Grüne warnen vor Lufthansa-Monopol

Montag, 04.12.2017 11:42 von

Das Bundeskartellamt geht Beschwerden über „erhebliche“ Preiserhöhungen bei der Lufthansa nach. Die versichert: Das Preissystem habe sich nicht geändert. Die Grünen fürchten dennoch eine Monopolstellung des Konzerns.

Die Grünen warnen angesichts des Air-Berlin-Deals der Lufthansa vor einer Konzentration im deutschen Luftverkehr zu Lasten der Verbraucher. Hintergrund sind Beschwerden von Passagieren über zum Teil deutlich gestiegene Ticketpreise bei der Lufthansa seit der Pleite der Konkurrentin Air Berlin.

„Weniger Wettbewerb auf dem Flugmarkt bedeutet mehr Kosten für die Verbraucher. Das muss die EU-Kommission bei ihren anstehenden Fusionskontrollverfahren im Zuge der Übernahmepläne von Lufthansa und Easyjet im Auge haben“, sagte die Verbraucherschutz-Expertin der Grünen-Bundestagsfraktion, Renate Künast, dem Handelsblatt. „Sie muss dafür Sorge tragen, dass Monopole verhindert werden und Verbraucher nicht die Zeche mit überhöhten Flugpreisen zahlen.“

Auch Verbraucherschützer setzen auf Brüssel. „Die europäischen Wettbewerbsbehörden müssen den Deal zwischen Air Berlin und der Lufthansa genau unter die Lupe nehmen und jede Flugstrecke einzeln bewerten“, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, dem Handelsblatt. „Damit sich die Flugpreise bald wieder normalisieren können und Verbraucher keine vollkommen überhöhten Ticketpreise mehr zahlen müssen, muss echter Wettbewerb gewährleistet sein.“

Die EU-Wettbewerbsbehörde prüft derzeit den geplanten Verkauf großer Teile der Air Berlin an Lufthansa und Easyjet. Brüssel muss unter anderem prüfen, ob durch die Übernahme in diesem Fall eine Monopolstellung der Lufthansa und möglicherweise schlechtere Bedingungen wie zum Beispiel höhere Preise für Flugreisende entstehen könnten.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Weitere Themen