Kaum Veränderung: S&P 500 kommt nicht vom Fleck

Donnerstag, 27.01.2022 21:38 von

Kursverluste und Kursgewinn halten sich beim S&P 500 (S&P 500) gegenwärtig in etwa die Waage. Das Kursbarometer sinkt nur minimal um 0,24 Prozent.

Am Aktienmarkt in den USA zeigen sich die privaten und institutionellen Anlegern zur Stunde nicht in Kauflaune, sie verkaufen aber auch nicht in größerem Maß. Der S&P 500 kam zwischenzeitlich auf einen Kursverlust von lediglich 0,24 Prozent verglichen mit dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag. Das Aktienbarometer wird nun mit 4.330 Punkten bewertet.

Servicenow: an der S&P 500-Spitze

Angeführt wird die Indexrangliste aktuell die Aktien von Servicenow, Netflix und Ball. Die Aktie von Servicenow verzeichnet das größte Kursplus. Gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag gewann sie 9,19 Prozent an Wert hinzu. Derzeit kostet das Papier 528,95 US-Dollar. Bei einem Umsatz von 5,90 Mrd. US-Dollar erwirtschaftete Servicenow zuletzt einen Jahresüberschuss von 230 Mio. US-Dollar. Auch das Wertpapier von Netflix legte zuletzt im Kurs zu. Private und institutionelle Anleger zahlen gegenwärtig 7,73 Prozent mehr für die Aktie als zum Handelsschluss des vorigen Handelstages. Für das Papier liegt der Preis zur Stunde bei 387,52 US-Dollar. Ebenfalls fester notiert Ball mit einem Kursplus von 7,47 Prozent. Das Wertpapier von Ball kostet aktuell 93,04 US-Dollar.

Teradyne: Rote Laterne im S&P 500

Rote Zahlen leuchten auf der Kurstafel derzeit für Teradyne, Tesla und Textron auf, die Indexaktien mit der aktuell schlechtesten Performance. Das Schlusslicht bildet die Aktie von Teradyne. Derzeit kostet das Papier von Teradyne 108,92 US-Dollar. Es hat sich damit um 24,03 Prozent verbilligt. Deutlich verbilligt hat sich auch das Wertpapier von Tesla. Minus gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages: 11,16 Prozent. Die Aktie von Tesla kostet gegenwärtig 832,80 US-Dollar. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt das Papier von Textron mit einem Verlust von 7,94 Prozent. Das Wertpapier notierte zuletzt bei 66,05 US-Dollar.

Bisher war die Bilanz des S&P 500 im laufenden Kalenderjahr negativ. Abschlag seit Anfang Januar: 9,48 Prozent. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen