten Kurs des Vortags. Für das Wertpapier von Whirlpool liegt der Preis bei 190,03 US-Dollar. Auf dem dritten Platz in der Indexrangliste liegt das Papier von Waste Management mit einem Wertanstieg von 5,67 Prozent. Der Preis für die Aktie liegt gegenwärtig bei 164,81 US-Dollar.

Für diese Titel geht es abwärts

Rote Zahlen leuchten auf der Kurstafel derzeit für General Electric, Tesla und Universal Health Services auf, die Indexaktien mit der aktuell schlechtesten Performance. Am schlechtesten lief es dabei für das Wertpapier von General Electric. Für das Papier von General Electric liegt der Preis zur Stunde bei 79,80 US-Dollar. Es hat sich damit um 11,21 Prozent verbilligt. Auch die Aktie von Tesla hat sich verbilligt. Börsenteilnehmer zahlen derzeit 11,14 Prozent weniger für das Wertpapier als am vorherigen Handelstag. Das Papier von Tesla notierte zuletzt bei 886,80 US-Dollar. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt die Aktie von Universal Health Services mit einem Minus von 9,90 Prozent. Das Wertpapier notierte zuletzt bei 125,02 US-Dollar.

Auch die Bilanz des S&P 500 seit Jahresbeginn ist negativ. Seit Anfang Januar steht für das Aktienbarometer ein Abschlag von 12,09 Prozent zu Buche. Der S&P 500 Index gilt als Maßstab für die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft. Er wurde am 4. Mai 1957 eingeführt. Weil die 500 in ihm enthaltenen Aktien repräsentativ für die verschiedenen Industrien der US-Wirtschaft sein sollen, wird die Zusammensetzung nicht nur anhand messbarer Kriterien wie Umsatz oder Marktkapitalisierung bestimmt. Festgelegt ist auch, dass 400 Industrietitel, 40 Versorgungswerte, 20 Aktien von Verkehrsunternehmen und 40 Finanzinstitutionen im S&P 500 enthalten sein müssen. Aufgenommen werden nur Papiere mit einem Streubesitz von mindestens 50 Prozent und einer Marktkapitalisierung von nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar. Gewichtet werden die Aktien nach Marktkapitalisierung. Gebräuchlich ist der S&P 500 als Kursindex.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen