TecDAX tritt auf der Stelle (3.352 Pkt.)

Mittwoch, 08.05.2024 17:11 von

Die Börsenteilnehmer an den deutschen Börsen sind derzeit weder pessimistisch noch optimistisch gestimmt. Der TecDAX verlor minimal um 0,20 Prozent an Wert. Bewertet wird das Aktienbarometer derzeit mit 3.352 Punkten.

Die Top-Werte im TecDAX

Unter den Wertpapieren im Index ragen die Titel von Jenoptik, Hensoldt und Süss MicroTec positiv hervor. Am größten ist der Kursanstieg für die Aktie von Jenoptik. Sie liegt mit 9,54 Prozent im Plus. Gegenwärtig zahlen Investoren 27,80 Euro an der Börse für das Papier. Die Jenoptik AG agiert als steuernde Holding eines integrierten Optoelektronik-Konzerns, der in den vier Segmenten Light & Optics, Light & Production, Light & Safety und VINCORION operativ tätig ist. Verteuert hat sich auch das Wertpapier von Hensoldt. Private und institutionelle Anleger zahlen aktuell 2,43 Prozent mehr für die Aktie als am vorherigen Handelstag. Das Papier notierte zuletzt bei 37,90 Euro. Bei einem Preisanstieg von 1,76 Prozent ist auch das Wertpapier von Süss MicroTec erwähnenswert, die zur Stunde auf dem dritten Platz in der Kursliste des TecDAX liegt. Für die Aktie liegt der Preis derzeit bei 49,15 Euro.

Für diese Titel geht es abwärts

Schlecht läuft es gegenwärtig für die Aktien von SMA Solar Technology, Carl Zeiss Meditec und CompuGroup Medical KGaA. Am Ende der Kursliste steht das Papier von SMA Solar Technology. Aktuell kostet das Wertpapier von SMA Solar Technology 46,62 Euro. Gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages entspricht dies einem Verlust von 6,72 Prozent. Gefallen ist auch der Kurs für die Aktie von Carl Zeiss Meditec. Sie liegt mit 5,67 Prozent im Minus. Für das Papier von Carl Zeiss Meditec liegt der Preis zur Stunde bei 94,00 Euro. CompuGroup Medical KGaA notiert ebenfalls leichter (minus 4,12 Prozent). Der Preis für das Wertpapier liegt derzeit bei 27,94 Euro.

Bisher ist die Bilanz des TecDAX im laufenden Kalenderjahr positiv. Das Plus seit Anfang Januar beträgt 0,45 Prozent. Es handelt sich um Titel, die in punkto Marktkapitalisierung (Streubesitz) und Orderumsatz auf die 40 DAX-Aktien folgen, unter der Voraussetzung, dass das jeweilige Unternehmen vornehmlich in einer Technologiebranche tätig ist. Der TecDAX wurde im Jahr 2003 eingeführt, nachdem die Deutsche Börse ihr früheres Marktsegment „Neuer Markt“ für Technologieunternehmen eingestellt und die Berechnung für dessen Index NEMAX 50 auslaufen ließ.

Weitere Themen