Kaum Impulse für den S&P 500

Montag, 25.01.2021 21:41 von

Kursverluste und Kursgewinn halten sich beim S&P 500 (S&P 500) zur Stunde in etwa die Waage. Der Index verliert 0,20 Prozent auf 3.843 Punkte.

Unverändert ist die Stimmung heute am Aktienmarkt. Der S&P 500 kam zwischenzeitlich auf ein Minus von lediglich 0,20 Prozent verglichen mit dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag. Der Zwischenstand für das Aktienbarometer: 3.843 Punkte.

Die Gewinner des Handelstages

An der Spitze des Index befinden sich derzeit die Papiere von Iron Mountain, Clorox und ViacomCBS. Das Papier von Iron Mountain verzeichnet den größten Kursanstieg. Gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag gewann es 6,30 Prozent an Wert hinzu. Das Wertpapier wird am Aktienmarkt gegenwärtig mit 32,05 US-Dollar bewertet. Der Haupttätigkeitsbereich von Iron Mountain Inc ist das Informationsmanagement. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Iron Mountain unter dem Strich einen Gewinn von 267 Mio. US-Dollar der Umsatz belief sich auf 4,26 Mrd. US-Dollar. Ordentlich verteuert hat sich auch die Aktie von Clorox. Sie liegt mit 5,04 Prozent im Plus. Für das Papier liegt der Preis aktuell bei 212,54 US-Dollar. ViacomCBS (B-Aktie) notiert ebenfalls fester (plus 4,83 Prozent). Das Wertpapier notierte zuletzt bei einem Kurswert von 47,78 US-Dollar.

TechnipFMC: Rote Laterne im S&P 500

Schlecht läuft es zur Stunde für die Aktien von TechnipFMC, Freeport-McMoRan und Westrock. Am Ende der Kursliste steht die Aktie von TechnipFMC. Bewertet wird das Papier von TechnipFMC an der Börse mit 10,43 US-Dollar. Es hat sich damit um 7,00 Prozent verbilligt. Gefallen ist auch der Kurs für das Wertpapier von Freeport-McMoRan. Es verbilligte sich um 6,43 Prozent. Die Aktie von Freeport-McMoRan notierte zuletzt bei 28,53 US-Dollar. Ebenfalls leichter notiert Westrock mit einem Verlust von 5,55 Prozent. Das Papier von Westrock kostet derzeit 44,08 US-Dollar.

Jahreschart des S&P 500-Indexes, Stand 25.01.2021
Die Bilanz des S&P 500 seit Jahresbeginn ist weiterhin positiv. Das Börsenbarometer hat seit Beginn des laufenden Jahres um 2,96 Prozent zugelegt. Der S&P 500 Index gilt als Maßstab für die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft. Er wurde am 4. Mai 1957 eingeführt. Weil die 500 in ihm enthaltenen Aktien repräsentativ für die verschiedenen Industrien der US-Wirtschaft sein sollen, wird die Zusammensetzung nicht nur anhand messbarer Kriterien wie Umsatz oder Marktkapitalisierung bestimmt. Festgelegt ist auch, dass 400 Industrietitel, 40 Versorgungswerte, 20 Aktien von Verkehrsunternehmen und 40 Finanzinstitutionen im S&P 500 enthalten sein müssen. Aufgenommen werden nur Papiere mit einem Streubesitz von mindestens 50 Prozent und einer Marktkapitalisierung von nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar. Gewichtet werden die Aktien nach Marktkapitalisierung. Gebräuchlich ist der S&P 500 als Kursindex.

Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.

Weitere Themen