S&P 500: derzeit 1,83 Prozent weniger

Dienstag, 26.04.2022 16:43 von

Am Aktienmarkt ist die Stimmung für den S&P 500 (S&P 500) aktuell etwas getrübt. Das Kursbarometer rutscht um 1,83 Prozent ab.

Die Börsenteilnehmer an den US-Börsen sind zur Stunde eher pessimistisch gestimmt. Der S&P 500 kam zwischenzeitlich auf ein Minus von 1,83 Prozent verglichen mit dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag. Das Aktienbarometer kommt inzwischen auf 4.218 Punkte.

Die Gewinner des Handelstages

Besonders die Wertpapiere von Sherwin-Williams, Whirlpool und Waste Management stechen gegenwärtig positiv hervor. Am größten ist der Kursanstieg für die Aktie von Sherwin-Williams. Gegenüber dem letzten Kurs des Vortags liegt sie mit 9,08 Prozent im Plus. Das Wertpapier von Sherwin-Williams kostet derzeit 270,53 US-Dollar. Sherwin-Williams Co. Auch das Papier von Whirlpool legte zuletzt im Kurs zu. Gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages gewann es 6,38 Prozent an Wert hinzu. Aktuell zahlen Anleger an der Börse für die Aktie 190,28 US-Dollar. Auf dem dritten Platz in der Indexrangliste liegt das Wertpapier von Waste Management mit einem Preisanstieg von 5,94 Prozent. Der Preis für das Papier liegt zur Stunde bei 165,23 US-Dollar.

Universal Health Services: Rote Laterne im S&P 500

Schlecht läuft es gegenwärtig für die Papiere von Universal Health Services, General Electric und Tesla. Das Schlusslicht bildet die Aktie von Universal Health Services. Am Aktienmarkt zahlen private und institutionelle Anleger derzeit 123,19 US-Dollar für das Wertpapier von Universal Health Services. Gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag entspricht dies einem Abschlag von 11,22 Prozent. Auch das Papier von General Electric hat sich verbilligt. Verlust gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag: 10,39 Prozent. Aktuell kostet die Aktie von General Electric 80,54 US-Dollar. Ebenfalls leichter notiert Tesla mit einem Minus von 7,81 Prozent. Das Wertpapier notierte zuletzt bei 920,08 US-Dollar.

Auch die Bilanz des S&P 500 seit Jahresbeginn ist negativ. Abschlag seit Beginn des laufenden Jahres: 11,64 Prozent. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen