Daimler: Was macht der Wachstumsmotor? - Kolumne Nicolai Tietze

Freitag, 03.03.2017 09:00 von

Classification: Public

Daimler: Was macht der Wachstumsmotor?

 

Gerade als sich Mercedes-Benz die Weltmarktspitze im Premiumsegment der Autobranche von BMW zurückholen konnte, droht der weltweite Automarkt wegen China an Dynamik zu verlieren. Allerdings bleiben Daimler auch einige Alternativen.

 

Im Zuge der Präsentation der Geschäftsergebnisse für das Schlussquartal und das Gesamtjahr 2016 am 2. Februar hat Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche für 2017 lediglich „leichte“ Zuwächse bei Absatz und Umsatz in Aussicht gestellt. Außerdem hätten sich einige Dividenden-Fans möglicherweise eine Anhebung der Dividende gewünscht. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung mit 3,25 Euro je Aktie lediglich eine Ausschüttung auf dem Niveau des Vorjahres vorschlagen. Eventuell auch ein Grund, warum die Kursrallye der Daimler-Aktie zuletzt stoppte, obwohl die Schwaben einige beeindruckende Erfolge feiern konnten.

 

Ganz besonders wird man sich auf Konzernebene darüber gefreut haben, dass sich Mercedes-Benz die Spitzenposition im Premiumsegment der Autobranche von BMW nach vielen Jahren zurückholen konnte. Darüber hinaus verkaufte die Pkw-Marke der Schwaben 2016 erstmals in einem Jahr mehr als 2 Millionen Fahrzeuge. Zu dem deutlichen Absatzwachstum hatten insbesondere das starke China-Geschäft und die wachsende Lust der Autokäufer auf SUVs beigetragen. Allerdings könnten die Hoffnungen auf einen anhaltenden Auto-Boom in der zweitgrößten Volkswirtschaft einen Dämpfer erhalten. Das Daimler-Management sprach bei der jüngsten Zahlenbekanntgabe davon, dass sich das Marktwachstum in China 2017 abschwächen dürfte. Grund dafür seien die reduzierten steuerlichen Kaufanreize für Pkw mit kleinen Motoren.

 

Von einer Abschwächung in China war zu Beginn des Jahres 2017 jedoch nichts zu sehen. Mit einem Plus von 26,6 Prozent auf 472.844 verkaufte Einheiten war China für Mercedes-Benz 2016 größter Einzel- und Wachstumsmarkt. Im Januar 2017 lief es sogar noch besser. In China wurden dank einem Plus von 39,3 Prozent erstmals in einem Monat mehr als 50.000 Mercedes-Benz Fahrzeuge verkauft: Mit 58.799 ausgelieferten Pkw wurde der bisher beste Monat sogar um weit mehr als 12.000 Einheiten übertroffen. Die absatzstärksten Modelle waren im Reich der Mitte der GLC sowie die Langversionen der C- und E-Klasse Limousine.

 

Auch auf dem europäischen Automarkt feierte Mercedes-Benz zu Jahresbeginn 2017 einige Erfolge. Laut Angaben des Branchenverbandes Acea vom 16. Februar konnte Mercedes-Benz seinen Marktanteil im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat von 5,1 auf 5,4 Prozent steigern. Im Fall von Mercedes-Benz Cars lag der Zuwachs bei 0,2 Prozentpunkten auf 6,0 Prozent. Insgesamt legten die Autoabsätze in der Europäischen Union (EU) um 10,2 Prozent zu. Allerdings fiel der Zuwachs unter anderem auch wegen zusätzlicher Arbeitstage derart deutlich aus. Trotzdem dürfte es für Daimler beruhigend sein zu wissen, dass man nach Europa schielen kann, wenn die Wachstumsdynamik in China abnehmen sollte.

 

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Daimler-Aktie erwarten, könnten mit einem klassischen Optionsschein Call der Deutschen Bank (WKN DM1PQ2, Laufzeit bis zum 14.03.2018) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Optionsscheins liegt derzeit bei 6,85. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem klassischen Optionsschein Put der Deutschen Bank (WKN DM0L16, aktueller Hebel 7,76; Laufzeit bis zum 14.03.2018) auf fallende Kurse der Daimler-Aktie setzen.

 

Stand: 03.03.2017

 

© Deutsche Bank AG 2017
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

 

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

 



---
Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Die OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen.

Informationen (einschließlich Pflichtangaben) zu einzelnen, innerhalb der EU tätigen Gesellschaften und Zweigniederlassungen des Konzerns Deutsche Bank finden Sie unter https://www.deutsche-bank.de/Pflichtangaben. Diese E-Mail enthält vertrauliche und/ oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet.

The European Commission has established a European online dispute resolution platform (OS platform) under http://ec.europa.eu/consumers/odr/. The OS platform can be used by a consumer for the extra-judicial settlement of a dispute of online contracts with a provider established in the EU companies.

Please refer to https://www.db.com/disclosures for information (including mandatory corporate particulars) on selected Deutsche Bank branches and group companies registered or incorporated in the European Union. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and delete this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.

Weitere Themen